Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mittelalteriche Rathäuser in Deutschland
Architektur und Funktion
Buch von Stephan Albrecht
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Erstmals seit über 60 Jahren liegt mit diesem Band wieder ein Überblick über die Geschichte des mittelalterlichen Rathausbaus in Mitteleuropa von den Anfängen bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts vor. Untersucht werden insbesondere typengeschichtliche Fragen, stilistische Beeinflussungen und funktionale Aspekte. Ein allgemeiner Teil beleuchtet zunächst den historischen und kulturgeschichtlichen Hintergrund des Rathausbaus und deutet das mittelalterliche Rathaus als Selbstdarstellung der umfassenden Ratsherrschaft. Der zweite Teil des Bandes dokumentiert in mehr als 100 Einzeldarstellungen handbuchartig den aktuellen Forschungsstand. Damit steht auch eine ideale Grundlage für künftige Untersuchungen zur Stadtbaukunst, zur Profanarchitektur, zur Geschichte des Bürgertums und zur städtischen Sozialgeschichte zur Verfügung.
Erstmals seit über 60 Jahren liegt mit diesem Band wieder ein Überblick über die Geschichte des mittelalterlichen Rathausbaus in Mitteleuropa von den Anfängen bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts vor. Untersucht werden insbesondere typengeschichtliche Fragen, stilistische Beeinflussungen und funktionale Aspekte. Ein allgemeiner Teil beleuchtet zunächst den historischen und kulturgeschichtlichen Hintergrund des Rathausbaus und deutet das mittelalterliche Rathaus als Selbstdarstellung der umfassenden Ratsherrschaft. Der zweite Teil des Bandes dokumentiert in mehr als 100 Einzeldarstellungen handbuchartig den aktuellen Forschungsstand. Damit steht auch eine ideale Grundlage für künftige Untersuchungen zur Stadtbaukunst, zur Profanarchitektur, zur Geschichte des Bürgertums und zur städtischen Sozialgeschichte zur Verfügung.
Über den Autor
Stephan Albrecht, geb. 1963, studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Kirchengeschichte in Wien, Berlin, Freiburg und Leiden. Promotion 1991, Habilitation 2001. Seither Lehrstuhlvertretungen in Berlin, Kiel und Tübingen. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Stadtgeschichte, öffentlichem Profanbau, Denkmalforschung und Erinnerungskultur.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 300
Inhalt: 300 S.
215 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783534138371
ISBN-10: 3534138376
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Albrecht, Stephan
Hersteller: wbg academic
Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
Abbildungen: 215 Abbildungen
Maße: 172 x 246 x 23 mm
Von/Mit: Stephan Albrecht
Erscheinungsdatum: 25.10.2004
Gewicht: 0,724 kg
preigu-id: 102470895
Über den Autor
Stephan Albrecht, geb. 1963, studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Kirchengeschichte in Wien, Berlin, Freiburg und Leiden. Promotion 1991, Habilitation 2001. Seither Lehrstuhlvertretungen in Berlin, Kiel und Tübingen. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Stadtgeschichte, öffentlichem Profanbau, Denkmalforschung und Erinnerungskultur.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 300
Inhalt: 300 S.
215 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783534138371
ISBN-10: 3534138376
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Albrecht, Stephan
Hersteller: wbg academic
Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
Abbildungen: 215 Abbildungen
Maße: 172 x 246 x 23 mm
Von/Mit: Stephan Albrecht
Erscheinungsdatum: 25.10.2004
Gewicht: 0,724 kg
preigu-id: 102470895
Warnhinweis