Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Sebastian Barsch, Burghard Barte: Motivation - Kognition - Reflexion. Erfolgsfaktoren für eine gelingende Geschichtslehrer:innenbildung?
Martin Nitsche: Ansätze und Methoden der Professionsforschung in Geschichte
Sebastian Barsch, Nina Glutsch: Berufswahlmotivation und fachliche Überzeugungen von angehenden Geschichtslehrer:innen
Simone Lankes: Didaktische Diagnostik im Geschichtsunterricht. Exemplarische Einzelfallanalysen der Perspektiven von Lehrer:innen
Lale Yildirim: Entwicklung und Veränderung von Selbstkonzepten im Praxissemester
Monika Fenn, Stefanie Urban: Das Potsdamer Modell des erweiterten Fachwissens für den schulischen Kontext Geschichte. Explorative Prüfung in einer Delphi-Studie
Lukas Greven: Didaktische Rekonstruktion und dokumentarische Methode. Ein integriertes Modell als Rahmenkonzept für die Lehrer:innenvorstellungsforschung
Henning Host: Design-Based Research in der geschichtsdidaktischen Professionalisierungsforschung. Ein Beispiel im gymnasialen Geschichtsunterricht der sechsten
Jahrgangsstufe
Burghard Barte, Horst Schilling: Historisches Lehren im Bedingungsgefüge von Geschichtskultur, Lehr-Lernkultur und digitalen Massenmedien
Christoph Bramann: Schulbucharbeit - ein Aspekt der Professionalisierung von Geschichtslehrkräften? Implikationen zur Einbindung eines Leitmediums in die Hochschullehre
Jochen Pahl: Geschichtsdidaktische Kompetenzentwicklung durch Analysen von Unterrichtsvideos
Christian Heuer, Manfred Seidenfuß: Geschichtslehrer:innenbildung anders denken! Überlegungen zum Verhältnis von Disziplin und Profession
Über die Autor:innen
Martin Nitsche: Ansätze und Methoden der Professionsforschung in Geschichte
Sebastian Barsch, Nina Glutsch: Berufswahlmotivation und fachliche Überzeugungen von angehenden Geschichtslehrer:innen
Simone Lankes: Didaktische Diagnostik im Geschichtsunterricht. Exemplarische Einzelfallanalysen der Perspektiven von Lehrer:innen
Lale Yildirim: Entwicklung und Veränderung von Selbstkonzepten im Praxissemester
Monika Fenn, Stefanie Urban: Das Potsdamer Modell des erweiterten Fachwissens für den schulischen Kontext Geschichte. Explorative Prüfung in einer Delphi-Studie
Lukas Greven: Didaktische Rekonstruktion und dokumentarische Methode. Ein integriertes Modell als Rahmenkonzept für die Lehrer:innenvorstellungsforschung
Henning Host: Design-Based Research in der geschichtsdidaktischen Professionalisierungsforschung. Ein Beispiel im gymnasialen Geschichtsunterricht der sechsten
Jahrgangsstufe
Burghard Barte, Horst Schilling: Historisches Lehren im Bedingungsgefüge von Geschichtskultur, Lehr-Lernkultur und digitalen Massenmedien
Christoph Bramann: Schulbucharbeit - ein Aspekt der Professionalisierung von Geschichtslehrkräften? Implikationen zur Einbindung eines Leitmediums in die Hochschullehre
Jochen Pahl: Geschichtsdidaktische Kompetenzentwicklung durch Analysen von Unterrichtsvideos
Christian Heuer, Manfred Seidenfuß: Geschichtslehrer:innenbildung anders denken! Überlegungen zum Verhältnis von Disziplin und Profession
Über die Autor:innen
Sebastian Barsch, Burghard Barte: Motivation - Kognition - Reflexion. Erfolgsfaktoren für eine gelingende Geschichtslehrer:innenbildung?
Martin Nitsche: Ansätze und Methoden der Professionsforschung in Geschichte
Sebastian Barsch, Nina Glutsch: Berufswahlmotivation und fachliche Überzeugungen von angehenden Geschichtslehrer:innen
Simone Lankes: Didaktische Diagnostik im Geschichtsunterricht. Exemplarische Einzelfallanalysen der Perspektiven von Lehrer:innen
Lale Yildirim: Entwicklung und Veränderung von Selbstkonzepten im Praxissemester
Monika Fenn, Stefanie Urban: Das Potsdamer Modell des erweiterten Fachwissens für den schulischen Kontext Geschichte. Explorative Prüfung in einer Delphi-Studie
Lukas Greven: Didaktische Rekonstruktion und dokumentarische Methode. Ein integriertes Modell als Rahmenkonzept für die Lehrer:innenvorstellungsforschung
Henning Host: Design-Based Research in der geschichtsdidaktischen Professionalisierungsforschung. Ein Beispiel im gymnasialen Geschichtsunterricht der sechsten
Jahrgangsstufe
Burghard Barte, Horst Schilling: Historisches Lehren im Bedingungsgefüge von Geschichtskultur, Lehr-Lernkultur und digitalen Massenmedien
Christoph Bramann: Schulbucharbeit - ein Aspekt der Professionalisierung von Geschichtslehrkräften? Implikationen zur Einbindung eines Leitmediums in die Hochschullehre
Jochen Pahl: Geschichtsdidaktische Kompetenzentwicklung durch Analysen von Unterrichtsvideos
Christian Heuer, Manfred Seidenfuß: Geschichtslehrer:innenbildung anders denken! Überlegungen zum Verhältnis von Disziplin und Profession
Über die Autor:innen
Martin Nitsche: Ansätze und Methoden der Professionsforschung in Geschichte
Sebastian Barsch, Nina Glutsch: Berufswahlmotivation und fachliche Überzeugungen von angehenden Geschichtslehrer:innen
Simone Lankes: Didaktische Diagnostik im Geschichtsunterricht. Exemplarische Einzelfallanalysen der Perspektiven von Lehrer:innen
Lale Yildirim: Entwicklung und Veränderung von Selbstkonzepten im Praxissemester
Monika Fenn, Stefanie Urban: Das Potsdamer Modell des erweiterten Fachwissens für den schulischen Kontext Geschichte. Explorative Prüfung in einer Delphi-Studie
Lukas Greven: Didaktische Rekonstruktion und dokumentarische Methode. Ein integriertes Modell als Rahmenkonzept für die Lehrer:innenvorstellungsforschung
Henning Host: Design-Based Research in der geschichtsdidaktischen Professionalisierungsforschung. Ein Beispiel im gymnasialen Geschichtsunterricht der sechsten
Jahrgangsstufe
Burghard Barte, Horst Schilling: Historisches Lehren im Bedingungsgefüge von Geschichtskultur, Lehr-Lernkultur und digitalen Massenmedien
Christoph Bramann: Schulbucharbeit - ein Aspekt der Professionalisierung von Geschichtslehrkräften? Implikationen zur Einbindung eines Leitmediums in die Hochschullehre
Jochen Pahl: Geschichtsdidaktische Kompetenzentwicklung durch Analysen von Unterrichtsvideos
Christian Heuer, Manfred Seidenfuß: Geschichtslehrer:innenbildung anders denken! Überlegungen zum Verhältnis von Disziplin und Profession
Über die Autor:innen
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 272 S. |
ISBN-13: | 9783734412295 |
ISBN-10: | 3734412293 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: |
Barsch, Sebastian
Barte, Burghard |
Redaktion: |
Barsch, Sebastian
Barte, Burghard |
Herausgeber: | Sebastian Barsch/Burghard Barte |
Hersteller: |
Wochenschau Verlag
Dr. Kurt Debus GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Maße: | 209 x 146 x 14 mm |
Von/Mit: | Sebastian Barsch |
Erscheinungsdatum: | 12.02.2021 |
Gewicht: | 0,348 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 272 S. |
ISBN-13: | 9783734412295 |
ISBN-10: | 3734412293 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: |
Barsch, Sebastian
Barte, Burghard |
Redaktion: |
Barsch, Sebastian
Barte, Burghard |
Herausgeber: | Sebastian Barsch/Burghard Barte |
Hersteller: |
Wochenschau Verlag
Dr. Kurt Debus GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Maße: | 209 x 146 x 14 mm |
Von/Mit: | Sebastian Barsch |
Erscheinungsdatum: | 12.02.2021 |
Gewicht: | 0,348 kg |
Sicherheitshinweis