Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Möglichkeiten und Grenzen der Sozialpädagogischen Familienhilfe im Kontext einer Kindeswohlgefährdung. Warum muss...
Taschenbuch von Nina Hentschel
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese literaturbasierte Bachelorarbeit klärt zuerst die Begrifflichkeiten "Kindeswohl" und "Kindeswohlgefährdung". Anschließend wird die Entwicklung der Kinderrechte und die momentane Situation der Kinderrechte erläutert. Als nächstes werden die Risiko- und Schutzfaktoren der Eltern und der Kinder genauer beleuchtet. Das anschließende Kapitel widmet sich der Erkennung einer Kindeswohlgefährdung.

Die Ärzteschaft (2021) vermutet, dass aufgrund des pandemiebedingten Lockdowns die Dunkelziffer von Kindeswohlgefährdungen enorm gestiegen ist. Grund dafür ist die fehlende soziale Kontrolle in Kitas oder Schulen. Neben diesem neuen Problem gibt es noch eine Vielzahl anderer Probleme bei der Erkennung einer Kindeswohlgefährdung, welche in diesem Kapitel genauer beschrieben werden. Im Anschluss werde ich die verschiedenen Interventionsmöglichkeiten, welche auch Hilfen zur Erziehung genannt werden, aufzählen. Ich werde jeweils eine ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfe genauer beleuchten, bis ich anschließend das Praxisfeld der Sozialpädagogischen Familienhilfe detailliert beschreibe. Vor allem die rechtlichen Grundlagen und die Methoden der
Familienhilfe werden im Mittelpunkt stehen.

Abschließend werde ich versuchen, die Fragestellung zu beantworten und ein Fazit aus den in der Arbeit gewonnen
Erkenntnissen zu ziehen, um Handlungsansätze für die soziale Arbeit zu formulieren. Außerdem soll ein Ausblick für das Handlungsfeld der Sozialpädagogischen Familienhilfe gegeben werden.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese literaturbasierte Bachelorarbeit klärt zuerst die Begrifflichkeiten "Kindeswohl" und "Kindeswohlgefährdung". Anschließend wird die Entwicklung der Kinderrechte und die momentane Situation der Kinderrechte erläutert. Als nächstes werden die Risiko- und Schutzfaktoren der Eltern und der Kinder genauer beleuchtet. Das anschließende Kapitel widmet sich der Erkennung einer Kindeswohlgefährdung.

Die Ärzteschaft (2021) vermutet, dass aufgrund des pandemiebedingten Lockdowns die Dunkelziffer von Kindeswohlgefährdungen enorm gestiegen ist. Grund dafür ist die fehlende soziale Kontrolle in Kitas oder Schulen. Neben diesem neuen Problem gibt es noch eine Vielzahl anderer Probleme bei der Erkennung einer Kindeswohlgefährdung, welche in diesem Kapitel genauer beschrieben werden. Im Anschluss werde ich die verschiedenen Interventionsmöglichkeiten, welche auch Hilfen zur Erziehung genannt werden, aufzählen. Ich werde jeweils eine ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfe genauer beleuchten, bis ich anschließend das Praxisfeld der Sozialpädagogischen Familienhilfe detailliert beschreibe. Vor allem die rechtlichen Grundlagen und die Methoden der
Familienhilfe werden im Mittelpunkt stehen.

Abschließend werde ich versuchen, die Fragestellung zu beantworten und ein Fazit aus den in der Arbeit gewonnen
Erkenntnissen zu ziehen, um Handlungsansätze für die soziale Arbeit zu formulieren. Außerdem soll ein Ausblick für das Handlungsfeld der Sozialpädagogischen Familienhilfe gegeben werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Titel: Möglichkeiten und Grenzen der Sozialpädagogischen Familienhilfe im Kontext einer Kindeswohlgefährdung. Warum muss immer erst etwas passieren, bevor gehandelt wird?
Inhalt: 60 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346607645
ISBN-10: 334660764X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hentschel, Nina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Nina Hentschel
Erscheinungsdatum: 29.04.2022
Gewicht: 0,101 kg
preigu-id: 121576729
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 60
Titel: Möglichkeiten und Grenzen der Sozialpädagogischen Familienhilfe im Kontext einer Kindeswohlgefährdung. Warum muss immer erst etwas passieren, bevor gehandelt wird?
Inhalt: 60 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346607645
ISBN-10: 334660764X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hentschel, Nina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Nina Hentschel
Erscheinungsdatum: 29.04.2022
Gewicht: 0,101 kg
preigu-id: 121576729
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte