Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mobile Allianzen
Informations- und Leitsystem im öffentlichen Verkehrsraum für Menschen mit Behinderungen
Taschenbuch von Sabine Mertel (u. a.)
Sprache: Deutsch

16,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bundesweit einmalig ist in den Jahren 2000/2001 am Bahnhof Lüneburg ein Informations- und Leitsystem für Menschen mit geistiger Behinderung entstanden. Das Konzept, das zur Reduzierung von Mobilitätsbarrieren bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel beitragen soll, konnte bei der Neugestaltung des Bahnhofes realisiert werden.

Das Projekt erforderte ein interdisziplinäres sowie multiperspektivisches Vorgehen: Einerseits waren Grundfragen visueller Kommunikation und Ästhetik sowie technische Parameter hinsichtlich Verständlichkeit und Effizienz für die Gestaltung des Systems ausschlaggebend; andererseits beanspruchte die Entwicklung des Designs den Austausch mit geistig behinderten Menschen, um thematische, situative und soziale Aspekte von Mobilität sozialpädagogisch zu erfassen. Aufgrund des zirkulären Verlaufs der Leitsystementwicklung und der kommunikativen Validierung ist es gelungen, adäquate Voraussetzungen für die Nutzung zu schaffen, die auch nachhaltige Interaktions- und Lernprozesse für alle Seiten ermöglichen.

Auch ein Jahrzehnt nach seiner Entstehung ist das Leitsystem immer noch aktuell und das Interesse daran ungebrochen groß. Grund genug, ein Resümee zu ziehen und das Konzept sowie die Forschungsbefunde in Buchform zugänglich zu machen.
Bundesweit einmalig ist in den Jahren 2000/2001 am Bahnhof Lüneburg ein Informations- und Leitsystem für Menschen mit geistiger Behinderung entstanden. Das Konzept, das zur Reduzierung von Mobilitätsbarrieren bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel beitragen soll, konnte bei der Neugestaltung des Bahnhofes realisiert werden.

Das Projekt erforderte ein interdisziplinäres sowie multiperspektivisches Vorgehen: Einerseits waren Grundfragen visueller Kommunikation und Ästhetik sowie technische Parameter hinsichtlich Verständlichkeit und Effizienz für die Gestaltung des Systems ausschlaggebend; andererseits beanspruchte die Entwicklung des Designs den Austausch mit geistig behinderten Menschen, um thematische, situative und soziale Aspekte von Mobilität sozialpädagogisch zu erfassen. Aufgrund des zirkulären Verlaufs der Leitsystementwicklung und der kommunikativen Validierung ist es gelungen, adäquate Voraussetzungen für die Nutzung zu schaffen, die auch nachhaltige Interaktions- und Lernprozesse für alle Seiten ermöglichen.

Auch ein Jahrzehnt nach seiner Entstehung ist das Leitsystem immer noch aktuell und das Interesse daran ungebrochen groß. Grund genug, ein Resümee zu ziehen und das Konzept sowie die Forschungsbefunde in Buchform zugänglich zu machen.
Über den Autor
Dr. phil., Professorin für Empirische Sozialforschung. Lauftherapeutin und Projektleiterin der Weiterbildung Multimodale Lauftherapie (MML). Arbeitsschwerpunkte: Biografie- und Genderforschung, Versorgungsforschung, Forschungen zu psychischen Erkrankungen und Bewegung, Kommunikation und Körperkulturen. Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit, Hildesheim.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783839128022
ISBN-10: 3839128021
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mertel, Sabine
Düwal, Klaus
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Sabine Mertel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.09.2009
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 101456879
Über den Autor
Dr. phil., Professorin für Empirische Sozialforschung. Lauftherapeutin und Projektleiterin der Weiterbildung Multimodale Lauftherapie (MML). Arbeitsschwerpunkte: Biografie- und Genderforschung, Versorgungsforschung, Forschungen zu psychischen Erkrankungen und Bewegung, Kommunikation und Körperkulturen. Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit, Hildesheim.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783839128022
ISBN-10: 3839128021
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mertel, Sabine
Düwal, Klaus
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Sabine Mertel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.09.2009
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 101456879
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte