Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Montaigne und die Lebenskunst
Ausarbeitung der Frage "Wie soll ich leben?"
Taschenbuch von Mario Stenz
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Philosophie), Veranstaltung: Vorlesung: Philosophie der Weltorientierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Philosoph Immanuel Kant formulierte vier klassische Fragen (¿Was kann ich wissen?¿; ¿Was soll ich tun?¿; ¿Was darf ich hoffen?¿; ¿Was ist der Mensch?¿) die mustergültig die Problembereiche und die vermutlich unabschließbaren Forschungsfelder des philosophischen Denkens konturieren. Dennoch wurde in der Philosophiegeschichte in Form der antiken Weisheitsschulen, der skeptisch-moralistischen Tradition bis hin zur Existenzphilosophie implizit immer auch eine nicht weniger bedeutende Frage gestellt: ¿Wie soll ich leben?¿ Diese fünfte, auf die reflexive Lebensführung des Einzelnen abzielende Frage hat für uns Heutigen im 21. Jahrhundert in Anbetracht zunehmender Individualisierung, einem expandierenden Markt an Sinnangeboten und pluralen Lebensentwürfen nichts an existenzieller Relevanz und Brisanz verloren. In der vorliegenden Arbeit wird vor diesem gesellschaftlichen Hintergrund der Philosoph und Moralist Michel de Montaigne biographisch vorgestellt, in die moralistische Strömung eingeordnet und dann anhand von drei ausgewählten Essais aus seinem Werk der Problemstellung des gelingenden Lebens, die sich in der Frage ¿Wie soll ich leben?¿ artikuliert, nachgegangen. Dazu werden historisch-systematisch die montaigne`schen ¿Ratschläge¿ zur Lebenskunst in Bezug auf ein glückliches Leben zur Sprache gebracht und auf ihre historische Aktualität sowie theoretische Konsistenz hin kritisch befragt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Philosophie), Veranstaltung: Vorlesung: Philosophie der Weltorientierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Philosoph Immanuel Kant formulierte vier klassische Fragen (¿Was kann ich wissen?¿; ¿Was soll ich tun?¿; ¿Was darf ich hoffen?¿; ¿Was ist der Mensch?¿) die mustergültig die Problembereiche und die vermutlich unabschließbaren Forschungsfelder des philosophischen Denkens konturieren. Dennoch wurde in der Philosophiegeschichte in Form der antiken Weisheitsschulen, der skeptisch-moralistischen Tradition bis hin zur Existenzphilosophie implizit immer auch eine nicht weniger bedeutende Frage gestellt: ¿Wie soll ich leben?¿ Diese fünfte, auf die reflexive Lebensführung des Einzelnen abzielende Frage hat für uns Heutigen im 21. Jahrhundert in Anbetracht zunehmender Individualisierung, einem expandierenden Markt an Sinnangeboten und pluralen Lebensentwürfen nichts an existenzieller Relevanz und Brisanz verloren. In der vorliegenden Arbeit wird vor diesem gesellschaftlichen Hintergrund der Philosoph und Moralist Michel de Montaigne biographisch vorgestellt, in die moralistische Strömung eingeordnet und dann anhand von drei ausgewählten Essais aus seinem Werk der Problemstellung des gelingenden Lebens, die sich in der Frage ¿Wie soll ich leben?¿ artikuliert, nachgegangen. Dazu werden historisch-systematisch die montaigne`schen ¿Ratschläge¿ zur Lebenskunst in Bezug auf ein glückliches Leben zur Sprache gebracht und auf ihre historische Aktualität sowie theoretische Konsistenz hin kritisch befragt.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Deutscher Idealismus
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783640626182
ISBN-10: 3640626184
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stenz, Mario
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Mario Stenz
Erscheinungsdatum: 21.05.2010
Gewicht: 0,084 kg
preigu-id: 101104590
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Deutscher Idealismus
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783640626182
ISBN-10: 3640626184
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stenz, Mario
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Mario Stenz
Erscheinungsdatum: 21.05.2010
Gewicht: 0,084 kg
preigu-id: 101104590
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte