Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mythos als Aufklärung
Dichten und Denken um 1800
Taschenbuch von Christoph Jamme
Sprache: Deutsch

56,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Band zeigt Kontinuitäten und Distanzen in der Umbruchszeit um 1800 zwischen den literarhistorischen und philosophiehistorischen Epochen von Aufklärung, Idealismus, Klassik und Romantik.Er beleuchtet auch das gerade um 1800 sich intensivierende Gespräch zwischen Philosophie und Literatur. Katalysator ist dabei die Auffassung des Mythos: Insgesamt läßt sich, paradigmatisch beim jungen Hegel, der Versuch beobachten, die Aufklärung wahrhaft allgemein zu machen, d.h. sie mithilfe der Mythologie auch den »Unaufgeklärten« zugänglich zu machen. Kritisch wird, etwa von Hölderlin, eine »höhere Aufklärung« gegen die »eisernen Begriffe« bloßer Rationalität gesetzt. Bei Goethe wiederum läßt sich ein mythopoietisches Verfahren beobachten, das den alten Mythos produktiv anverwandelt und ihn gemäß den Standards des Wissens der (aufgeklärten) Zeit künstlerisch präsentiert. All das fällt in eine Zeit der explosionsartigen Ausdifferenzierung des Wissens und der Wissenschaften, was am Beispiel der Universität Jena demonstriert wird.
Der Band zeigt Kontinuitäten und Distanzen in der Umbruchszeit um 1800 zwischen den literarhistorischen und philosophiehistorischen Epochen von Aufklärung, Idealismus, Klassik und Romantik.Er beleuchtet auch das gerade um 1800 sich intensivierende Gespräch zwischen Philosophie und Literatur. Katalysator ist dabei die Auffassung des Mythos: Insgesamt läßt sich, paradigmatisch beim jungen Hegel, der Versuch beobachten, die Aufklärung wahrhaft allgemein zu machen, d.h. sie mithilfe der Mythologie auch den »Unaufgeklärten« zugänglich zu machen. Kritisch wird, etwa von Hölderlin, eine »höhere Aufklärung« gegen die »eisernen Begriffe« bloßer Rationalität gesetzt. Bei Goethe wiederum läßt sich ein mythopoietisches Verfahren beobachten, das den alten Mythos produktiv anverwandelt und ihn gemäß den Standards des Wissens der (aufgeklärten) Zeit künstlerisch präsentiert. All das fällt in eine Zeit der explosionsartigen Ausdifferenzierung des Wissens und der Wissenschaften, was am Beispiel der Universität Jena demonstriert wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 273
Inhalt: 273 S.
ISBN-13: 9783770555536
ISBN-10: 3770555538
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jamme, Christoph
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 235 x 155 x 19 mm
Von/Mit: Christoph Jamme
Erscheinungsdatum: 13.05.2013
Gewicht: 0,471 kg
preigu-id: 106124490
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 273
Inhalt: 273 S.
ISBN-13: 9783770555536
ISBN-10: 3770555538
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jamme, Christoph
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 235 x 155 x 19 mm
Von/Mit: Christoph Jamme
Erscheinungsdatum: 13.05.2013
Gewicht: 0,471 kg
preigu-id: 106124490
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte