Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Malerei der Antike und ihre Farben
Aspekte und Materialien zur Koloritgeschichte
Buch von Ingeborg Scheibler
Sprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die antiken Kulturen haben uns eine bemerkenswerte Vielfalt an Spuren farbiger Malerei hinterlassen. Ingeborg Scheibler führt den Leser durch zweitausend Jahre Koloritgeschichte, beginnend mit den Wandmalereifunden, die in der späten Bronzezeit ein Vulkanausbruch auf Thera konservierte, und endend in der römischen Kaiserzeit, in der ein solches Ereignis die Vesuvstädte heimsuchte. Im 5. Jahrhundert v. Chr. vollzog sich erstmals der Schritt zur illusionistischen Darstellungsweise, der ohne einen neuartigen Umgang mit der Farbe nicht möglich gewesen wäre. Er bestimmte die Entwicklung der Malerei in den folgenden Jahrhunderten.
Bessere Konservierungs-, Analyse- und Reproduktionsbedingungen machen es heute möglich, die Farbe als integrierenden Bestandteil der Malerei zu würdigen und in die Interpretation einzubeziehen. Unter welchen Aspekten das erfolgen kann und bereits erforscht wurde, versucht die vorliegende Studie auf anschauliche Weise darzustellen. Mit ihr liegt erstmalig ein Überblickswerk zur Farbgestaltung in der antiken Malerei vor.
Die antiken Kulturen haben uns eine bemerkenswerte Vielfalt an Spuren farbiger Malerei hinterlassen. Ingeborg Scheibler führt den Leser durch zweitausend Jahre Koloritgeschichte, beginnend mit den Wandmalereifunden, die in der späten Bronzezeit ein Vulkanausbruch auf Thera konservierte, und endend in der römischen Kaiserzeit, in der ein solches Ereignis die Vesuvstädte heimsuchte. Im 5. Jahrhundert v. Chr. vollzog sich erstmals der Schritt zur illusionistischen Darstellungsweise, der ohne einen neuartigen Umgang mit der Farbe nicht möglich gewesen wäre. Er bestimmte die Entwicklung der Malerei in den folgenden Jahrhunderten.
Bessere Konservierungs-, Analyse- und Reproduktionsbedingungen machen es heute möglich, die Farbe als integrierenden Bestandteil der Malerei zu würdigen und in die Interpretation einzubeziehen. Unter welchen Aspekten das erfolgen kann und bereits erforscht wurde, versucht die vorliegende Studie auf anschauliche Weise darzustellen. Mit ihr liegt erstmalig ein Überblickswerk zur Farbgestaltung in der antiken Malerei vor.
Über den Autor
Ingeborg Scheibler, namhafte Klassische Archäologin und zuletzt Hauptkonservatorin am Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke und außerplanmäßige Professorin an der Universität München, ist spezialisiert auf griechische Keramik und Malerei ¿ ihre Monografien auf diesen Gebieten wurden zu Standardwerken.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 278
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783897398955
ISBN-10: 3897398958
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Scheibler, Ingeborg
Hersteller: VDG
VDG Weimar - Verlag und Datenbank fr Geisteswissenschaften
Abbildungen: 80 farb. Abbildungen
Maße: 246 x 180 x 20 mm
Von/Mit: Ingeborg Scheibler
Erscheinungsdatum: 15.05.2017
Gewicht: 0,813 kg
preigu-id: 109158821
Über den Autor
Ingeborg Scheibler, namhafte Klassische Archäologin und zuletzt Hauptkonservatorin am Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke und außerplanmäßige Professorin an der Universität München, ist spezialisiert auf griechische Keramik und Malerei ¿ ihre Monografien auf diesen Gebieten wurden zu Standardwerken.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 278
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783897398955
ISBN-10: 3897398958
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Scheibler, Ingeborg
Hersteller: VDG
VDG Weimar - Verlag und Datenbank fr Geisteswissenschaften
Abbildungen: 80 farb. Abbildungen
Maße: 246 x 180 x 20 mm
Von/Mit: Ingeborg Scheibler
Erscheinungsdatum: 15.05.2017
Gewicht: 0,813 kg
preigu-id: 109158821
Warnhinweis