Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Moralerziehung auf den Punkt gebracht
Taschenbuch von Georg Lind
Sprache: Deutsch

12,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Alle Menschen haben hohe moralische Ideale. Aber warum gibt es dann so viel Böses in der Welt, so viel Gewalt und Krieg, so viel Betrug und Korruption? Der Autor zeigt, dass es den Menschen nicht an Idealen, Werten oder Orientierung fehlt, sondern an Moralkompetenz. Das ist die Fähigkeit, Probleme und Konflikte friedlich, nur durch offenes Denken und freie Diskussion mit anderen zu lösen, statt durch Gewalt, Betrug und andere unmoralische Mittel. Anhand der Konstanzer Methode der Dilemma-Diskussion (KMDD) wird erläutert, wie man Moralkompetenz in der Schule und anderswo effektiv und verantwortungsvoll fördern kann.
Alle Menschen haben hohe moralische Ideale. Aber warum gibt es dann so viel Böses in der Welt, so viel Gewalt und Krieg, so viel Betrug und Korruption? Der Autor zeigt, dass es den Menschen nicht an Idealen, Werten oder Orientierung fehlt, sondern an Moralkompetenz. Das ist die Fähigkeit, Probleme und Konflikte friedlich, nur durch offenes Denken und freie Diskussion mit anderen zu lösen, statt durch Gewalt, Betrug und andere unmoralische Mittel. Anhand der Konstanzer Methode der Dilemma-Diskussion (KMDD) wird erläutert, wie man Moralkompetenz in der Schule und anderswo effektiv und verantwortungsvoll fördern kann.
Über den Autor
Dr. Georg Lind forschte und lehrte von 1973 bis zu seiner Emeritierung an der Universität Konstanz Bildungsforschung und Psychologie. Er hat neben der KMDD eine neue, objektive Methode zur Messung von Moralkompetenz entwickelt, die inzwischen in 39 Sprachen übersetzt und in vielen Studien validiert wurde. Heute führt er in vielen Ländern Workshops zur Moral- und Demokratieerziehung durch und berät Bildungsinstitutionen.
Inhaltsverzeichnis
Warum Moralerziehung ?
Die Entdeckung der Moralkompetenz
Behavioristische Moralforschung
Die Kognitive Entwicklungstheorie der Moral

Moralkompetenz lässt sich objektiv und gültig messen

Die Verhaltensrelevanz von Moralkompetenz ist heute gut belegt

Demokratie braucht die Förderung der Moralkompetenz ihrer Bürger

Ansätze zu einer demokratischen Moralerziehung
Welche Gelegenheiten zum moralischen Lernen haben Schüler heute?

Wie lässt sich Moralkompetenz effektiv und verantwortlich fördern?
Ist die Schule ein geeigneter Ort zum moralischen Lernen?
Die Dilemma-Methode ist tot - lang lebe die Dilemma-Methode!
Die Konstanzer Methode der Dilemma-Diskussion (KMDD)
Für wen ist die KMDD geeignet?

Was macht Moralerziehung wirksam?

Qualitätskontrolle
Training und Zertifizierung als KMDD-Lehrer

Schlussgedanken

Zitierte Literatur und Leseempfehlungen
Danksagung
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Reihe: Auf den Punkt gebracht - Debus Pädagogik
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783954140886
ISBN-10: 3954140888
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14088
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lind, Georg
Hersteller: Debus P„dagogik Verlag
Debus Pädagogik Verlag
Maße: 188 x 119 x 7 mm
Von/Mit: Georg Lind
Erscheinungsdatum: 08.05.2017
Gewicht: 0,059 kg
preigu-id: 108772967
Über den Autor
Dr. Georg Lind forschte und lehrte von 1973 bis zu seiner Emeritierung an der Universität Konstanz Bildungsforschung und Psychologie. Er hat neben der KMDD eine neue, objektive Methode zur Messung von Moralkompetenz entwickelt, die inzwischen in 39 Sprachen übersetzt und in vielen Studien validiert wurde. Heute führt er in vielen Ländern Workshops zur Moral- und Demokratieerziehung durch und berät Bildungsinstitutionen.
Inhaltsverzeichnis
Warum Moralerziehung ?
Die Entdeckung der Moralkompetenz
Behavioristische Moralforschung
Die Kognitive Entwicklungstheorie der Moral

Moralkompetenz lässt sich objektiv und gültig messen

Die Verhaltensrelevanz von Moralkompetenz ist heute gut belegt

Demokratie braucht die Förderung der Moralkompetenz ihrer Bürger

Ansätze zu einer demokratischen Moralerziehung
Welche Gelegenheiten zum moralischen Lernen haben Schüler heute?

Wie lässt sich Moralkompetenz effektiv und verantwortlich fördern?
Ist die Schule ein geeigneter Ort zum moralischen Lernen?
Die Dilemma-Methode ist tot - lang lebe die Dilemma-Methode!
Die Konstanzer Methode der Dilemma-Diskussion (KMDD)
Für wen ist die KMDD geeignet?

Was macht Moralerziehung wirksam?

Qualitätskontrolle
Training und Zertifizierung als KMDD-Lehrer

Schlussgedanken

Zitierte Literatur und Leseempfehlungen
Danksagung
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Reihe: Auf den Punkt gebracht - Debus Pädagogik
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783954140886
ISBN-10: 3954140888
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14088
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lind, Georg
Hersteller: Debus P„dagogik Verlag
Debus Pädagogik Verlag
Maße: 188 x 119 x 7 mm
Von/Mit: Georg Lind
Erscheinungsdatum: 08.05.2017
Gewicht: 0,059 kg
preigu-id: 108772967
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte