Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mitarbeiterbeteiligung
Recht, Steuern, Beratung
Taschenbuch von Rolf Leuner
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Hinter dem Begriff Mitarbeiterbeteiligung verbirgt sich ein sehr vielschichtiges Thema. Im ang- amerikanischen Raum verbinden Führungskräfte wie Mitarbeiter die sogenannten drei M¿s - mit: ¿Make me a millionaire¿. Diese sehr optimistische Sichtweise charakterisiert auch die De- weise im angloamerikanischen Unternehmertum. Typisch deutsch dagegen erscheint die folgende Interpretation: Mitarbeiterbeteiligung sei, wenn der Chef den Mitarbeiter so über den Tisch ziehe, dass dabei Reibungswärme entstünde und der Chef dies dem Mitarbeiter als Nestwärme verk- fe. Man mag in dieser Aussage den sprichwörtlichen Pessimismus erkennen, der uns Deutschen international so oft nachgesagt wird. Die Wahrheit liegt ¿ wie bei so vielem ¿ dazwischen. Mitarbeiterbeteiligung hat manche F- rungskraft und etliche Vorstände tatsächlich zu Millionären gemacht. Andere Mitarbeiter- teiligungen konnten hingegen aufgrund einer negativen Unternehmensentwicklung keinerlei Wirkung hervorrufen. Sieht man einmal von den Extremen der Aktienoptionen und der b- sennotieren Long Term Incentives ab, so ist aber doch gerade für die mittelständische Wirtschaft festzustellen, dass Mitarbeiterbeteiligung häufig attraktive Renditen für die gesamte Belegschaft erwirtschaftet und dementsprechend bei zielorientierter Ausgestaltung hoch interessant für alle Belegschaftsschichten sein kann. Aus diesem Grund ist dieses Buch sicherlich einem Thema - widmet, das es wert ist, sich mit ihm zu beschäftigen.
Hinter dem Begriff Mitarbeiterbeteiligung verbirgt sich ein sehr vielschichtiges Thema. Im ang- amerikanischen Raum verbinden Führungskräfte wie Mitarbeiter die sogenannten drei M¿s - mit: ¿Make me a millionaire¿. Diese sehr optimistische Sichtweise charakterisiert auch die De- weise im angloamerikanischen Unternehmertum. Typisch deutsch dagegen erscheint die folgende Interpretation: Mitarbeiterbeteiligung sei, wenn der Chef den Mitarbeiter so über den Tisch ziehe, dass dabei Reibungswärme entstünde und der Chef dies dem Mitarbeiter als Nestwärme verk- fe. Man mag in dieser Aussage den sprichwörtlichen Pessimismus erkennen, der uns Deutschen international so oft nachgesagt wird. Die Wahrheit liegt ¿ wie bei so vielem ¿ dazwischen. Mitarbeiterbeteiligung hat manche F- rungskraft und etliche Vorstände tatsächlich zu Millionären gemacht. Andere Mitarbeiter- teiligungen konnten hingegen aufgrund einer negativen Unternehmensentwicklung keinerlei Wirkung hervorrufen. Sieht man einmal von den Extremen der Aktienoptionen und der b- sennotieren Long Term Incentives ab, so ist aber doch gerade für die mittelständische Wirtschaft festzustellen, dass Mitarbeiterbeteiligung häufig attraktive Renditen für die gesamte Belegschaft erwirtschaftet und dementsprechend bei zielorientierter Ausgestaltung hoch interessant für alle Belegschaftsschichten sein kann. Aus diesem Grund ist dieses Buch sicherlich einem Thema - widmet, das es wert ist, sich mit ihm zu beschäftigen.
Über den Autor
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Rolf Leuner ist Leiter des Bereichs "Innovative Vergütung" bei Rödl & Partner, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzleien deutschen Ursprungs.
Zusammenfassung
Mitarbeiterbeteiligung bezeichnet ein über das arbeitsrechtliche Verhältnis hinausgehendes partnerschaftliches Verhältnis zwischen Mitarbeiter und Unternehmen. Die Einbeziehung kann auf der Ebene der Unternehmensführung ansetzen und sich bis zur Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmenskapital erstrecken.

Bei der Einführung einer Mitarbeiterbeteiligung fallen zahlreiche rechtliche und steuerrechtliche Fragen an. Die Autoren widmen sich auch der Mitarbeiterbeteiligung als Form der Altersvorsorge, so dass das Werk zu einem wertvollen Ratgeber in allen Praxisfragen wird.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Mitarbeiterbeteiligung.- Mitarbeiterbeteiligung nach Arbeitgebertypus.- Mitarbeiterbeteiligung - bilanzielle und steuerliche Würdigung.- Mitarbeiterbeteiligung und betriebliche Altersversorgung.- Internationale Aspekte der Mitarbeiterbeteiligung.- Ausblick: Mitarbeiterbeteiligung - Quo vadis?.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 212
Inhalt: 210 S.
ISBN-13: 9783834907486
ISBN-10: 3834907480
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Leuner, Rolf
Herausgeber: Rolf Leuner
Auflage: 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 170 x 12 mm
Von/Mit: Rolf Leuner
Erscheinungsdatum: 16.06.2009
Gewicht: 0,369 kg
preigu-id: 101781108
Über den Autor
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Rolf Leuner ist Leiter des Bereichs "Innovative Vergütung" bei Rödl & Partner, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzleien deutschen Ursprungs.
Zusammenfassung
Mitarbeiterbeteiligung bezeichnet ein über das arbeitsrechtliche Verhältnis hinausgehendes partnerschaftliches Verhältnis zwischen Mitarbeiter und Unternehmen. Die Einbeziehung kann auf der Ebene der Unternehmensführung ansetzen und sich bis zur Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmenskapital erstrecken.

Bei der Einführung einer Mitarbeiterbeteiligung fallen zahlreiche rechtliche und steuerrechtliche Fragen an. Die Autoren widmen sich auch der Mitarbeiterbeteiligung als Form der Altersvorsorge, so dass das Werk zu einem wertvollen Ratgeber in allen Praxisfragen wird.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Mitarbeiterbeteiligung.- Mitarbeiterbeteiligung nach Arbeitgebertypus.- Mitarbeiterbeteiligung - bilanzielle und steuerliche Würdigung.- Mitarbeiterbeteiligung und betriebliche Altersversorgung.- Internationale Aspekte der Mitarbeiterbeteiligung.- Ausblick: Mitarbeiterbeteiligung - Quo vadis?.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 212
Inhalt: 210 S.
ISBN-13: 9783834907486
ISBN-10: 3834907480
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Leuner, Rolf
Herausgeber: Rolf Leuner
Auflage: 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 170 x 12 mm
Von/Mit: Rolf Leuner
Erscheinungsdatum: 16.06.2009
Gewicht: 0,369 kg
preigu-id: 101781108
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte