Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit, Note: 1,0, SRH Fernhochschule (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Arbeitspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabenerweiterung bietet eine wichtige Möglichkeit zur Mitarbeitermotivation durch eine größere Abwechslung und neue Herausforderungen. In der Arbeit werden verschiedene Konzepte der Aufgabenerweiterung dargestellt und hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Mitarbeitermotivation und die Leistung analysiert. Auch die Grenzen der einzelnen Konzepte sollen kurz aufgezeigt werden. In diesem Rahmen werden auch die Auswirkungen der Digitalisierung und Robotisierung aufgegriffen. Zuletzt werden die konkreten Herausforderungen für Führungskräfte diskutiert sowie hilfreiche Impulse für die Umsetzung gegeben.

Die Aufgaben von Führungskräften sind zahlreich. Zum einen müssen koordinative und fachliche Themen bearbeitet werden, zum anderen erfordert die Mitarbeiterführung viel Aufmerksamkeit und Geschick. Gelingen diese Aufgaben, sind die Mitarbeitenden motiviert und haben eine hohe Bindung an das Unternehmen, was sich in der Regel positiv auf ihre Leistung auswirkt.
Häufig werden jedoch Personen zu Führungskräften ernannt, die zuvor hervorragende fachliche Leistungen erbracht haben, sich mit der Führung von Mitarbeitern allerdings nicht auskennen. In diesem Fall ist es hilfreich, bestimmte theoretische Hintergründe zu verstehen, um eine Orientierung für das eigene Handeln zu erhalten.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit, Note: 1,0, SRH Fernhochschule (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Arbeitspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabenerweiterung bietet eine wichtige Möglichkeit zur Mitarbeitermotivation durch eine größere Abwechslung und neue Herausforderungen. In der Arbeit werden verschiedene Konzepte der Aufgabenerweiterung dargestellt und hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Mitarbeitermotivation und die Leistung analysiert. Auch die Grenzen der einzelnen Konzepte sollen kurz aufgezeigt werden. In diesem Rahmen werden auch die Auswirkungen der Digitalisierung und Robotisierung aufgegriffen. Zuletzt werden die konkreten Herausforderungen für Führungskräfte diskutiert sowie hilfreiche Impulse für die Umsetzung gegeben.

Die Aufgaben von Führungskräften sind zahlreich. Zum einen müssen koordinative und fachliche Themen bearbeitet werden, zum anderen erfordert die Mitarbeiterführung viel Aufmerksamkeit und Geschick. Gelingen diese Aufgaben, sind die Mitarbeitenden motiviert und haben eine hohe Bindung an das Unternehmen, was sich in der Regel positiv auf ihre Leistung auswirkt.
Häufig werden jedoch Personen zu Führungskräften ernannt, die zuvor hervorragende fachliche Leistungen erbracht haben, sich mit der Führung von Mitarbeitern allerdings nicht auskennen. In diesem Fall ist es hilfreich, bestimmte theoretische Hintergründe zu verstehen, um eine Orientierung für das eigene Handeln zu erhalten.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783389036723
ISBN-10: 3389036725
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kviring, Larissa
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Larissa Kviring
Erscheinungsdatum: 13.06.2024
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 129524189

Ähnliche Produkte