Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Modernisierungen" methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit
Taschenbuch von Brigitta Michel-Schwartze
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Sozialstaat unterliegt seit Jahren Veränderungsprozessen mit erheblichen Auswirkungen auf Soziale Arbeit. Ökonomisierungsdruck, zunehmende Standardisierungen und Kontrollorientierung verengen den Rahmen für methodisches Handeln. Die Beiträge ausgewiesener FachwissenschaftlerInnen in diesem Buch liefern Reflexionen und gehen den Anpassungszwängen, aber auch Gestaltungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit nach.
Der Sozialstaat unterliegt seit Jahren Veränderungsprozessen mit erheblichen Auswirkungen auf Soziale Arbeit. Ökonomisierungsdruck, zunehmende Standardisierungen und Kontrollorientierung verengen den Rahmen für methodisches Handeln. Die Beiträge ausgewiesener FachwissenschaftlerInnen in diesem Buch liefern Reflexionen und gehen den Anpassungszwängen, aber auch Gestaltungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit nach.
Über den Autor
Dr. Brigitta Michel-Schwartze ist Professorin für Sozialpädagogik und Methoden der Sozialarbeit im Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Neubrandenburg.
Zusammenfassung
Der Sozialstaat unterliegt seit Jahren Veränderungsprozessen mit erheblichen Auswirkungen auf Soziale Arbeit. Ökonomisierungsdruck, zunehmende Standardisierungen und Kontrollorientierung verengen den Rahmen für methodisches Handeln. Die Beiträge ausgewiesener FachwissenschaftlerInnen in diesem Buch liefern Reflexionen und gehen den Anpassungszwängen, aber auch Gestaltungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit nach.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: "Modernisierungen" methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit: sozialpolitischer Imperativ, Steuerungsprozesse, Wirkungen.- Einleitung: "Modernisierungen" methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit: sozialpolitischer Imperativ, Steuerungsprozesse, Wirkungen.- Allgemeiner Teil Kontextbezogene Reflexionen.- Soziale Arbeit und Sozialpolitik. Der Beitrag der Mainstream-Sozialarbeitswissenschaften zur (Ent-?) Politisierung der Profession.- Neoliberale Modernisierung, Sozialstaatsentwicklung und Soziale Arbeit.- "Ökonomisch bewusst und sozial sensibel" - Reflexionen über ökonomische Sozialarbeit und soziale Ökonomie.- Spezieller Teil: Modernisierung methodischen Handelns in ausgewählten Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit.- Von der Verfahrensweise zum Gestaltungsprogramm: Das Case Management ist auch nicht mehr das, was es einmal war.- Von der "sozialpädagogisch orientierten Berufsbildung" zur "beruflichen Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf" - methodische Konsequenzen.- Kontrollstrategien der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Entwicklung von Frühwarnsystemen und Frühen Hilfen.- Drei Dimensionen Sozialpädagogischer Familienhilfe.- Die neue Hilfeplanung in der Psychiatrie - Soziale Arbeit zwischen alten Spannungsfeldern und aktuellen Kontroversen.- Realisierung des Persönlichen Budgets in der Hilfe für Menschen mit Behinderungen - Systemisches Case Management als Weg für den Paradigmenwechsel.- Neustrukturierung der Bewährungshilfe in Nordrhein-Westfalen.- Wirklichkeitskonstruktionen durch beschäftigungsorientiertes Fallmanagement: eine Wegweisung für Soziale Arbeit?.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: 349 S.
4 s/w Illustr.
349 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783531166445
ISBN-10: 3531166441
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Michel-Schwartze, Brigitta
Herausgeber: Brigitta Michel-Schwartze
Auflage: 2010
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Brigitta Michel-Schwartze
Erscheinungsdatum: 30.09.2010
Gewicht: 0,511 kg
preigu-id: 101656202
Über den Autor
Dr. Brigitta Michel-Schwartze ist Professorin für Sozialpädagogik und Methoden der Sozialarbeit im Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Neubrandenburg.
Zusammenfassung
Der Sozialstaat unterliegt seit Jahren Veränderungsprozessen mit erheblichen Auswirkungen auf Soziale Arbeit. Ökonomisierungsdruck, zunehmende Standardisierungen und Kontrollorientierung verengen den Rahmen für methodisches Handeln. Die Beiträge ausgewiesener FachwissenschaftlerInnen in diesem Buch liefern Reflexionen und gehen den Anpassungszwängen, aber auch Gestaltungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit nach.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: "Modernisierungen" methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit: sozialpolitischer Imperativ, Steuerungsprozesse, Wirkungen.- Einleitung: "Modernisierungen" methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit: sozialpolitischer Imperativ, Steuerungsprozesse, Wirkungen.- Allgemeiner Teil Kontextbezogene Reflexionen.- Soziale Arbeit und Sozialpolitik. Der Beitrag der Mainstream-Sozialarbeitswissenschaften zur (Ent-?) Politisierung der Profession.- Neoliberale Modernisierung, Sozialstaatsentwicklung und Soziale Arbeit.- "Ökonomisch bewusst und sozial sensibel" - Reflexionen über ökonomische Sozialarbeit und soziale Ökonomie.- Spezieller Teil: Modernisierung methodischen Handelns in ausgewählten Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit.- Von der Verfahrensweise zum Gestaltungsprogramm: Das Case Management ist auch nicht mehr das, was es einmal war.- Von der "sozialpädagogisch orientierten Berufsbildung" zur "beruflichen Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf" - methodische Konsequenzen.- Kontrollstrategien der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Entwicklung von Frühwarnsystemen und Frühen Hilfen.- Drei Dimensionen Sozialpädagogischer Familienhilfe.- Die neue Hilfeplanung in der Psychiatrie - Soziale Arbeit zwischen alten Spannungsfeldern und aktuellen Kontroversen.- Realisierung des Persönlichen Budgets in der Hilfe für Menschen mit Behinderungen - Systemisches Case Management als Weg für den Paradigmenwechsel.- Neustrukturierung der Bewährungshilfe in Nordrhein-Westfalen.- Wirklichkeitskonstruktionen durch beschäftigungsorientiertes Fallmanagement: eine Wegweisung für Soziale Arbeit?.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: 349 S.
4 s/w Illustr.
349 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783531166445
ISBN-10: 3531166441
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Michel-Schwartze, Brigitta
Herausgeber: Brigitta Michel-Schwartze
Auflage: 2010
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Brigitta Michel-Schwartze
Erscheinungsdatum: 30.09.2010
Gewicht: 0,511 kg
preigu-id: 101656202
Warnhinweis