Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mobile und drahtlose Informationssysteme
Technologien, Anwendungen, Märkte
Taschenbuch von Franz Lehner
Sprache: Deutsch

39,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Zukunft des Internet ist mobil! Mobile Infonnationssysteme umfassen alle Fonnen der Nutzung von mobilen Endgeraten, insbesondere PDAs und Handys zu betrieblichen Zwecken. Die dynamische Entwicklung auf diesem Gebiet und die zunehmende Integration in das Internet haben ein vollig neues Anwendungs-und Geschaftsfeld entstehen lassen, das vor allem durch die erwarteten Marktpotenzia­ Ie von hoher Relevanz ist. Unternehmen, die in der "Wireless Economy" erfolg­ reich bestehen wollen, mfissen sich daher umfassend mit den Rahmenbedingun­ gen und den eingesetzten Technologien auseinandersetzen. Nach dem enonnen Aufschwung des Internet, der nicht zuletzt auf die Kommerzi­ alisierung zurUckzufiihren ist, bahnt sich im Bereich mobiler Anwendungen eine dem E-Commerce vergleichbare Entwicklung an. Mobile Commerce wird von manchen sogar als Teilgebiet des E-Commerce verstanden. Diese Einordnung ist aber weder ganz richtig noch eindeutig moglich, da Mobile Commerce zum einen als Spezialisierung, Erweiterung oder besondere Auspragung des E-Commerce verstanden wird, zum anderen jedoch besondere Merkmale aufweist, die M­ Commerce als unabhiingiges und neues Anwendungsgebiet qualifiziert. Eine Konvergenz ist durch die zunehmende Internetanbindung aber erkennbar. Unab­ hangig von der akademischen Frage der richtigen Klassifikation oder Einordnung ist damber hinaus eine generelle Bedeutungszunahme mobiler und drahtloser Anwendungssysteme zu beobachten, die fiber das Thema Mobile Commerce weit hinaus gehen.
Die Zukunft des Internet ist mobil! Mobile Infonnationssysteme umfassen alle Fonnen der Nutzung von mobilen Endgeraten, insbesondere PDAs und Handys zu betrieblichen Zwecken. Die dynamische Entwicklung auf diesem Gebiet und die zunehmende Integration in das Internet haben ein vollig neues Anwendungs-und Geschaftsfeld entstehen lassen, das vor allem durch die erwarteten Marktpotenzia­ Ie von hoher Relevanz ist. Unternehmen, die in der "Wireless Economy" erfolg­ reich bestehen wollen, mfissen sich daher umfassend mit den Rahmenbedingun­ gen und den eingesetzten Technologien auseinandersetzen. Nach dem enonnen Aufschwung des Internet, der nicht zuletzt auf die Kommerzi­ alisierung zurUckzufiihren ist, bahnt sich im Bereich mobiler Anwendungen eine dem E-Commerce vergleichbare Entwicklung an. Mobile Commerce wird von manchen sogar als Teilgebiet des E-Commerce verstanden. Diese Einordnung ist aber weder ganz richtig noch eindeutig moglich, da Mobile Commerce zum einen als Spezialisierung, Erweiterung oder besondere Auspragung des E-Commerce verstanden wird, zum anderen jedoch besondere Merkmale aufweist, die M­ Commerce als unabhiingiges und neues Anwendungsgebiet qualifiziert. Eine Konvergenz ist durch die zunehmende Internetanbindung aber erkennbar. Unab­ hangig von der akademischen Frage der richtigen Klassifikation oder Einordnung ist damber hinaus eine generelle Bedeutungszunahme mobiler und drahtloser Anwendungssysteme zu beobachten, die fiber das Thema Mobile Commerce weit hinaus gehen.
Zusammenfassung
Unternehmen, die in der "Wireless Economy" erfolgreich bestehen wollen, müssen sich mit den Rahmenbedingungen und eingesetzten Technologien auseinandersetzen. Das Buch gibt eine grundlegende und anwendungsorientierte Einführung zu allen Teilbereichen mobiler und drahtloser Anwendungen. Dabei werden neben den zellularen Funknetzen für den Fernbereich sowie für lokale Anwendungen auch die in den Geräten selbst eingesetzten Technologien verständlich dargestellt. Das Buch richtet sich an Studierende, eignet sich aber auch für Praktiker und Einsteiger. Der Leser erhält Grundlageninformationen und zusätzlich einen Einblick in Entwicklungstrends und einen Überblick über einen Zukunftsmarkt.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Begriffe und Definitionen.- 1.3 Charakteristische Eigenschaften von mobilen Anwendungen.- 1.4 Klassifikation von mobilen Anwendungen.- 2. Grundlagen drahtloser Funknetze.- 2.1 Grundlagen der drahtlosen Übertragung.- 2.2 Zellulare Netze und Autbau von Mobilfunksystemen.- 2.3 Zellulare Funknetze für den Fembereich und weitere Mobilfunksysteme.- 2.4 Zellulare Funknetze für den Nahbereich und drahtlose lokale Netze.- 3. Technologien für mobile Informationssysteme.- 3.1 Protokolle und Datenübertragung bei mobilen Anwendungen.- 3.2 Systemsoftware und Betriebssysteme für mobile Geräte.- 3.3 Datenspeicherung und Datenverwaltung.- 3.4 Markup-Sprachen und Mikrobrowser.- 3.5 IMode.- 4. Sicherheit bei mobilen Anwendungen und bei der Datenübertragung.- 4.1 Sicherheit als Herausforderung und Erfolgsfaktor..- 4.2 Beispiele zur Sicherheitsproblematikmobiler Anwendungen.- 4.3 Sicherheitsvorkehrungen für mobile Anwendungen.- 4.4 Sonstige Sicherheitsmaßnabmen.- 5. Markt für mobile Anwendungen und Marktteilnehmer.- 5.1 Anwendungsüberblick.- 5.2 Gestaltungsfelder und Marktcharakteristik.- 5.3 Ausgewählte Marktteilnebmer und Akteure im Mobile Business.- 5.4 Standardisierungsgremien und sonstige Interessensgruppen.- 6. Ausblick.- Literatur.- Internet-Quellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 364
Inhalt: x
358 S.
2 s/w Illustr.
358 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783540439813
ISBN-10: 3540439811
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lehner, Franz
Auflage: 2003
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 20 mm
Von/Mit: Franz Lehner
Erscheinungsdatum: 07.01.2003
Gewicht: 0,552 kg
preigu-id: 103029535
Zusammenfassung
Unternehmen, die in der "Wireless Economy" erfolgreich bestehen wollen, müssen sich mit den Rahmenbedingungen und eingesetzten Technologien auseinandersetzen. Das Buch gibt eine grundlegende und anwendungsorientierte Einführung zu allen Teilbereichen mobiler und drahtloser Anwendungen. Dabei werden neben den zellularen Funknetzen für den Fernbereich sowie für lokale Anwendungen auch die in den Geräten selbst eingesetzten Technologien verständlich dargestellt. Das Buch richtet sich an Studierende, eignet sich aber auch für Praktiker und Einsteiger. Der Leser erhält Grundlageninformationen und zusätzlich einen Einblick in Entwicklungstrends und einen Überblick über einen Zukunftsmarkt.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Begriffe und Definitionen.- 1.3 Charakteristische Eigenschaften von mobilen Anwendungen.- 1.4 Klassifikation von mobilen Anwendungen.- 2. Grundlagen drahtloser Funknetze.- 2.1 Grundlagen der drahtlosen Übertragung.- 2.2 Zellulare Netze und Autbau von Mobilfunksystemen.- 2.3 Zellulare Funknetze für den Fembereich und weitere Mobilfunksysteme.- 2.4 Zellulare Funknetze für den Nahbereich und drahtlose lokale Netze.- 3. Technologien für mobile Informationssysteme.- 3.1 Protokolle und Datenübertragung bei mobilen Anwendungen.- 3.2 Systemsoftware und Betriebssysteme für mobile Geräte.- 3.3 Datenspeicherung und Datenverwaltung.- 3.4 Markup-Sprachen und Mikrobrowser.- 3.5 IMode.- 4. Sicherheit bei mobilen Anwendungen und bei der Datenübertragung.- 4.1 Sicherheit als Herausforderung und Erfolgsfaktor..- 4.2 Beispiele zur Sicherheitsproblematikmobiler Anwendungen.- 4.3 Sicherheitsvorkehrungen für mobile Anwendungen.- 4.4 Sonstige Sicherheitsmaßnabmen.- 5. Markt für mobile Anwendungen und Marktteilnehmer.- 5.1 Anwendungsüberblick.- 5.2 Gestaltungsfelder und Marktcharakteristik.- 5.3 Ausgewählte Marktteilnebmer und Akteure im Mobile Business.- 5.4 Standardisierungsgremien und sonstige Interessensgruppen.- 6. Ausblick.- Literatur.- Internet-Quellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 364
Inhalt: x
358 S.
2 s/w Illustr.
358 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783540439813
ISBN-10: 3540439811
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lehner, Franz
Auflage: 2003
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 20 mm
Von/Mit: Franz Lehner
Erscheinungsdatum: 07.01.2003
Gewicht: 0,552 kg
preigu-id: 103029535
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte