Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
28,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Sprache ruft vergangenes Leben zurück - auch wenn das Gehirn bei Demenz längst nicht mehr die gewohnten Dienste leistet.
In 19 Themenkreisen zeigt die Autorin, wie man mit Wörtern Erinnerungen weckt, Vertrauen aufbaut und Anregungen schafft. Sie stellt Redewendungen zusammen und ergänzt sie durch Bewegungsübungen, Aktivitäten im Haus und draußen, Spiele und Singen. Pflegefachkräfte und Betreuungspersonen erhalten viele Ideen, wie sie Demenzkranke spielerisch motivieren und ihnen ein Gefühl der Wertschätzung vermitteln. Für die "Pflege daheim" gibt es wertvolle Tipps zur Gestaltung des Wohnumfelds und des täglichen Umgangs.
In 19 Themenkreisen zeigt die Autorin, wie man mit Wörtern Erinnerungen weckt, Vertrauen aufbaut und Anregungen schafft. Sie stellt Redewendungen zusammen und ergänzt sie durch Bewegungsübungen, Aktivitäten im Haus und draußen, Spiele und Singen. Pflegefachkräfte und Betreuungspersonen erhalten viele Ideen, wie sie Demenzkranke spielerisch motivieren und ihnen ein Gefühl der Wertschätzung vermitteln. Für die "Pflege daheim" gibt es wertvolle Tipps zur Gestaltung des Wohnumfelds und des täglichen Umgangs.
Sprache ruft vergangenes Leben zurück - auch wenn das Gehirn bei Demenz längst nicht mehr die gewohnten Dienste leistet.
In 19 Themenkreisen zeigt die Autorin, wie man mit Wörtern Erinnerungen weckt, Vertrauen aufbaut und Anregungen schafft. Sie stellt Redewendungen zusammen und ergänzt sie durch Bewegungsübungen, Aktivitäten im Haus und draußen, Spiele und Singen. Pflegefachkräfte und Betreuungspersonen erhalten viele Ideen, wie sie Demenzkranke spielerisch motivieren und ihnen ein Gefühl der Wertschätzung vermitteln. Für die "Pflege daheim" gibt es wertvolle Tipps zur Gestaltung des Wohnumfelds und des täglichen Umgangs.
In 19 Themenkreisen zeigt die Autorin, wie man mit Wörtern Erinnerungen weckt, Vertrauen aufbaut und Anregungen schafft. Sie stellt Redewendungen zusammen und ergänzt sie durch Bewegungsübungen, Aktivitäten im Haus und draußen, Spiele und Singen. Pflegefachkräfte und Betreuungspersonen erhalten viele Ideen, wie sie Demenzkranke spielerisch motivieren und ihnen ein Gefühl der Wertschätzung vermitteln. Für die "Pflege daheim" gibt es wertvolle Tipps zur Gestaltung des Wohnumfelds und des täglichen Umgangs.
Über den Autor
Monika Paillon ist kommunale Generationen- und Gleichstellungsbeauftragte im Kreis Düren. Ihre Schwerpunkte sind "Leben und Wohnen in häuslicher Umgebung" und die psychosoziale Einzel- und Gruppenbetreuung, u. a. von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen.
Zusammenfassung
E-Book Download: [...]
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Hinweise zu den Gliederungshilfen 7
Geleitwort 8
Vorwort 9
Unter vier Augen: Vorbereitungen 13
1 Das Leben ist lebenswert 16
Menschen wie du und ich - Gefühle - Hemmungen - Atmosphäre schaffen
2 Der Mensch und sein Tier 22
Positive Fragen - Orientierungshilfen - Streicheleinheiten
3 Augen auf! 29
Ein anderer Blickwinkel - Visuelle Erinnerungshilfen - Sehvermögen
4 Vatertag und Mütterliches 36
10-Minuten-Aktivierung - Kramkisten - auch für
Männer - Schnupperstunde - Miteinander der Geschlechter
5 Arm und Bein, Arm oder Reich 44
Ressourcen, komplett betrachtet - Aktivitäten außer Haus - Mit allen Sinnen auf in die Natur
6 Es sollte Hand und Fuß haben 50
Reaktionen deuten - Nicht (ver)zweifeln - Begreifen und Bewegen
7 Daumesdick und Fingerlang 59
Ruhe und Geduld - Aktivitäten zwischendurch
8 Auf Herz und Nieren geprüft 64
Herzlichst - Hilfsbereitschaft und Anerkennung
19 Ob groß, ob klein 70
Körperpflege - Komplimente - Nur keine Eile
10 Rund um Haus und Hof 77
Mein Zuhause ist meine Burg - Kleiner Koffer beim Umzug ins Heim - Heimatklänge
11 Mehr Licht als Schatten 84
Beleuchtung und Farben - Stolperfallen und andere Hindernisse
12 Was kam zuerst, Huhn oder Ei? 90
Basteln und Backen - Essen vergessen - Guten Appetit
13 Bei Wind und Wetter 96
Vom Morgentau bis zum Sonnenuntergang -
Wir haben männliche Hilfe
14 In Eis und Schnee 102
Frische Luft für Stubenhocker - Künstler unter sich und ihr Lohn - Ein Fensterplatz
15 Obst und Gemüse 108
Der gute Geschmack - Tischlein deck dich - Dankeschön
16 Spielereien 113
Gegen die Langeweile - Fähigkeiten erhalten - Nicht jeder kann mit jedem - Gruppenbildung - Nicht nur Frauenzimmer
17 Himmel und Hölle 119
Spiritualität und Religiöses - Bedürfnisse
18 Ist jetzt endlich Ruhe? 125
Abends nach sieben ist die Welt auch in Ordnung - Das Abendprogramm
19 Alles in allem gesehen 132
Ungezählte Möglichkeiten - Betreuer und der gute Ruf
Danksagung 140
Literatur 141
Abbildungsverzeichnis 142
Hinweise zu den Gliederungshilfen 7
Geleitwort 8
Vorwort 9
Unter vier Augen: Vorbereitungen 13
1 Das Leben ist lebenswert 16
Menschen wie du und ich - Gefühle - Hemmungen - Atmosphäre schaffen
2 Der Mensch und sein Tier 22
Positive Fragen - Orientierungshilfen - Streicheleinheiten
3 Augen auf! 29
Ein anderer Blickwinkel - Visuelle Erinnerungshilfen - Sehvermögen
4 Vatertag und Mütterliches 36
10-Minuten-Aktivierung - Kramkisten - auch für
Männer - Schnupperstunde - Miteinander der Geschlechter
5 Arm und Bein, Arm oder Reich 44
Ressourcen, komplett betrachtet - Aktivitäten außer Haus - Mit allen Sinnen auf in die Natur
6 Es sollte Hand und Fuß haben 50
Reaktionen deuten - Nicht (ver)zweifeln - Begreifen und Bewegen
7 Daumesdick und Fingerlang 59
Ruhe und Geduld - Aktivitäten zwischendurch
8 Auf Herz und Nieren geprüft 64
Herzlichst - Hilfsbereitschaft und Anerkennung
19 Ob groß, ob klein 70
Körperpflege - Komplimente - Nur keine Eile
10 Rund um Haus und Hof 77
Mein Zuhause ist meine Burg - Kleiner Koffer beim Umzug ins Heim - Heimatklänge
11 Mehr Licht als Schatten 84
Beleuchtung und Farben - Stolperfallen und andere Hindernisse
12 Was kam zuerst, Huhn oder Ei? 90
Basteln und Backen - Essen vergessen - Guten Appetit
13 Bei Wind und Wetter 96
Vom Morgentau bis zum Sonnenuntergang -
Wir haben männliche Hilfe
14 In Eis und Schnee 102
Frische Luft für Stubenhocker - Künstler unter sich und ihr Lohn - Ein Fensterplatz
15 Obst und Gemüse 108
Der gute Geschmack - Tischlein deck dich - Dankeschön
16 Spielereien 113
Gegen die Langeweile - Fähigkeiten erhalten - Nicht jeder kann mit jedem - Gruppenbildung - Nicht nur Frauenzimmer
17 Himmel und Hölle 119
Spiritualität und Religiöses - Bedürfnisse
18 Ist jetzt endlich Ruhe? 125
Abends nach sieben ist die Welt auch in Ordnung - Das Abendprogramm
19 Alles in allem gesehen 132
Ungezählte Möglichkeiten - Betreuer und der gute Ruf
Danksagung 140
Literatur 141
Abbildungsverzeichnis 142
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Reinhardts Gerontologische Reihe |
Inhalt: |
142 S.
21 Fotos |
ISBN-13: | 9783497031214 |
ISBN-10: | 3497031216 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 55202 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Paillon, Monika |
Auflage: | 2. neu gestaltete Auflage |
Hersteller: |
Reinhardt Ernst
Reinhardt, Ernst, GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Ernst Reinhardt GmbH & Co. KG, Kemnatenstr. 46, D-80639 München, info@reinhardt-verlag.de |
Abbildungen: | 21 Abbildungen |
Maße: | 210 x 131 x 11 mm |
Von/Mit: | Monika Paillon |
Erscheinungsdatum: | 07.03.2022 |
Gewicht: | 0,198 kg |
Über den Autor
Monika Paillon ist kommunale Generationen- und Gleichstellungsbeauftragte im Kreis Düren. Ihre Schwerpunkte sind "Leben und Wohnen in häuslicher Umgebung" und die psychosoziale Einzel- und Gruppenbetreuung, u. a. von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen.
Zusammenfassung
E-Book Download: [...]
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Hinweise zu den Gliederungshilfen 7
Geleitwort 8
Vorwort 9
Unter vier Augen: Vorbereitungen 13
1 Das Leben ist lebenswert 16
Menschen wie du und ich - Gefühle - Hemmungen - Atmosphäre schaffen
2 Der Mensch und sein Tier 22
Positive Fragen - Orientierungshilfen - Streicheleinheiten
3 Augen auf! 29
Ein anderer Blickwinkel - Visuelle Erinnerungshilfen - Sehvermögen
4 Vatertag und Mütterliches 36
10-Minuten-Aktivierung - Kramkisten - auch für
Männer - Schnupperstunde - Miteinander der Geschlechter
5 Arm und Bein, Arm oder Reich 44
Ressourcen, komplett betrachtet - Aktivitäten außer Haus - Mit allen Sinnen auf in die Natur
6 Es sollte Hand und Fuß haben 50
Reaktionen deuten - Nicht (ver)zweifeln - Begreifen und Bewegen
7 Daumesdick und Fingerlang 59
Ruhe und Geduld - Aktivitäten zwischendurch
8 Auf Herz und Nieren geprüft 64
Herzlichst - Hilfsbereitschaft und Anerkennung
19 Ob groß, ob klein 70
Körperpflege - Komplimente - Nur keine Eile
10 Rund um Haus und Hof 77
Mein Zuhause ist meine Burg - Kleiner Koffer beim Umzug ins Heim - Heimatklänge
11 Mehr Licht als Schatten 84
Beleuchtung und Farben - Stolperfallen und andere Hindernisse
12 Was kam zuerst, Huhn oder Ei? 90
Basteln und Backen - Essen vergessen - Guten Appetit
13 Bei Wind und Wetter 96
Vom Morgentau bis zum Sonnenuntergang -
Wir haben männliche Hilfe
14 In Eis und Schnee 102
Frische Luft für Stubenhocker - Künstler unter sich und ihr Lohn - Ein Fensterplatz
15 Obst und Gemüse 108
Der gute Geschmack - Tischlein deck dich - Dankeschön
16 Spielereien 113
Gegen die Langeweile - Fähigkeiten erhalten - Nicht jeder kann mit jedem - Gruppenbildung - Nicht nur Frauenzimmer
17 Himmel und Hölle 119
Spiritualität und Religiöses - Bedürfnisse
18 Ist jetzt endlich Ruhe? 125
Abends nach sieben ist die Welt auch in Ordnung - Das Abendprogramm
19 Alles in allem gesehen 132
Ungezählte Möglichkeiten - Betreuer und der gute Ruf
Danksagung 140
Literatur 141
Abbildungsverzeichnis 142
Hinweise zu den Gliederungshilfen 7
Geleitwort 8
Vorwort 9
Unter vier Augen: Vorbereitungen 13
1 Das Leben ist lebenswert 16
Menschen wie du und ich - Gefühle - Hemmungen - Atmosphäre schaffen
2 Der Mensch und sein Tier 22
Positive Fragen - Orientierungshilfen - Streicheleinheiten
3 Augen auf! 29
Ein anderer Blickwinkel - Visuelle Erinnerungshilfen - Sehvermögen
4 Vatertag und Mütterliches 36
10-Minuten-Aktivierung - Kramkisten - auch für
Männer - Schnupperstunde - Miteinander der Geschlechter
5 Arm und Bein, Arm oder Reich 44
Ressourcen, komplett betrachtet - Aktivitäten außer Haus - Mit allen Sinnen auf in die Natur
6 Es sollte Hand und Fuß haben 50
Reaktionen deuten - Nicht (ver)zweifeln - Begreifen und Bewegen
7 Daumesdick und Fingerlang 59
Ruhe und Geduld - Aktivitäten zwischendurch
8 Auf Herz und Nieren geprüft 64
Herzlichst - Hilfsbereitschaft und Anerkennung
19 Ob groß, ob klein 70
Körperpflege - Komplimente - Nur keine Eile
10 Rund um Haus und Hof 77
Mein Zuhause ist meine Burg - Kleiner Koffer beim Umzug ins Heim - Heimatklänge
11 Mehr Licht als Schatten 84
Beleuchtung und Farben - Stolperfallen und andere Hindernisse
12 Was kam zuerst, Huhn oder Ei? 90
Basteln und Backen - Essen vergessen - Guten Appetit
13 Bei Wind und Wetter 96
Vom Morgentau bis zum Sonnenuntergang -
Wir haben männliche Hilfe
14 In Eis und Schnee 102
Frische Luft für Stubenhocker - Künstler unter sich und ihr Lohn - Ein Fensterplatz
15 Obst und Gemüse 108
Der gute Geschmack - Tischlein deck dich - Dankeschön
16 Spielereien 113
Gegen die Langeweile - Fähigkeiten erhalten - Nicht jeder kann mit jedem - Gruppenbildung - Nicht nur Frauenzimmer
17 Himmel und Hölle 119
Spiritualität und Religiöses - Bedürfnisse
18 Ist jetzt endlich Ruhe? 125
Abends nach sieben ist die Welt auch in Ordnung - Das Abendprogramm
19 Alles in allem gesehen 132
Ungezählte Möglichkeiten - Betreuer und der gute Ruf
Danksagung 140
Literatur 141
Abbildungsverzeichnis 142
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Reinhardts Gerontologische Reihe |
Inhalt: |
142 S.
21 Fotos |
ISBN-13: | 9783497031214 |
ISBN-10: | 3497031216 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 55202 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Paillon, Monika |
Auflage: | 2. neu gestaltete Auflage |
Hersteller: |
Reinhardt Ernst
Reinhardt, Ernst, GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Ernst Reinhardt GmbH & Co. KG, Kemnatenstr. 46, D-80639 München, info@reinhardt-verlag.de |
Abbildungen: | 21 Abbildungen |
Maße: | 210 x 131 x 11 mm |
Von/Mit: | Monika Paillon |
Erscheinungsdatum: | 07.03.2022 |
Gewicht: | 0,198 kg |
Sicherheitshinweis