Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Musikstadt Leipzig in Bildern
1. Band: Von den Anfängen bis ins 18. Jahrhundert
Buch von Michael Maul
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ob "Musensitz", "musicalische Universität" oder "vergnügtes Pleiß-Athen" - Leipzig gilt seit dem 17. Jahrhundert als einzigartige Musikmetropole Europas. Wie die Stadt sich diesen Ruf erarbeitete, zeigt der Band anhand zahlreicher, teilweise erstmals veröffentlichter Bilder aus den ersten 700 Jahren Leipziger Musikgeschichte. Michael Maul porträtiert die maßgeblichen Musiker dieses Zeitraums, stellt ihre Werke und Lebensumstände vor, wirft Blicke in die Räume der örtlichen Musikpflege und würdigt die Visionäre und Mäzene der Musikstadt. So wird sichtbar, warum ein Goethe sein Leipzig loben musste, ein Bach hier seine Hauptwerke schrieb und überhaupt die Musen in der galanten Bürger- und Universitätsstadt schon seit dem Frühbarock vergnüglicher als anderswo sangen, tanzten und musizierten: in Thomaskirche, Opernhaus und den Collegia musica, aber auch auf dem Marktplatz, den Gassen und den Tanzböden.
Ob "Musensitz", "musicalische Universität" oder "vergnügtes Pleiß-Athen" - Leipzig gilt seit dem 17. Jahrhundert als einzigartige Musikmetropole Europas. Wie die Stadt sich diesen Ruf erarbeitete, zeigt der Band anhand zahlreicher, teilweise erstmals veröffentlichter Bilder aus den ersten 700 Jahren Leipziger Musikgeschichte. Michael Maul porträtiert die maßgeblichen Musiker dieses Zeitraums, stellt ihre Werke und Lebensumstände vor, wirft Blicke in die Räume der örtlichen Musikpflege und würdigt die Visionäre und Mäzene der Musikstadt. So wird sichtbar, warum ein Goethe sein Leipzig loben musste, ein Bach hier seine Hauptwerke schrieb und überhaupt die Musen in der galanten Bürger- und Universitätsstadt schon seit dem Frühbarock vergnüglicher als anderswo sangen, tanzten und musizierten: in Thomaskirche, Opernhaus und den Collegia musica, aber auch auf dem Marktplatz, den Gassen und den Tanzböden.
Über den Autor
PD Dr. Michael Maul (geb. 1978), Musikwissenschaftler, Leiter der Forschungsabteilung am Leipziger Bach-Archiv, Verfasser mehrerer Monografien und zahlreicher Aufsätze zur Musikgeschichte der frühen Neuzeit, in denen er u.a. spektakuläre musikalische Quellenfunde veröffentlicht hat
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 200
Inhalt: 223 S.
200 Illustr.
200 Fotos
ISBN-13: 9783942473880
ISBN-10: 3942473887
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Maul, Michael
Komponist: Maul, Michael
Hersteller: Lehmstedt Verlag
Abbildungen: 185 Abbildungen
Maße: 277 x 248 x 27 mm
Von/Mit: Michael Maul
Erscheinungsdatum: 20.10.2014
Gewicht: 1,502 kg
preigu-id: 105163604
Über den Autor
PD Dr. Michael Maul (geb. 1978), Musikwissenschaftler, Leiter der Forschungsabteilung am Leipziger Bach-Archiv, Verfasser mehrerer Monografien und zahlreicher Aufsätze zur Musikgeschichte der frühen Neuzeit, in denen er u.a. spektakuläre musikalische Quellenfunde veröffentlicht hat
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 200
Inhalt: 223 S.
200 Illustr.
200 Fotos
ISBN-13: 9783942473880
ISBN-10: 3942473887
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Maul, Michael
Komponist: Maul, Michael
Hersteller: Lehmstedt Verlag
Abbildungen: 185 Abbildungen
Maße: 277 x 248 x 27 mm
Von/Mit: Michael Maul
Erscheinungsdatum: 20.10.2014
Gewicht: 1,502 kg
preigu-id: 105163604
Warnhinweis

Ähnliche Produkte