Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mündliche und schriftliche Texte in Sprachtherapie und Unterricht
treffpunkt Logopädie 2
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Begriff der Textproduktion wurde bislang vor allem auf Schriftlichkeit bezogen. Bei genauer Betrachtung lassen sich jedoch wesentliche Merkmale ausmachen, die sowohl der Produktion von schriftlichen als auch von mündlichen Texten zugrunde liegen. Im Rahmen einer erweiterten Definition des Begriffes 'Text' thematisiert der vorliegende Band die schriftliche und mündliche Textproduktion im Vorschul- und Schulalter aus sprachtherapeutischer, linguistischer, pädagogischer und sprachdidaktischer Perspektive. Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen auf, dass bestehende Gemeinsamkeiten beider Textformen für Sprachtherapie und Unterricht eine wesentliche Handlungsbasis darstellen.

Die Beiträge beschäftigen sich unter anderem mit dem Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit beim Erzählen und Schreiben von Texten sowie mit der Entwicklung der spezifischen Kompetenzen zur Textproduktion. Die Fähigkeit, zuzuhören und zu erzählen, sowie das gemeinsam mit Kindern praktizierte Schreiben von Texten nach deren eigener Interessenlage sind weitere Themen des Bandes. Diagnostische Überlegungen, zum Beispiel zur Frage, wie Texte durch Fachpersonen in Unterricht und Sprachtherapie eingeschätzt werden können, lassen sich zur Planung von Lernangeboten herbeiziehen.
Der Begriff der Textproduktion wurde bislang vor allem auf Schriftlichkeit bezogen. Bei genauer Betrachtung lassen sich jedoch wesentliche Merkmale ausmachen, die sowohl der Produktion von schriftlichen als auch von mündlichen Texten zugrunde liegen. Im Rahmen einer erweiterten Definition des Begriffes 'Text' thematisiert der vorliegende Band die schriftliche und mündliche Textproduktion im Vorschul- und Schulalter aus sprachtherapeutischer, linguistischer, pädagogischer und sprachdidaktischer Perspektive. Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen auf, dass bestehende Gemeinsamkeiten beider Textformen für Sprachtherapie und Unterricht eine wesentliche Handlungsbasis darstellen.

Die Beiträge beschäftigen sich unter anderem mit dem Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit beim Erzählen und Schreiben von Texten sowie mit der Entwicklung der spezifischen Kompetenzen zur Textproduktion. Die Fähigkeit, zuzuhören und zu erzählen, sowie das gemeinsam mit Kindern praktizierte Schreiben von Texten nach deren eigener Interessenlage sind weitere Themen des Bandes. Diagnostische Überlegungen, zum Beispiel zur Frage, wie Texte durch Fachpersonen in Unterricht und Sprachtherapie eingeschätzt werden können, lassen sich zur Planung von Lernangeboten herbeiziehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
14 Tab.
5 Grafiken
Diagramme
Schaubilder
mit 14 S/W-Abb.
ISBN-13: 9783796533846
ISBN-10: 3796533841
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Blechschmidt, Anja
Schräpler, Ute
Herausgeber: Anja Blechschmidt/Ute Schräpler
Auflage: 1/2015
verlag schwabe ag: Verlag Schwabe AG
Maße: 225 x 155 x 11 mm
Erscheinungsdatum: 15.04.2015
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 104999938
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
14 Tab.
5 Grafiken
Diagramme
Schaubilder
mit 14 S/W-Abb.
ISBN-13: 9783796533846
ISBN-10: 3796533841
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Blechschmidt, Anja
Schräpler, Ute
Herausgeber: Anja Blechschmidt/Ute Schräpler
Auflage: 1/2015
verlag schwabe ag: Verlag Schwabe AG
Maße: 225 x 155 x 11 mm
Erscheinungsdatum: 15.04.2015
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 104999938
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte