Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Berufsorientierung aus Unternehmenssicht
Fachkräfterekrutierung am Übergang Schule - Beruf
Taschenbuch von Tim Brüggemann (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Berufsorientierung ist eine Herausforderung, die Unternehmen mit Blick auf die Fachkräfterekrutierung aktiv mitgestalten können. Aus dieser Perspektive betrachten die Autoren den Übergang von der Schule in den Beruf. Nach der Bestandsaufnahme und Analyse zur Situation auf dem Ausbildungsmarkt und in den Übergangssystemen skizzieren sie Strategien und Handlungsmöglichkeiten für Betriebe und Unternehmen. Um den Einstieg ins Berufsleben als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu meistern, brauchen alle Beteiligten neue Ansätze und Konzepte für Auswahl und Förderung sowie eine neue Definition von Ausbildungsreife.

Occupational orientation is a challenge that companies can actively shape with regards to the recruitment of skilled workers. The authors look at the transition from school to professional life from this viewpoint. Following an analysis of the status quo of the vocational education market and of the transitional systems, they outline strategies and options for action in businesses and companies. In order to master the entry into professional life from an overall societal standpoint, all parties need new approaches and concepts for selection and support and a new definition for training maturity.
Berufsorientierung ist eine Herausforderung, die Unternehmen mit Blick auf die Fachkräfterekrutierung aktiv mitgestalten können. Aus dieser Perspektive betrachten die Autoren den Übergang von der Schule in den Beruf. Nach der Bestandsaufnahme und Analyse zur Situation auf dem Ausbildungsmarkt und in den Übergangssystemen skizzieren sie Strategien und Handlungsmöglichkeiten für Betriebe und Unternehmen. Um den Einstieg ins Berufsleben als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu meistern, brauchen alle Beteiligten neue Ansätze und Konzepte für Auswahl und Förderung sowie eine neue Definition von Ausbildungsreife.

Occupational orientation is a challenge that companies can actively shape with regards to the recruitment of skilled workers. The authors look at the transition from school to professional life from this viewpoint. Following an analysis of the status quo of the vocational education market and of the transitional systems, they outline strategies and options for action in businesses and companies. In order to master the entry into professional life from an overall societal standpoint, all parties need new approaches and concepts for selection and support and a new definition for training maturity.
Über den Autor
Tim Brüggemann ist Studienrat im Hochschuldienst am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster.
Ernst Deuer ist Professor für Personalmanagement und Mitarbeiterfühung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg.
Zusammenfassung
Perspektivwechsel in der Berufsorientierung
neue Analysen und Handlungsoptionen
Inhaltsverzeichnis
I Zur Einführung in den Band

Eine Einführung in den vorliegenden Band: Der Übergang Schule - Beruf - eine unternehmerische Herausforderung
Tim Brüggemann/Ernst Deuer

II Der Übergang Schule - Beruf

Betriebliche Berufsorientierung
Tim Brüggemann

Massenmedien, Berufsorientierung und Personalrekrutierung
Volker Gehrau/Ulrike Röttger

Unterstützung frühzeitiger beruflicher Entwicklungsprozesse: Theoretische Begründung und praktische Ansätze aus der Perspektive von Unternehmen am Beispiel der K + S KALI GmbH
Katja Driesel-Lange/Kerstin Staudtmeister/Silvana Krieg

10 Merkmale "guter" Berufsorientierung
Tim Brüggemann

III Handlungs- und Problemfelder der Fachkräfterekrutierung

Neuere Entwicklungen am Arbeits- und Ausbildungsmarkt und Konsequenzen für die Betriebe
Alfred Garloff

Ausbildungsreife - was ist das und wer entscheidet darüber?
Günter Ratschinski

Ausbildungsabbrüche - Ursachen, Folgen und Handlungsfelder
Ernst Deuer

Aufbruch durch Abbruch - Chancen für Studienabbrecher und Rekrutierungsmöglichkeiten für Unternehmen und Betriebe
Christian Weyer

Gesundheitswirtschaft und Pflege - Fachkräftebedarf, Qualifikation und neue Bildungsmodelle
Anke Simon

Von der Bestenauslese zum Diversity Management
Ernst Deuer

10 Merkmale "guter" Berufsausbildung
Ernst Deuer

IV Strategien, Ansätze und Impulse

Kompetenzchecks, Potenzialanalysen und Co.: Die Bedeutung von Kompetenzfeststellungsverfahren in der schulischen Berufsorientierung für die Personalrekrutierung von Unternehmen
Tim Brüggemann/Christian Weyer

Ausbildungsmarketing 2.0: Auszubildende rekrutieren mit Facebook
Katrin Schorrer

Duale Studiengänge eröffnen neue Potenziale für die betriebliche Personalarbeit
Ernst Deuer/Manfred Träger

Kompetenzorientierte Beratung zur Prävention von Ausbildungsabbrüchen
Bernd-Joachim Ertelt/Andreas Frey

Arbeitgeberattraktivität im Zeichen der Generation Y
Lisa König/Ernst Deuer/Michael Wolff

Optimierungsvorschläge - Gedanken zu einer erfolgreichen Berufsorientierung
Philipp Struck

10 Merkmale "guter" Praxisausbildung im Rahmen des dualen Studiums
Karl-Hans Brugger/Joachim Frech/Ruth Melzer-Ridinger

V Instrumente, Maßnahmen und Konzepte

Die azubiarena als interaktives Tool der Rekrutierungspraxis
Thomas Wagenfeld

Beruflicher Neuanfang
Dieter Doetsch

Ein Gewinn für alle Seiten: Hauptschüler zur Ausbildungsreife bringen
Angela Josephs

Der RWE-Ausbildungsnavigator - Eine innovative Karrierewebsite für Schüler
Joachim Diercks/Andrea Große Onnebrink

WITTENSTEIN AG: Nachwuchskräfte gehen auf die Walz
Bernhard Teuffel

Fachkräfterekrutierung durch Berufsparcours
Karin Ressel

VI Nachlese

Pakt für berufliche Bildung
Richard Merk

Willkommens- und Anerkennungskultur - mehr als schöne Worte
Lars Castellucci

Autorenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 313
Reihe: wbv Publikation
Inhalt: 313 S.
ISBN-13: 9783763955091
ISBN-10: 3763955097
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5754
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Brüggemann, Tim
Deuer, Ernst
Herausgeber: Tim Brüggemann/Ernst Deuer
Hersteller: wbv Media
wbv Media GmbH
Maße: 241 x 172 x 20 mm
Von/Mit: Tim Brüggemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.07.2015
Gewicht: 0,814 kg
preigu-id: 104553280
Über den Autor
Tim Brüggemann ist Studienrat im Hochschuldienst am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster.
Ernst Deuer ist Professor für Personalmanagement und Mitarbeiterfühung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg.
Zusammenfassung
Perspektivwechsel in der Berufsorientierung
neue Analysen und Handlungsoptionen
Inhaltsverzeichnis
I Zur Einführung in den Band

Eine Einführung in den vorliegenden Band: Der Übergang Schule - Beruf - eine unternehmerische Herausforderung
Tim Brüggemann/Ernst Deuer

II Der Übergang Schule - Beruf

Betriebliche Berufsorientierung
Tim Brüggemann

Massenmedien, Berufsorientierung und Personalrekrutierung
Volker Gehrau/Ulrike Röttger

Unterstützung frühzeitiger beruflicher Entwicklungsprozesse: Theoretische Begründung und praktische Ansätze aus der Perspektive von Unternehmen am Beispiel der K + S KALI GmbH
Katja Driesel-Lange/Kerstin Staudtmeister/Silvana Krieg

10 Merkmale "guter" Berufsorientierung
Tim Brüggemann

III Handlungs- und Problemfelder der Fachkräfterekrutierung

Neuere Entwicklungen am Arbeits- und Ausbildungsmarkt und Konsequenzen für die Betriebe
Alfred Garloff

Ausbildungsreife - was ist das und wer entscheidet darüber?
Günter Ratschinski

Ausbildungsabbrüche - Ursachen, Folgen und Handlungsfelder
Ernst Deuer

Aufbruch durch Abbruch - Chancen für Studienabbrecher und Rekrutierungsmöglichkeiten für Unternehmen und Betriebe
Christian Weyer

Gesundheitswirtschaft und Pflege - Fachkräftebedarf, Qualifikation und neue Bildungsmodelle
Anke Simon

Von der Bestenauslese zum Diversity Management
Ernst Deuer

10 Merkmale "guter" Berufsausbildung
Ernst Deuer

IV Strategien, Ansätze und Impulse

Kompetenzchecks, Potenzialanalysen und Co.: Die Bedeutung von Kompetenzfeststellungsverfahren in der schulischen Berufsorientierung für die Personalrekrutierung von Unternehmen
Tim Brüggemann/Christian Weyer

Ausbildungsmarketing 2.0: Auszubildende rekrutieren mit Facebook
Katrin Schorrer

Duale Studiengänge eröffnen neue Potenziale für die betriebliche Personalarbeit
Ernst Deuer/Manfred Träger

Kompetenzorientierte Beratung zur Prävention von Ausbildungsabbrüchen
Bernd-Joachim Ertelt/Andreas Frey

Arbeitgeberattraktivität im Zeichen der Generation Y
Lisa König/Ernst Deuer/Michael Wolff

Optimierungsvorschläge - Gedanken zu einer erfolgreichen Berufsorientierung
Philipp Struck

10 Merkmale "guter" Praxisausbildung im Rahmen des dualen Studiums
Karl-Hans Brugger/Joachim Frech/Ruth Melzer-Ridinger

V Instrumente, Maßnahmen und Konzepte

Die azubiarena als interaktives Tool der Rekrutierungspraxis
Thomas Wagenfeld

Beruflicher Neuanfang
Dieter Doetsch

Ein Gewinn für alle Seiten: Hauptschüler zur Ausbildungsreife bringen
Angela Josephs

Der RWE-Ausbildungsnavigator - Eine innovative Karrierewebsite für Schüler
Joachim Diercks/Andrea Große Onnebrink

WITTENSTEIN AG: Nachwuchskräfte gehen auf die Walz
Bernhard Teuffel

Fachkräfterekrutierung durch Berufsparcours
Karin Ressel

VI Nachlese

Pakt für berufliche Bildung
Richard Merk

Willkommens- und Anerkennungskultur - mehr als schöne Worte
Lars Castellucci

Autorenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 313
Reihe: wbv Publikation
Inhalt: 313 S.
ISBN-13: 9783763955091
ISBN-10: 3763955097
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5754
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Brüggemann, Tim
Deuer, Ernst
Herausgeber: Tim Brüggemann/Ernst Deuer
Hersteller: wbv Media
wbv Media GmbH
Maße: 241 x 172 x 20 mm
Von/Mit: Tim Brüggemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.07.2015
Gewicht: 0,814 kg
preigu-id: 104553280
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte