Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sie kommen des Nachts. Gedichte und Aphorismen 1941 - 1983
Edition Romiosini/Lyrik
Taschenbuch von Manolis Anagnostakis
Sprache: Deutsch

13,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Manolis Anagnostakis, geboren 1925 in Thessaloniki, gehört, auch durch die Vertonung seiner Werke z.B. durch Mikis Theodorakis, zu den bekanntesten griechischen Lyrikern. Seine Gedichte, die zunächst viele balladeske Elemente aufwiesen, tendierten im Laufe der Zeit zu knapperen Formen. Sie entstanden zwischen 1941 und 1971. Es folgten Bände mit Aphorismen und Kurzprosa. Aufgrund seines frühen politischen Engagements auf Seiten der - im griechischen Bürgerkrieg unterlegenen - Linken wird Anagnostakis' Werk meistens der sogenannten "Lyrik der Niederlage" zugerechnet. Tatsächlich reflektieren seine Gedichte den Verlust humanistischer Ideale und zeugen von einer tiefen Desillusionierung. Die Klarheit des politischen Befunds, der aus ihnen spricht, lädt dabei zu Vergleichen mit Verfahren aus Anagnostakis' beruflicher Praxis als Radiologe ein. Dennoch bleibt seine Sprache immer sinnlich, die Darstellung des lyrischen Subjekts äußerst sensibel und historisch bzw. zeitgeschichtlich genau grundiert. Nicht nur hier zeigt sich auch eine Wahlverwandtschaft zu Konstantinos Kavafis. Anagnostakis starb 2005 in Athen.
Manolis Anagnostakis, geboren 1925 in Thessaloniki, gehört, auch durch die Vertonung seiner Werke z.B. durch Mikis Theodorakis, zu den bekanntesten griechischen Lyrikern. Seine Gedichte, die zunächst viele balladeske Elemente aufwiesen, tendierten im Laufe der Zeit zu knapperen Formen. Sie entstanden zwischen 1941 und 1971. Es folgten Bände mit Aphorismen und Kurzprosa. Aufgrund seines frühen politischen Engagements auf Seiten der - im griechischen Bürgerkrieg unterlegenen - Linken wird Anagnostakis' Werk meistens der sogenannten "Lyrik der Niederlage" zugerechnet. Tatsächlich reflektieren seine Gedichte den Verlust humanistischer Ideale und zeugen von einer tiefen Desillusionierung. Die Klarheit des politischen Befunds, der aus ihnen spricht, lädt dabei zu Vergleichen mit Verfahren aus Anagnostakis' beruflicher Praxis als Radiologe ein. Dennoch bleibt seine Sprache immer sinnlich, die Darstellung des lyrischen Subjekts äußerst sensibel und historisch bzw. zeitgeschichtlich genau grundiert. Nicht nur hier zeigt sich auch eine Wahlverwandtschaft zu Konstantinos Kavafis. Anagnostakis starb 2005 in Athen.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783946142614
ISBN-10: 3946142613
Sprache: Deutsch
Autor: Anagnostakis, Manolis
Hersteller: epubli
Maße: 205 x 135 x 10 mm
Von/Mit: Manolis Anagnostakis
Erscheinungsdatum: 17.12.2018
Gewicht: 0,209 kg
preigu-id: 115100284
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783946142614
ISBN-10: 3946142613
Sprache: Deutsch
Autor: Anagnostakis, Manolis
Hersteller: epubli
Maße: 205 x 135 x 10 mm
Von/Mit: Manolis Anagnostakis
Erscheinungsdatum: 17.12.2018
Gewicht: 0,209 kg
preigu-id: 115100284
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte