Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch vermittelt ein Verständnis dafür, was Modellorganismen sind, und warum sie für die Biologie eine so wichtige Rolle spielen. Im Zentrum steht, welche grundsätzlichen Ansätze mit Modellorganismen verfolgt werden und welche Limitierungen man beachten muss. Einige Modellorganismen werden exemplarisch anhand von übersichtlichen Steckbriefen vorgestellt und ihre Anwendung wird ausführlich diskutiert. Es werden außerdem wichtige wissenschaftstheoretische Grundlagen und Grundsätze der Biologie eingehend erörtert. Dieses Buch richtet sich vor allem an Studierende im fortgeschrittenen Bachelor und im Masterbereich der Lebenswissenschaften.
Dieses Buch vermittelt ein Verständnis dafür, was Modellorganismen sind, und warum sie für die Biologie eine so wichtige Rolle spielen. Im Zentrum steht, welche grundsätzlichen Ansätze mit Modellorganismen verfolgt werden und welche Limitierungen man beachten muss. Einige Modellorganismen werden exemplarisch anhand von übersichtlichen Steckbriefen vorgestellt und ihre Anwendung wird ausführlich diskutiert. Es werden außerdem wichtige wissenschaftstheoretische Grundlagen und Grundsätze der Biologie eingehend erörtert. Dieses Buch richtet sich vor allem an Studierende im fortgeschrittenen Bachelor und im Masterbereich der Lebenswissenschaften.
Über den Autor
Alle Autoren sind renommierte Fachwissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Zusammenfassung
Fasst kurz und übersichtlich bekannte Modellorganismen zusammen
Zählt spannende Ansätze für die Verwendung in der Forschung auf
Beleuchtet Erkenntnisgewinn für zentrale biologische Phänomene
Vermittelt wichtige wissenschaftstheoretische Grundlagen
Inhaltsverzeichnis
Teil 1 Einführung.- 1 Biologie ist anders - warum?.- Teil II Steckbriefe.- 2 Bakterien.- 3 Hefen.- 4 Aspergillus nidulans.- 5 Arabidopsis thaliana.- 6 Oryza sativa.- 7 Xenopus laevis.- Teil III.- 8 Schlussbemerkungen
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Zoologie |
Genre: | Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
vii
249 S. 2 s/w Illustr. 81 farbige Illustr. 249 S. 83 Abb. 81 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783662548677 |
ISBN-10: | 3662548674 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-54867-7 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Nick, Peter
Fischer, Reinhard Gradl, Dietmar Gutmann, Mathias Kämper, Jörg Lamparter, Tilman Riemann, Michael |
Illustrator: | Lay, Martin |
Auflage: | 1. Auflage 2019 |
Hersteller: |
Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 14 mm |
Von/Mit: | Peter Nick (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 04.04.2019 |
Gewicht: | 0,495 kg |