Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mit New Work durch die Krise. Eine qualitative Untersuchung von New-Work-Faktoren im Umgang mit der Corona-Krise in...
Taschenbuch von Angelina Eimecke
Sprache: Deutsch

42,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beruht auf der Annahme, dass deutsche Unternehmen New Work bei der Bewältigung der Corona-Krise einsetzen. Jedoch wird vermutet, dass nicht alle Facetten, die New Work ausmachen, gleichermaßen nützlich in Zusammenhang mit der Krise sind. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es daher, herauszufinden, inwieweit New Work deutschen Unternehmen im Umgang mit der Corona-Krise dient. Die folgenden Fragen sollen dabei beantwortet werden:

Welche New-Work-Instrumente eignen sich zur Bewältigung der Corona-Krise? Wie lässt sich die Relevanz einzelner New-Work-Faktoren in Bezug zur Corona-Krise bewerten? Welche Handlungsempfehlungen lassen sich für deutsche Unternehmen in der Praxis ableiten? Der Fokus der empirischen Untersuchung liegt darauf, New Work in seine Hauptfaktoren zu untergliedern und herauszufinden, welche dieser Faktoren und die damit verbundenen Instrumente in der Krise von Bedeutung sind.

Keine Thematik im Jahr 2020 hat die Wirtschaft vor so große Herausforderungen gestellt wie die Ausbreitung des Coronavirus. Einhergehend mit der rapide steigenden Anzahl an Neuinfektionen in Deutschland zu Beginn der Corona-Krise im März 2020 folgten Kontaktbeschränkungen, einzuhaltende Mindestabstände und neue Standards ¿ Hindernisse, welche sich nicht nur auf den privaten Alltag der Bürger auswirkten, sondern auch deutsche Betriebe in unbekanntes Terrain führten.

Um die Verbreitung des neuartigen Virus einzudämmen und den Arbeitsbetrieb aufrechterhalten zu können, müssen eine Vielzahl an konventionellen Strukturen und Arbeitsbedingungen modifiziert werden. Der normale Arbeitsalltag, geprägt von einer Präsenzkultur, etablierten Organisationsprinzipien und der Nutzung von Großraumbüros, bedarf einer Umstrukturierung. Es benötigt Alternativen, welche den neuen Anforderungen der Pandemie entsprechen. Die Lösung bietet New Work: eine Bewegung, die neue, moderne Möglichkeiten in der Arbeitswelt beschreibt.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beruht auf der Annahme, dass deutsche Unternehmen New Work bei der Bewältigung der Corona-Krise einsetzen. Jedoch wird vermutet, dass nicht alle Facetten, die New Work ausmachen, gleichermaßen nützlich in Zusammenhang mit der Krise sind. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es daher, herauszufinden, inwieweit New Work deutschen Unternehmen im Umgang mit der Corona-Krise dient. Die folgenden Fragen sollen dabei beantwortet werden:

Welche New-Work-Instrumente eignen sich zur Bewältigung der Corona-Krise? Wie lässt sich die Relevanz einzelner New-Work-Faktoren in Bezug zur Corona-Krise bewerten? Welche Handlungsempfehlungen lassen sich für deutsche Unternehmen in der Praxis ableiten? Der Fokus der empirischen Untersuchung liegt darauf, New Work in seine Hauptfaktoren zu untergliedern und herauszufinden, welche dieser Faktoren und die damit verbundenen Instrumente in der Krise von Bedeutung sind.

Keine Thematik im Jahr 2020 hat die Wirtschaft vor so große Herausforderungen gestellt wie die Ausbreitung des Coronavirus. Einhergehend mit der rapide steigenden Anzahl an Neuinfektionen in Deutschland zu Beginn der Corona-Krise im März 2020 folgten Kontaktbeschränkungen, einzuhaltende Mindestabstände und neue Standards ¿ Hindernisse, welche sich nicht nur auf den privaten Alltag der Bürger auswirkten, sondern auch deutsche Betriebe in unbekanntes Terrain führten.

Um die Verbreitung des neuartigen Virus einzudämmen und den Arbeitsbetrieb aufrechterhalten zu können, müssen eine Vielzahl an konventionellen Strukturen und Arbeitsbedingungen modifiziert werden. Der normale Arbeitsalltag, geprägt von einer Präsenzkultur, etablierten Organisationsprinzipien und der Nutzung von Großraumbüros, bedarf einer Umstrukturierung. Es benötigt Alternativen, welche den neuen Anforderungen der Pandemie entsprechen. Die Lösung bietet New Work: eine Bewegung, die neue, moderne Möglichkeiten in der Arbeitswelt beschreibt.
Über den Autor
¿Eine Reise mit tausend Meilen beginnt mit einem kleinen Schritt.¿ - das beschreibt meinen bisherigen Werdegang eigentlich ganz gut!

Meine "Reise" fing an mit dem Bachelorstudium Tourismusmanagement im schönen Harz Gebirge, in dem ich neben dem (buchstäblichen) Reisen auch eine große Leidenschaft für die Themen Nachhaltigkeit, dem Rechnungswesen und - meinem Hauptschwerpunkt- dem HR- und Personalmanagement, entwickelt habe. Letzteres habe ich dann im Rahmen meiner Bachelorarbeit zum Thema "New Work in der Corona-Krise" weiter vertieft.

Für meinen Berufseinstieg hat es mich dann in das nördliche Hamburg verschlagen, wo ich in der omnia360 GmbH - einer VR und 360°-Agentur, sowohl das Projektmanagement unterstütze, als auch den Bereich Human Resources verantworte.

Aktuell interessieren mich die Themen New Work, Kulturwandel und die Digitalisierung im HR besonders stark. Der Tourismus hat auch nach wie vor einen großen Platz in meinem Herzen und ich berichte immer wieder gerne über die Branche! Nebenbei habe ich auch noch einen YouTube Kanal namens "Easy Ambitious" in dem ich Tipps und Erfahrungen zu den Themen Studium & Berufseinstieg teile! Mit viel Ehrgeiz verfolge ich all die Themen, die mich bewegen. Ein positives Mindset und eine Menge Motivation begleiten mich dabei!
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 68
Titel: Mit New Work durch die Krise. Eine qualitative Untersuchung von New-Work-Faktoren im Umgang mit der Corona-Krise in deutschen Unternehmen
Inhalt: 68 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346442734
ISBN-10: 334644273X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eimecke, Angelina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Angelina Eimecke
Erscheinungsdatum: 19.08.2021
Gewicht: 0,112 kg
preigu-id: 120474246
Über den Autor
¿Eine Reise mit tausend Meilen beginnt mit einem kleinen Schritt.¿ - das beschreibt meinen bisherigen Werdegang eigentlich ganz gut!

Meine "Reise" fing an mit dem Bachelorstudium Tourismusmanagement im schönen Harz Gebirge, in dem ich neben dem (buchstäblichen) Reisen auch eine große Leidenschaft für die Themen Nachhaltigkeit, dem Rechnungswesen und - meinem Hauptschwerpunkt- dem HR- und Personalmanagement, entwickelt habe. Letzteres habe ich dann im Rahmen meiner Bachelorarbeit zum Thema "New Work in der Corona-Krise" weiter vertieft.

Für meinen Berufseinstieg hat es mich dann in das nördliche Hamburg verschlagen, wo ich in der omnia360 GmbH - einer VR und 360°-Agentur, sowohl das Projektmanagement unterstütze, als auch den Bereich Human Resources verantworte.

Aktuell interessieren mich die Themen New Work, Kulturwandel und die Digitalisierung im HR besonders stark. Der Tourismus hat auch nach wie vor einen großen Platz in meinem Herzen und ich berichte immer wieder gerne über die Branche! Nebenbei habe ich auch noch einen YouTube Kanal namens "Easy Ambitious" in dem ich Tipps und Erfahrungen zu den Themen Studium & Berufseinstieg teile! Mit viel Ehrgeiz verfolge ich all die Themen, die mich bewegen. Ein positives Mindset und eine Menge Motivation begleiten mich dabei!
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 68
Titel: Mit New Work durch die Krise. Eine qualitative Untersuchung von New-Work-Faktoren im Umgang mit der Corona-Krise in deutschen Unternehmen
Inhalt: 68 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346442734
ISBN-10: 334644273X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eimecke, Angelina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Angelina Eimecke
Erscheinungsdatum: 19.08.2021
Gewicht: 0,112 kg
preigu-id: 120474246
Warnhinweis