Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
MovieCon Retroband No. 1: Röhrenkult und Bandsalat
Taschenbuch von Mike Blankenburg (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit ¿Röhrenkult und Bandsalat¿ begeben sich die Autoren auf eine Zeitreise zurück in die Vergangenheit mit dem Schwerpunkt auf die 1980er- und 1990er-Jahre. Blütezeit und Hochphase der Videotheken-Ära. Wir haben mit ehemaligen Videothekenbesitzern gesprochen und mit denen, die in unseren Breitengraden noch immer fleißig die Stellung und die letzten Monumente dieser Ära am Leben halten. Doch dem Magnetband huldigen kann jeder. Wir gehen weiter. Denn diese beiden Kultjahrzehnte hatten sehr viel mehr zu bieten als nur VHS-Kassetten, ¿Mama, Papa, Zombie¿ und eine Hexenjagd auf sogenannte Gewaltvideos. Die 1980er-Jahre bildeten bis zu ihrer Mitte- und beginnend in den frühen 1970ern ¿ die Zeit des sogenannten ¿Porno chic¿, was uns natürlich Anlass genug ist, auch in die Tiefen der horizontalen Erwachsenen-Unterhaltung abzutauchen, ebenso wie wir das anspruchsvolle Abendprogramm der privaten Sendeanstalten unter die Lupe nehmen. ¿Lass jucken Kumpel¿ und ¿Josefine Mutzenbacher¿. Was waren das für Zeiten!

¿Geheimcode: Wildgänse¿, ¿Ewoks¿, ¿Tutti Frutti¿ und ¿Pronto Salvatore¿. Wir wecken noch einmal Erinnerungen an die TV-Klassiker und Einschaltquotenhits vergangener Tage und gehen dem Kino- und Hörspiel-Kult auf die Spur, während sehr viel Bildmaterial unseren Abstecher in die bunte Vergangenheit abrundet.

Wir tauchen ein in die Zeit, in der die Langnese-Werbung im Kino noch frivoler war als heutzutage und der Flutschfinger noch am Sitzplatz verkauft wurde. Als man als Kind in den Geschäften den neuesten Hörspiel-Abenteuern von ¿James Bond¿, ¿Die Drei ???¿, ¿TKKG¿ und dem ¿Tarzan¿ nachjagte und ¿Praline¿ und ¿Wochenend¿ das Schärfste am Zeitschriftenstand waren. Als ¿Twix¿ noch ¿Raider¿ hieß und ¿Treets¿ dauerhaft im Sortiment auslagen.

Das alles und noch viel mehr ist ¿Röhren-Kult und Bandsalat¿.

Budget Edition: Inhalt in Schwarz-Weiss (inkl. Bildmaterial)
Mit ¿Röhrenkult und Bandsalat¿ begeben sich die Autoren auf eine Zeitreise zurück in die Vergangenheit mit dem Schwerpunkt auf die 1980er- und 1990er-Jahre. Blütezeit und Hochphase der Videotheken-Ära. Wir haben mit ehemaligen Videothekenbesitzern gesprochen und mit denen, die in unseren Breitengraden noch immer fleißig die Stellung und die letzten Monumente dieser Ära am Leben halten. Doch dem Magnetband huldigen kann jeder. Wir gehen weiter. Denn diese beiden Kultjahrzehnte hatten sehr viel mehr zu bieten als nur VHS-Kassetten, ¿Mama, Papa, Zombie¿ und eine Hexenjagd auf sogenannte Gewaltvideos. Die 1980er-Jahre bildeten bis zu ihrer Mitte- und beginnend in den frühen 1970ern ¿ die Zeit des sogenannten ¿Porno chic¿, was uns natürlich Anlass genug ist, auch in die Tiefen der horizontalen Erwachsenen-Unterhaltung abzutauchen, ebenso wie wir das anspruchsvolle Abendprogramm der privaten Sendeanstalten unter die Lupe nehmen. ¿Lass jucken Kumpel¿ und ¿Josefine Mutzenbacher¿. Was waren das für Zeiten!

¿Geheimcode: Wildgänse¿, ¿Ewoks¿, ¿Tutti Frutti¿ und ¿Pronto Salvatore¿. Wir wecken noch einmal Erinnerungen an die TV-Klassiker und Einschaltquotenhits vergangener Tage und gehen dem Kino- und Hörspiel-Kult auf die Spur, während sehr viel Bildmaterial unseren Abstecher in die bunte Vergangenheit abrundet.

Wir tauchen ein in die Zeit, in der die Langnese-Werbung im Kino noch frivoler war als heutzutage und der Flutschfinger noch am Sitzplatz verkauft wurde. Als man als Kind in den Geschäften den neuesten Hörspiel-Abenteuern von ¿James Bond¿, ¿Die Drei ???¿, ¿TKKG¿ und dem ¿Tarzan¿ nachjagte und ¿Praline¿ und ¿Wochenend¿ das Schärfste am Zeitschriftenstand waren. Als ¿Twix¿ noch ¿Raider¿ hieß und ¿Treets¿ dauerhaft im Sortiment auslagen.

Das alles und noch viel mehr ist ¿Röhren-Kult und Bandsalat¿.

Budget Edition: Inhalt in Schwarz-Weiss (inkl. Bildmaterial)
Über den Autor
MIKE BLANKENBURG ist Chefredakteur und Herausgeber des Printmagazins DEAD ENDS und Redakteur beim MovieCon Magazin. Seit seiner frühen Kindheit ist er begeisterter Filmfan und Sammler. Mit Klassikern wie ¿Draculä mit Christopher Lee, ¿Die Nacht der lebenden Toten¿ oder ¿The Fog - Nebel des Grauens¿ entstand die Liebe zum klassischen fantastischen Film.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 16
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
ISBN-13: 9783759213334
ISBN-10: 3759213332
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blankenburg, Mike
Weßels, Dirk
Illustrator: Brüchler, Markus
Hersteller: tolino media
Colla & Gen Verlag
Maße: 297 x 210 x 10 mm
Von/Mit: Mike Blankenburg (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.04.2024
Gewicht: 0,462 kg
preigu-id: 129008646
Über den Autor
MIKE BLANKENBURG ist Chefredakteur und Herausgeber des Printmagazins DEAD ENDS und Redakteur beim MovieCon Magazin. Seit seiner frühen Kindheit ist er begeisterter Filmfan und Sammler. Mit Klassikern wie ¿Draculä mit Christopher Lee, ¿Die Nacht der lebenden Toten¿ oder ¿The Fog - Nebel des Grauens¿ entstand die Liebe zum klassischen fantastischen Film.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 16
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Inhalt: 152 S.
ISBN-13: 9783759213334
ISBN-10: 3759213332
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blankenburg, Mike
Weßels, Dirk
Illustrator: Brüchler, Markus
Hersteller: tolino media
Colla & Gen Verlag
Maße: 297 x 210 x 10 mm
Von/Mit: Mike Blankenburg (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.04.2024
Gewicht: 0,462 kg
preigu-id: 129008646
Warnhinweis