Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Momente aufblitzenden Lichts
Haiku
Taschenbuch von Maria Anna Leenen
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Autoren verwenden sehr unterschiedliche schriftstellerische Methoden und Ausdrucksweisen, ihre Themen, Sachverhalte oder Informationen den Leserinnen und Lesern zu vermitteln. Jedes Genre, jede Textgattung hat dabei seine Schwerpunkte und Ausstrahlungen. Breit ausgedehnte Erläuterungen, wortgewaltige Abhandlungen und monumentale Romane zum Beispiel haben durchaus eine eigene Faszination - allein schon durch die Fülle der Wörter.Anders das Gedicht. Durch seine Form und sein Maß erzielt diese Textgattung eine gewisse Konzentration, auch und manchmal gerade durch die Begrenzung der Worte. In besonderer Weise gilt es hier, die japanische Gedichtform des Haiku zu nennen.Für Maria Anna Leenen, die sich als langjährige Autorin im Bereich Theologie und Spiritualität einen besonderen Namen gemacht hat, wurden Haiku im Laufe der Jahre immer mehr zu einer spannenden Ausdrucksform, die für die Wahrnehmung eines Augenblicks zu sensibilisieren weiß und so den darin oder dahinter liegenden Impuls einzufangen vermag.Ein Haiku soll gegenwärtig sein, kurz, konkret und offen. Es eignet sich meines Erachtens darum besonders dafür, auf das Licht, auch auf das göttliche Licht in der Schöpfung, aufmerksam zu machen. Die 17 Silben im Deutschen, in der Aufteilung von 5 - 7 - 5, die im Vergleich mit der japanischen Sprache sicherlich kritisch zu sehen sind, waren für sie eine Grenze, welche zunehmend eine poetische Kraft freisetzte. Mit ein Grund, sich in dieser Gedichtsammlung auf das Haiku zu fokussieren.Einen ganz besonderen Blick wirft die Gedichtform des Haiku auf die überaus große Bandbreite der Schöpfung. Nicht eine Gesamtsicht ist hier das vorherrschende Thema. Eher wird mit achtsamer Neugier einzelnen Aspekten, oder besser einzelnen, oft kleinen und verborgenen Vorgängen ein kurzer Blick geschenkt. Wie beim ruhigen, vielleicht sogar meditierenden Schauen auf die Natur erwächst daraus eine plötzliche Einsicht, ein Verständnis und manifestiert sich im Wort.Ein Haiku ist kein poetischer Text, der aus diesem Grund mal eben so gelesen werden sollte. Er braucht die Möglichkeit nachzuhallen, er braucht eine Art Raum des Geistes und des Herzens, in dem das dahinter Liegende spürbar, sichtbar oder besser hörbar werden kann.
Autoren verwenden sehr unterschiedliche schriftstellerische Methoden und Ausdrucksweisen, ihre Themen, Sachverhalte oder Informationen den Leserinnen und Lesern zu vermitteln. Jedes Genre, jede Textgattung hat dabei seine Schwerpunkte und Ausstrahlungen. Breit ausgedehnte Erläuterungen, wortgewaltige Abhandlungen und monumentale Romane zum Beispiel haben durchaus eine eigene Faszination - allein schon durch die Fülle der Wörter.Anders das Gedicht. Durch seine Form und sein Maß erzielt diese Textgattung eine gewisse Konzentration, auch und manchmal gerade durch die Begrenzung der Worte. In besonderer Weise gilt es hier, die japanische Gedichtform des Haiku zu nennen.Für Maria Anna Leenen, die sich als langjährige Autorin im Bereich Theologie und Spiritualität einen besonderen Namen gemacht hat, wurden Haiku im Laufe der Jahre immer mehr zu einer spannenden Ausdrucksform, die für die Wahrnehmung eines Augenblicks zu sensibilisieren weiß und so den darin oder dahinter liegenden Impuls einzufangen vermag.Ein Haiku soll gegenwärtig sein, kurz, konkret und offen. Es eignet sich meines Erachtens darum besonders dafür, auf das Licht, auch auf das göttliche Licht in der Schöpfung, aufmerksam zu machen. Die 17 Silben im Deutschen, in der Aufteilung von 5 - 7 - 5, die im Vergleich mit der japanischen Sprache sicherlich kritisch zu sehen sind, waren für sie eine Grenze, welche zunehmend eine poetische Kraft freisetzte. Mit ein Grund, sich in dieser Gedichtsammlung auf das Haiku zu fokussieren.Einen ganz besonderen Blick wirft die Gedichtform des Haiku auf die überaus große Bandbreite der Schöpfung. Nicht eine Gesamtsicht ist hier das vorherrschende Thema. Eher wird mit achtsamer Neugier einzelnen Aspekten, oder besser einzelnen, oft kleinen und verborgenen Vorgängen ein kurzer Blick geschenkt. Wie beim ruhigen, vielleicht sogar meditierenden Schauen auf die Natur erwächst daraus eine plötzliche Einsicht, ein Verständnis und manifestiert sich im Wort.Ein Haiku ist kein poetischer Text, der aus diesem Grund mal eben so gelesen werden sollte. Er braucht die Möglichkeit nachzuhallen, er braucht eine Art Raum des Geistes und des Herzens, in dem das dahinter Liegende spürbar, sichtbar oder besser hörbar werden kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 151 S.
7 Farbfotos
ISBN-13: 9783866858862
ISBN-10: 3866858868
Sprache: Deutsch
Autor: Leenen, Maria Anna
Hersteller: Geest Verlag
Abbildungen: 7 Abb.
Maße: 10 x 159 x 205 mm
Von/Mit: Maria Anna Leenen
Erscheinungsdatum: 03.03.2022
Gewicht: 0,198 kg
preigu-id: 121287076
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 151 S.
7 Farbfotos
ISBN-13: 9783866858862
ISBN-10: 3866858868
Sprache: Deutsch
Autor: Leenen, Maria Anna
Hersteller: Geest Verlag
Abbildungen: 7 Abb.
Maße: 10 x 159 x 205 mm
Von/Mit: Maria Anna Leenen
Erscheinungsdatum: 03.03.2022
Gewicht: 0,198 kg
preigu-id: 121287076
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte