Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mythen und Realitäten des Anders-Seins
Gesellschaftliche Konstruktionen seit der frühen Neuzeit
Taschenbuch von Eckhard Rohrmann
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Menschen, die ihren Zeitgenossen anders erscheinen, müssen deshalb nicht auch anders sein. Ebenso wenig wie Menschen, die in der frühen Neuzeit für besessen, Narren, Hexen oder Wechselbälger gehalten wurden, das tatsächlich waren, kann davon ausgegangen werden, dass Menschen, die uns heute als Behinderte oder psychisch Kranke erscheinen, dies in ontologischem Sinne sind. Der Hexenmythos ist weitgehend entzaubert, die thomistische Dämonologie als Leitparadigma durch den kartesianischen Mechanismus abgelöst worden. Doch auch unser heutiges Verständnis von Behinderung und psychischer Krankheit ist sozial konstruiert.
Menschen, die ihren Zeitgenossen anders erscheinen, müssen deshalb nicht auch anders sein. Ebenso wenig wie Menschen, die in der frühen Neuzeit für besessen, Narren, Hexen oder Wechselbälger gehalten wurden, das tatsächlich waren, kann davon ausgegangen werden, dass Menschen, die uns heute als Behinderte oder psychisch Kranke erscheinen, dies in ontologischem Sinne sind. Der Hexenmythos ist weitgehend entzaubert, die thomistische Dämonologie als Leitparadigma durch den kartesianischen Mechanismus abgelöst worden. Doch auch unser heutiges Verständnis von Behinderung und psychischer Krankheit ist sozial konstruiert.
Über den Autor
Dr. Eckhard Rohrmann ist Professor im Bereich Sozial- und Sonderpädagogik an der Philipps-Universität Marburg.
Zusammenfassung
Menschen, die ihren Zeitgenossen anders erscheinen, müssen deshalb nicht auch anders sein. Ebenso wenig wie Menschen, die in der frühen Neuzeit für besessen, Narren, Hexen oder Wechselbälger gehalten wurden, das tatsächlich waren, kann davon ausgegangen werden, dass Menschen, die uns heute als Behinderte oder psychisch Kranke erscheinen, dies in ontologischem Sinne sind. Der Hexenmythos ist weitgehend entzaubert, die thomistische Dämonologie als Leitparadigma durch den kartesianischen Mechanismus abgelöst worden. Doch auch unser heutiges Verständnis von Behinderung und psychischer Krankheit ist sozial konstruiert.
Inhaltsverzeichnis
Dämonologisch-theologische Erklärungsansätze des Anders-Seins - Der Paradigmenwechsel: Von der Dämonologisierung zur Biologisierung und Pathologisierung des Anders-Seins - Kontinuitäten beim Übergang von der Dämonologisierung zur Pathologisierung des Anders-Seins - Perspektiven für einen neuerlichen Paradigmenwechsel im Verständnis von und im Umgang mit Anders-Sein
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: 323 S.
11 s/w Illustr.
323 S. 11 Abb.
ISBN-13: 9783531168258
ISBN-10: 3531168258
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rohrmann, Eckhard
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl. 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 168 x 21 mm
Von/Mit: Eckhard Rohrmann
Erscheinungsdatum: 27.04.2011
Gewicht: 0,611 kg
preigu-id: 101634967
Über den Autor
Dr. Eckhard Rohrmann ist Professor im Bereich Sozial- und Sonderpädagogik an der Philipps-Universität Marburg.
Zusammenfassung
Menschen, die ihren Zeitgenossen anders erscheinen, müssen deshalb nicht auch anders sein. Ebenso wenig wie Menschen, die in der frühen Neuzeit für besessen, Narren, Hexen oder Wechselbälger gehalten wurden, das tatsächlich waren, kann davon ausgegangen werden, dass Menschen, die uns heute als Behinderte oder psychisch Kranke erscheinen, dies in ontologischem Sinne sind. Der Hexenmythos ist weitgehend entzaubert, die thomistische Dämonologie als Leitparadigma durch den kartesianischen Mechanismus abgelöst worden. Doch auch unser heutiges Verständnis von Behinderung und psychischer Krankheit ist sozial konstruiert.
Inhaltsverzeichnis
Dämonologisch-theologische Erklärungsansätze des Anders-Seins - Der Paradigmenwechsel: Von der Dämonologisierung zur Biologisierung und Pathologisierung des Anders-Seins - Kontinuitäten beim Übergang von der Dämonologisierung zur Pathologisierung des Anders-Seins - Perspektiven für einen neuerlichen Paradigmenwechsel im Verständnis von und im Umgang mit Anders-Sein
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: 323 S.
11 s/w Illustr.
323 S. 11 Abb.
ISBN-13: 9783531168258
ISBN-10: 3531168258
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rohrmann, Eckhard
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl. 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 168 x 21 mm
Von/Mit: Eckhard Rohrmann
Erscheinungsdatum: 27.04.2011
Gewicht: 0,611 kg
preigu-id: 101634967
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte