Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Musica Cosmogonica
Von der Barockzeit bis heute
Taschenbuch von Leopoldo Siano
Sprache: Deutsch

68,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"En arche en ho Lógos": »Im Anfang war das Wort«. So wird traditionsgemäß das Incipit des Johannesevangeliums übersetzt. In Goethes "Faust" (1. Teil, Studierzimmer) werden weitere mögliche Interpretationen des Terminus Logos vorgeschlagen: »Sinn«, »Kraft«, »Tat«. Der Satz könnte jedoch auch folgendermaßen übersetzt werden: »Im Anfang war der Klang«. Denn der Klang spielt in zahlreichen Schöpfungsmythen unterschiedlicher Kulturen eine entscheidende Rolle.Mit der Frage der Weltentstehung haben sich seit jeher Dichter, Philosophen, Theologen, Wissenschaftler, Künstler aller Art und nicht zuletzt Musiker auseinandergesetzt. Aus der Perspektive eines Komponisten lautet die Frage: Wie klingt der Anfang der Welt?Dieses Buch ist eine Reise durch die abendländische Musikgeschichte der letzten Jahrhunderte in kosmogonischer Sicht. Durch die Besprechung von Werken, die zwischen dem 18. und dem 21. Jahrhundert entstanden sind, wird gezeigt, mit welchen musikalischen Mitteln die verschiedensten Komponisten (von Jean-Féry Rebel zu Joseph Haydn, von Gustav Mahler zu Charles Ives, von Richard Wagner zu Karlheinz Stockhausen etc.) es jeweils unternommen haben, die Weltschöpfung zu evozieren und auf welche Klangarchetypen sie zurückgriffen, um den Anfang aller Dinge akustisch darzustellen.
"En arche en ho Lógos": »Im Anfang war das Wort«. So wird traditionsgemäß das Incipit des Johannesevangeliums übersetzt. In Goethes "Faust" (1. Teil, Studierzimmer) werden weitere mögliche Interpretationen des Terminus Logos vorgeschlagen: »Sinn«, »Kraft«, »Tat«. Der Satz könnte jedoch auch folgendermaßen übersetzt werden: »Im Anfang war der Klang«. Denn der Klang spielt in zahlreichen Schöpfungsmythen unterschiedlicher Kulturen eine entscheidende Rolle.Mit der Frage der Weltentstehung haben sich seit jeher Dichter, Philosophen, Theologen, Wissenschaftler, Künstler aller Art und nicht zuletzt Musiker auseinandergesetzt. Aus der Perspektive eines Komponisten lautet die Frage: Wie klingt der Anfang der Welt?Dieses Buch ist eine Reise durch die abendländische Musikgeschichte der letzten Jahrhunderte in kosmogonischer Sicht. Durch die Besprechung von Werken, die zwischen dem 18. und dem 21. Jahrhundert entstanden sind, wird gezeigt, mit welchen musikalischen Mitteln die verschiedensten Komponisten (von Jean-Féry Rebel zu Joseph Haydn, von Gustav Mahler zu Charles Ives, von Richard Wagner zu Karlheinz Stockhausen etc.) es jeweils unternommen haben, die Weltschöpfung zu evozieren und auf welche Klangarchetypen sie zurückgriffen, um den Anfang aller Dinge akustisch darzustellen.
Inhaltsverzeichnis
Introduktion; 1. Der jüdische Mythos; 2. Klangvorstellungen des Urchaos; 3. Urgewässer; 4. Musikalische Visionen der Weltentstehung aus dem Geist des alten Indien; 5. Symphonie als Kosmos - Komponist als Demiurg; 6. Der Mythos des Urknalls; 7. Naturerwachen (Klang und Opfer); 8. Kosmogonien aus Afrika und Amerika; 9. Weder Anfang noch Ende; 10. Im Anfang ist die Stille.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allg. Handbücher & Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 430
Inhalt: 430 S.
ISBN-13: 9783826070167
ISBN-10: 382607016X
Sprache: Deutsch
Autor: Siano, Leopoldo
Hersteller: Königshausen & Neumann
Maße: 38 x 170 x 240 mm
Von/Mit: Leopoldo Siano
Erscheinungsdatum: 18.01.2021
Gewicht: 0,728 kg
preigu-id: 118120107
Inhaltsverzeichnis
Introduktion; 1. Der jüdische Mythos; 2. Klangvorstellungen des Urchaos; 3. Urgewässer; 4. Musikalische Visionen der Weltentstehung aus dem Geist des alten Indien; 5. Symphonie als Kosmos - Komponist als Demiurg; 6. Der Mythos des Urknalls; 7. Naturerwachen (Klang und Opfer); 8. Kosmogonien aus Afrika und Amerika; 9. Weder Anfang noch Ende; 10. Im Anfang ist die Stille.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allg. Handbücher & Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 430
Inhalt: 430 S.
ISBN-13: 9783826070167
ISBN-10: 382607016X
Sprache: Deutsch
Autor: Siano, Leopoldo
Hersteller: Königshausen & Neumann
Maße: 38 x 170 x 240 mm
Von/Mit: Leopoldo Siano
Erscheinungsdatum: 18.01.2021
Gewicht: 0,728 kg
preigu-id: 118120107
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte