Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
49,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
die gultigen herauszufinden.
die gultigen herauszufinden.
Inhaltsverzeichnis
0 - Vorbereitungen. Definitionsschemata.- 1 - Aussagenkalkül.- Aufgaben.- 2 - Prädikatenkalkül.- Aufgaben.- 3 - Prädikatenkalkül mit Gleichheit.- Aufgaben.- 4 - Quantorenelimination.- Dichte Ordnungen mit erstem und letztem Element.- Diskrete Ordnungen ohne erstes und letztes Element.- Gewisse kommutative Gruppen mit diskreter Totalordnung.- Algebraisch abgeschlossene Körper.- Reell abgeschlossene Körper.- Atomare Boolesche Ringe.- Aufgaben.- 5 - Prädikatenkalkül mit mehreren Objektsorten.- Prädikatenkalkül mit k Objektsorten und Gleichheit.- Sprachen mit k Objektsorten, Gleichheit und Funktionszeichen.- Die Theorie der endlichen Typen.- Aufgaben.- 6 - Maximale Modelle, Modelle unendlicher Formeln.- Reduktion einer Klasse von Formeln zweiter Stufe.- Unendliche Formeln, die endlichstellige Relationen definieren.- Abzählbare Sprachen: Abz&hlbare Mengen von unendlichen Formeln.- Aufgaben.- 7 - Definierbarkeit.- Aufgaben.- ANHANG I - Die Axiomatische Methode.- ANHANG II - Grundlagen der Mathematik.- Die formalistisch-positivistische Doktrin der mathematischen Präzision.- Die Doktrin formaler Präzision.- Grundlegende Unterscheidungen.- Beispiele informaler Präzision.- Mängel der formalistischen Präzisionsdoktrin.- Der pragmatische Wert der formalistischen Doktrin.- Pädagogisches zur Grundlagenforschung.- A - Mengentheoretisch-semantische Grundlagen.- Zusammenfassung.- 1. Wie analysiert man intuitive Mathematik mit diesen Grundbegriffen.- Endliche Mengen: Verallgemeinerte Realisierungen. Der intuitive Ordinalzahlbegriff.- 2. Wie findet man Axiome für die mengentheoretischen Grundbegriffe?.- 3. Wie kann man die bisherige Theorie A*[A] verstärken?.- 4. Historische Bemerkungen. Weitere Informationen über den intuitiven Gültigkeitsbegriff.- B -Kombinatorische Grundlagen.- Zusammenfassung.- 0 - Kombinatorisches Schließen.- (a) Kombinatorische Sprachen und Realisierungen.- (b) Kombinatorische Realisierung einer Formel: Kombinatorische Giiltigkeit.- (c) Mengentheoretische Übersetzungen kombinatorischer Identitäten; nicht-kombinatorische Beweise dieser Übersetzungen.- 1 - Wie analysiert man intuitive Mathematik mit den kombinatorischen Grundbegriffen?.- (a) Repräsentation (Beschreibung) des mathe matischen Schließens mittels formaler Systeme.- (b) Reduktion intuitiver Prinzipien auf kombinatorische Prinzipien (Hilbertsches Widerspruchsfreiheitsproblem.- (c) Positive Lösungen zum Hilbertschen Problem.- 2 - Wie findet man Axiome für die kombinatorischen Grundbegriffe?.- (a).- (c) Ein formales System.- Konsequenzen für das Hilbertsche Programm.- 3 - Ausbau der Theorie.- 4 - Kritische Zusammenfassung.- (a) Vergleich zwischen mengentheoretischen und kombinatorischen Grundlagen.- (b) Doktrinäre Grundlagen.- (c) Grober Formalismus.- 5 - Aktuelle Forschungsaufgaben.- C - Vergleich zwischen der semantischen und syntaktischen (kombinatorischen) Einführung in die mathematische Logik.
Details
Fachbereich: | Allgemeines |
---|---|
Genre: | Mathematik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Hochschultext |
Inhalt: |
xvi
278 S. |
ISBN-13: | 9783540056546 |
ISBN-10: | 3540056548 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Kreisel, Georg
Krivine, Jean-Louis |
Übersetzung: | Jung, Joachim |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg Hochschultext |
Maße: | 254 x 178 x 17 mm |
Von/Mit: | Georg Kreisel (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 23.06.1972 |
Gewicht: | 0,561 kg |
Inhaltsverzeichnis
0 - Vorbereitungen. Definitionsschemata.- 1 - Aussagenkalkül.- Aufgaben.- 2 - Prädikatenkalkül.- Aufgaben.- 3 - Prädikatenkalkül mit Gleichheit.- Aufgaben.- 4 - Quantorenelimination.- Dichte Ordnungen mit erstem und letztem Element.- Diskrete Ordnungen ohne erstes und letztes Element.- Gewisse kommutative Gruppen mit diskreter Totalordnung.- Algebraisch abgeschlossene Körper.- Reell abgeschlossene Körper.- Atomare Boolesche Ringe.- Aufgaben.- 5 - Prädikatenkalkül mit mehreren Objektsorten.- Prädikatenkalkül mit k Objektsorten und Gleichheit.- Sprachen mit k Objektsorten, Gleichheit und Funktionszeichen.- Die Theorie der endlichen Typen.- Aufgaben.- 6 - Maximale Modelle, Modelle unendlicher Formeln.- Reduktion einer Klasse von Formeln zweiter Stufe.- Unendliche Formeln, die endlichstellige Relationen definieren.- Abzählbare Sprachen: Abz&hlbare Mengen von unendlichen Formeln.- Aufgaben.- 7 - Definierbarkeit.- Aufgaben.- ANHANG I - Die Axiomatische Methode.- ANHANG II - Grundlagen der Mathematik.- Die formalistisch-positivistische Doktrin der mathematischen Präzision.- Die Doktrin formaler Präzision.- Grundlegende Unterscheidungen.- Beispiele informaler Präzision.- Mängel der formalistischen Präzisionsdoktrin.- Der pragmatische Wert der formalistischen Doktrin.- Pädagogisches zur Grundlagenforschung.- A - Mengentheoretisch-semantische Grundlagen.- Zusammenfassung.- 1. Wie analysiert man intuitive Mathematik mit diesen Grundbegriffen.- Endliche Mengen: Verallgemeinerte Realisierungen. Der intuitive Ordinalzahlbegriff.- 2. Wie findet man Axiome für die mengentheoretischen Grundbegriffe?.- 3. Wie kann man die bisherige Theorie A*[A] verstärken?.- 4. Historische Bemerkungen. Weitere Informationen über den intuitiven Gültigkeitsbegriff.- B -Kombinatorische Grundlagen.- Zusammenfassung.- 0 - Kombinatorisches Schließen.- (a) Kombinatorische Sprachen und Realisierungen.- (b) Kombinatorische Realisierung einer Formel: Kombinatorische Giiltigkeit.- (c) Mengentheoretische Übersetzungen kombinatorischer Identitäten; nicht-kombinatorische Beweise dieser Übersetzungen.- 1 - Wie analysiert man intuitive Mathematik mit den kombinatorischen Grundbegriffen?.- (a) Repräsentation (Beschreibung) des mathe matischen Schließens mittels formaler Systeme.- (b) Reduktion intuitiver Prinzipien auf kombinatorische Prinzipien (Hilbertsches Widerspruchsfreiheitsproblem.- (c) Positive Lösungen zum Hilbertschen Problem.- 2 - Wie findet man Axiome für die kombinatorischen Grundbegriffe?.- (a).- (c) Ein formales System.- Konsequenzen für das Hilbertsche Programm.- 3 - Ausbau der Theorie.- 4 - Kritische Zusammenfassung.- (a) Vergleich zwischen mengentheoretischen und kombinatorischen Grundlagen.- (b) Doktrinäre Grundlagen.- (c) Grober Formalismus.- 5 - Aktuelle Forschungsaufgaben.- C - Vergleich zwischen der semantischen und syntaktischen (kombinatorischen) Einführung in die mathematische Logik.
Details
Fachbereich: | Allgemeines |
---|---|
Genre: | Mathematik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Hochschultext |
Inhalt: |
xvi
278 S. |
ISBN-13: | 9783540056546 |
ISBN-10: | 3540056548 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Kreisel, Georg
Krivine, Jean-Louis |
Übersetzung: | Jung, Joachim |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg Hochschultext |
Maße: | 254 x 178 x 17 mm |
Von/Mit: | Georg Kreisel (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 23.06.1972 |
Gewicht: | 0,561 kg |
Warnhinweis