Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Modebewusstsein und -partizipation Jugendlicher mit Down-Syndrom. Empirische Studie auf Grundlage der Grounded Theory
Taschenbuch von Jessica Tebest
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Textil, Druck, Werken, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschiedene Probanden mit dem Down-Syndrom, im Alter zwischen 13 und 17 Jahren wurden zum Thema Mode befragt. Daraus ergaben sich die vorliegenden Ergebnisse zum Modebewusstsein. Die Thematik der Mode-Partizipation ergab sich aus den Gesprächen mit den Erziehungsberechtigten.

Das textile Element ist mit dem menschlichen Körper am stärksten verbunden und verweist damit immer auf den Akteur. Es kleidet diesen ein, wodurch die Mode zum zentralen Gegenstand kultureller und sozialer Identitätskonstruktion sowie sozialer Repräsentation wird. Körper und Kleidung sind somit eng miteinander verbunden und verschmelzen nahezu. Der Mensch drückt sich durch seinen Kleidungsstil aus, er verhilft ihm zu einer sozialen Repräsentation, durch welchen er eine veränderbare Rolle in der Gesellschaft einnimmt. Doch wie verläuft diese Beziehung bei Individuen, deren genetische Ausstattung vom Normalzustand abweicht? In wie fern existiert bei Ihnen ein Verständnis für Mode, mit dem sie ihre Persönlichkeit formen, entwickeln und ausdrücken können und in welchem Umfang wird ihnen die Möglichkeit dazu gegeben?
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Textil, Druck, Werken, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschiedene Probanden mit dem Down-Syndrom, im Alter zwischen 13 und 17 Jahren wurden zum Thema Mode befragt. Daraus ergaben sich die vorliegenden Ergebnisse zum Modebewusstsein. Die Thematik der Mode-Partizipation ergab sich aus den Gesprächen mit den Erziehungsberechtigten.

Das textile Element ist mit dem menschlichen Körper am stärksten verbunden und verweist damit immer auf den Akteur. Es kleidet diesen ein, wodurch die Mode zum zentralen Gegenstand kultureller und sozialer Identitätskonstruktion sowie sozialer Repräsentation wird. Körper und Kleidung sind somit eng miteinander verbunden und verschmelzen nahezu. Der Mensch drückt sich durch seinen Kleidungsstil aus, er verhilft ihm zu einer sozialen Repräsentation, durch welchen er eine veränderbare Rolle in der Gesellschaft einnimmt. Doch wie verläuft diese Beziehung bei Individuen, deren genetische Ausstattung vom Normalzustand abweicht? In wie fern existiert bei Ihnen ein Verständnis für Mode, mit dem sie ihre Persönlichkeit formen, entwickeln und ausdrücken können und in welchem Umfang wird ihnen die Möglichkeit dazu gegeben?
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783668719507
ISBN-10: 3668719500
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tebest, Jessica
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Jessica Tebest
Erscheinungsdatum: 07.06.2018
Gewicht: 0,135 kg
preigu-id: 113952109
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783668719507
ISBN-10: 3668719500
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tebest, Jessica
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Jessica Tebest
Erscheinungsdatum: 07.06.2018
Gewicht: 0,135 kg
preigu-id: 113952109
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte