Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,8, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei vielen NS-Bauten des visionären Berlins, der angestrebten 'Welthauptstadt Germania', ist vor allem der Rückgriff auf antike Bauten und Formelemente auffällig. Doch was führte zu diesem antik-römischen Einfluss? Warum griff man im NS ausgerechnet auf die (römische) Antike zurück? Welchen (ideologischen) Stellenwert nimmt die (römische) Antike im NS ein? Und wie kommen diese Einflüsse an den Bauten bzw. durch die Bauten zum Ausdruck? All diesen Fragen soll in dieser Arbeit nachgegangen und der Einfluss antiker römischer Architektur auf das von den Nationalsozialisten geplante Bauvorhaben der 'Welthauptstadt Germania' untersucht werden. Hierbei wird auch geschaut, welche Bauten der Antike als Vorbild dienten, wo sich antike Formelemente wiederfinden lassen und wie bzw. zu welchem Zweck diese eingesetzt werden sollten.
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,8, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei vielen NS-Bauten des visionären Berlins, der angestrebten 'Welthauptstadt Germania', ist vor allem der Rückgriff auf antike Bauten und Formelemente auffällig. Doch was führte zu diesem antik-römischen Einfluss? Warum griff man im NS ausgerechnet auf die (römische) Antike zurück? Welchen (ideologischen) Stellenwert nimmt die (römische) Antike im NS ein? Und wie kommen diese Einflüsse an den Bauten bzw. durch die Bauten zum Ausdruck? All diesen Fragen soll in dieser Arbeit nachgegangen und der Einfluss antiker römischer Architektur auf das von den Nationalsozialisten geplante Bauvorhaben der 'Welthauptstadt Germania' untersucht werden. Hierbei wird auch geschaut, welche Bauten der Antike als Vorbild dienten, wo sich antike Formelemente wiederfinden lassen und wie bzw. zu welchem Zweck diese eingesetzt werden sollten.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Monumentale Visionen. Der Einfluss antiker römischer Architektur auf das geplante Bauvorhaben der "Welthauptstadt Germania"
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783346499547
ISBN-10: 3346499545
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nimptsch, Nikolas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Nikolas Nimptsch
Erscheinungsdatum: 11.10.2021
Gewicht: 0,118 kg
Artikel-ID: 120694966

Ähnliche Produkte