Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Musik im Totengässlein
Detektiv-Roman, Schweizer Texte, Neue Folge 25
Taschenbuch von Stefan Brockhoff
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
«Wienert sog gleichmässig an seiner kalten Pfeife. Für seelische Tragödien hatte er wenig Sinn. Ihn interessierte der Fall, aber nicht seine Hintergründe. Was in den Menschen vorging, kümmerte ihn nur, wenn es zur Aufhellung beitragen konnte. Er war durchaus nicht herzlos, aber in den langen Dienstjahren hatte er sich rein sachliche Korrektheit angewöhnt.»

Kriminalkommissar Wienert, der Gegenentwurf zu Glausers Wachtmeister Studer, kehrt in die literarische Landschaft zurück! Und mit ihm das Basel der Dreissigerjahre.
Das Totengässlein ist ein ruhiges, abfallendes Stück Strasse. Doch dreimal in der Woche wird die Ruhe unterbrochen und es ertönt der falsche und scharfe Klang eines Leierkastens. Borro mit seinem grünen Papagei hinkt die Stufen herauf, setzt sich auf den flachen Brunnenrand und spielt seine melancholischen Lieder - und unermüdlich krächzt der Papagei sein «Danke schön».
In derselben Stadt am Rhein mit einer bedeutenden chemischen Industrie geschäftet Hermann Kampschulte im Weinhandel und Immobilienbereich; ihm gehören fast alle Häuser am Totengässlein. Auch Kabarettbesitzerin Trude Schottler, sehr blond und mit unverheirateten 39 Jahren seit drei Wochen in eigenartiger Schwäche dem Barmixer Kurt Allmers verfallen, betreibt hier ihr «Odeon». Kampschulte und Schottler stehen in mehrfacher geschäftlicher Beziehung. Als Kampschulte eines Tages tot im Büro der Schottler entdeckt wird, tritt Kommissar Wienert auf den Plan. Der Polizeiarzt stellt fest, dass Kampschulte nicht an den vom Barmixer Allmers verabreichten Fusstritten gestorben war, sondern vergiftet wurde. Eigenartigerweise führen alle Spuren ins Totengässlein ...
«Wienert sog gleichmässig an seiner kalten Pfeife. Für seelische Tragödien hatte er wenig Sinn. Ihn interessierte der Fall, aber nicht seine Hintergründe. Was in den Menschen vorging, kümmerte ihn nur, wenn es zur Aufhellung beitragen konnte. Er war durchaus nicht herzlos, aber in den langen Dienstjahren hatte er sich rein sachliche Korrektheit angewöhnt.»

Kriminalkommissar Wienert, der Gegenentwurf zu Glausers Wachtmeister Studer, kehrt in die literarische Landschaft zurück! Und mit ihm das Basel der Dreissigerjahre.
Das Totengässlein ist ein ruhiges, abfallendes Stück Strasse. Doch dreimal in der Woche wird die Ruhe unterbrochen und es ertönt der falsche und scharfe Klang eines Leierkastens. Borro mit seinem grünen Papagei hinkt die Stufen herauf, setzt sich auf den flachen Brunnenrand und spielt seine melancholischen Lieder - und unermüdlich krächzt der Papagei sein «Danke schön».
In derselben Stadt am Rhein mit einer bedeutenden chemischen Industrie geschäftet Hermann Kampschulte im Weinhandel und Immobilienbereich; ihm gehören fast alle Häuser am Totengässlein. Auch Kabarettbesitzerin Trude Schottler, sehr blond und mit unverheirateten 39 Jahren seit drei Wochen in eigenartiger Schwäche dem Barmixer Kurt Allmers verfallen, betreibt hier ihr «Odeon». Kampschulte und Schottler stehen in mehrfacher geschäftlicher Beziehung. Als Kampschulte eines Tages tot im Büro der Schottler entdeckt wird, tritt Kommissar Wienert auf den Plan. Der Polizeiarzt stellt fest, dass Kampschulte nicht an den vom Barmixer Allmers verabreichten Fusstritten gestorben war, sondern vergiftet wurde. Eigenartigerweise führen alle Spuren ins Totengässlein ...
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783034009126
ISBN-10: 3034009127
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brockhoff, Stefan
Redaktion: Ott, Paul
Stadelmann, Kurt
Herausgeber: Paul Ott/Kurt Stadelmann
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 225 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Stefan Brockhoff
Erscheinungsdatum: 02.01.2008
Gewicht: 0,345 kg
preigu-id: 111809079
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783034009126
ISBN-10: 3034009127
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brockhoff, Stefan
Redaktion: Ott, Paul
Stadelmann, Kurt
Herausgeber: Paul Ott/Kurt Stadelmann
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 225 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Stefan Brockhoff
Erscheinungsdatum: 02.01.2008
Gewicht: 0,345 kg
preigu-id: 111809079
Warnhinweis