Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Münchener Anwaltshandbuch Urheber- und Medienrecht
Buch von Peter Raue (u. a.)
Sprache: Deutsch

229,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zum Werk
Das Münchener Anwaltshandbuch Urheber- und Medienrecht widmet sich vor allem den vielfältigen Themen, die von der einschlägigen Fachanwaltschaft abgedeckt werden. Die zahlreichen Teilbereiche des Fachanwaltskatalogs nach § 14j FAO werden in einem Band zusammenhängend dargestellt und von erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern mandatsgerecht aufbereitet.
Auch dieses Anwaltshandbuch wird formal durch seine integrierte Darstellungsform geprägt: Zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps ermöglichen dem Rechtsanwalt sowohl im Rahmen seiner beratenden Tätigkeit als auch im Prozess stets eine rasche und erfolgreiche Problemlösung.
Folgende Themen werden behandelt:
  • Urheberrecht einschließlich des Rechts der Wahrnehmungsgesellschaften, Leistungsschutzrechte, Urhebervertragsrecht, internationale Urheberrechtsabkommen
  • Verlagsrecht einschließlich Musikverlagsrecht
  • Recht der öffentlichen Wort- und Bildberichterstattung
  • Rundfunkrecht
  • Jugendmedienschutz
  • Grundzüge des Telemedien -und Telekommunikationsrechts
  • Recht der Unterhaltungs- und Kulturveranstaltungen
  • Kulturförderung
  • Medienarbeitsrecht und Sozialrecht
  • Verfahrensrecht

Vorteile auf einen Blick
  • alle Themen des § 14j FAO in einem Band
  • äußerst renommierte Herausgeber- und Autorenschaft

Zur Neuauflage
Die 3. Auflage bringt das erfolgreiche Werk auf den Stand Sommer 2022.
Das Urheber- und Medienrecht war seit Erscheinen der Vorauflage - nicht nur durch die fortschreitende Digitalisierung - vielfältigen und schnellen Änderungen unterworfen, zuletzt vor allem durch das "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes" oder das "Gesetz über die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Diensteanbietern für das Teilen von Online-Inhalten" (UrhDaG). Diese und alle anderen relevanten Neuerungen sind eingehend berücksichtigt.

Zielgruppe
Für Anwältinnen und Anwälte, Gerichte und alle anderen Praktikerinnen und Praktiker im Bereich Kultur und Medien.
Zum Werk
Das Münchener Anwaltshandbuch Urheber- und Medienrecht widmet sich vor allem den vielfältigen Themen, die von der einschlägigen Fachanwaltschaft abgedeckt werden. Die zahlreichen Teilbereiche des Fachanwaltskatalogs nach § 14j FAO werden in einem Band zusammenhängend dargestellt und von erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern mandatsgerecht aufbereitet.
Auch dieses Anwaltshandbuch wird formal durch seine integrierte Darstellungsform geprägt: Zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps ermöglichen dem Rechtsanwalt sowohl im Rahmen seiner beratenden Tätigkeit als auch im Prozess stets eine rasche und erfolgreiche Problemlösung.
Folgende Themen werden behandelt:
  • Urheberrecht einschließlich des Rechts der Wahrnehmungsgesellschaften, Leistungsschutzrechte, Urhebervertragsrecht, internationale Urheberrechtsabkommen
  • Verlagsrecht einschließlich Musikverlagsrecht
  • Recht der öffentlichen Wort- und Bildberichterstattung
  • Rundfunkrecht
  • Jugendmedienschutz
  • Grundzüge des Telemedien -und Telekommunikationsrechts
  • Recht der Unterhaltungs- und Kulturveranstaltungen
  • Kulturförderung
  • Medienarbeitsrecht und Sozialrecht
  • Verfahrensrecht

Vorteile auf einen Blick
  • alle Themen des § 14j FAO in einem Band
  • äußerst renommierte Herausgeber- und Autorenschaft

Zur Neuauflage
Die 3. Auflage bringt das erfolgreiche Werk auf den Stand Sommer 2022.
Das Urheber- und Medienrecht war seit Erscheinen der Vorauflage - nicht nur durch die fortschreitende Digitalisierung - vielfältigen und schnellen Änderungen unterworfen, zuletzt vor allem durch das "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes" oder das "Gesetz über die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Diensteanbietern für das Teilen von Online-Inhalten" (UrhDaG). Diese und alle anderen relevanten Neuerungen sind eingehend berücksichtigt.

Zielgruppe
Für Anwältinnen und Anwälte, Gerichte und alle anderen Praktikerinnen und Praktiker im Bereich Kultur und Medien.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 1443
Inhalt: XLIII
1400 S.
ISBN-13: 9783406776304
ISBN-10: 3406776302
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Leinen
Einband: Gebunden
Redaktion: Raue, Peter
Hegemann, Jan
Herausgeber: Peter Raue (Prof. Dr.)/Jan Hegemann (Prof. Dr.)/Ulrich Amelung u a
Auflage: 3. überarbeitete und erweiterte Auflage
Hersteller: C.H.Beck
C.H. Beck
Maße: 246 x 174 x 62 mm
Von/Mit: Peter Raue (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.12.2022
Gewicht: 1,972 kg
preigu-id: 124034767
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 1443
Inhalt: XLIII
1400 S.
ISBN-13: 9783406776304
ISBN-10: 3406776302
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Leinen
Einband: Gebunden
Redaktion: Raue, Peter
Hegemann, Jan
Herausgeber: Peter Raue (Prof. Dr.)/Jan Hegemann (Prof. Dr.)/Ulrich Amelung u a
Auflage: 3. überarbeitete und erweiterte Auflage
Hersteller: C.H.Beck
C.H. Beck
Maße: 246 x 174 x 62 mm
Von/Mit: Peter Raue (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.12.2022
Gewicht: 1,972 kg
preigu-id: 124034767
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte