Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mit Freud träumen, mit Freud schreiben
Taschenbuch von Lisa Appignanesi
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Was hätte Freud davon gehalten, dass alles Individuelle gleichsam zu einer Fallgeschichte geworden ist; davon, wie die Individualität selbst heute allenthalben als eine vorab diagnostizierte >psychologische< Störung bestimmt wird? Was hätte er von dem Geständnisgebrüll in den sozialen (oder antisozialen) Medien gehalten? Oder davon, wie Kindheitstraumata heute ständig wiederholt, neu entfacht und aufpoliert werden, und wie Traumata im allgemeinen als Identitätsmarkierungen herhalten?«
»Was hätte Freud davon gehalten, dass alles Individuelle gleichsam zu einer Fallgeschichte geworden ist; davon, wie die Individualität selbst heute allenthalben als eine vorab diagnostizierte >psychologische< Störung bestimmt wird? Was hätte er von dem Geständnisgebrüll in den sozialen (oder antisozialen) Medien gehalten? Oder davon, wie Kindheitstraumata heute ständig wiederholt, neu entfacht und aufpoliert werden, und wie Traumata im allgemeinen als Identitätsmarkierungen herhalten?«
Über den Autor
Lisa Appignanesi ist eine preisgekrönte Schriftstellerin, Romanautorin, Kulturkommentatorin und bis 2021 Vorsitzende der Royal Society of Literature. Sie ist Gastprofessorin für Literatur und Medical Humanities am King¿s College, London, und Honorary Fellow der St Benet¿s Hall an der Universität Oxford. Von 2007 bis 2013 war sie Vorsitzende des Freud Museum London und Präsidentin von English Pen. Zu ihren Veröffentlichungen zählen »Everyday Madness: On Grief, Anger, Loss and Love, Trials of Passion, All About Love: Anatomy of an Unruly Emotion, Mad Bad and Sad: A History of Women and the Mind Doctors from 1800« und der Klassiker »Freud¿s Women« (mit John Forrester). Sie ist außerdem Autorin der von der Kritik gelobten Familienerinnerungen »Losing the Dead« sowie von neun Romanen. In Anerkennung ihres Beitrags zur Literatur wurde sie zum Chevalier de l¿Ordre des Arts et des Lettres ernannt. Im Jahr 2013 wurde sie für ihre Verdienste um die Literatur mit dem OBE (Officer of the Order of the British Empire) ausgezeichnet.
Sergej Seitz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Wien und seit 2019 Universitätsassistent am Institut für Philosophie der Universität Innsbruck.
Anna Wieder ist politische Philosophin und lehrt Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783985140619
ISBN-10: 3985140618
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Appignanesi, Lisa
Redaktion: Sigmund, Freud
Herausgeber: Sigmund Freud Museum Wien
Übersetzung: Seitz, Sergej
Wieder, Anna
Hersteller: Vavra, Ingo, Dr.
Turia + Kant, Verlag
Maße: 200 x 124 x 10 mm
Von/Mit: Lisa Appignanesi
Erscheinungsdatum: 20.04.2023
Gewicht: 0,126 kg
preigu-id: 126447678
Über den Autor
Lisa Appignanesi ist eine preisgekrönte Schriftstellerin, Romanautorin, Kulturkommentatorin und bis 2021 Vorsitzende der Royal Society of Literature. Sie ist Gastprofessorin für Literatur und Medical Humanities am King¿s College, London, und Honorary Fellow der St Benet¿s Hall an der Universität Oxford. Von 2007 bis 2013 war sie Vorsitzende des Freud Museum London und Präsidentin von English Pen. Zu ihren Veröffentlichungen zählen »Everyday Madness: On Grief, Anger, Loss and Love, Trials of Passion, All About Love: Anatomy of an Unruly Emotion, Mad Bad and Sad: A History of Women and the Mind Doctors from 1800« und der Klassiker »Freud¿s Women« (mit John Forrester). Sie ist außerdem Autorin der von der Kritik gelobten Familienerinnerungen »Losing the Dead« sowie von neun Romanen. In Anerkennung ihres Beitrags zur Literatur wurde sie zum Chevalier de l¿Ordre des Arts et des Lettres ernannt. Im Jahr 2013 wurde sie für ihre Verdienste um die Literatur mit dem OBE (Officer of the Order of the British Empire) ausgezeichnet.
Sergej Seitz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Wien und seit 2019 Universitätsassistent am Institut für Philosophie der Universität Innsbruck.
Anna Wieder ist politische Philosophin und lehrt Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783985140619
ISBN-10: 3985140618
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Appignanesi, Lisa
Redaktion: Sigmund, Freud
Herausgeber: Sigmund Freud Museum Wien
Übersetzung: Seitz, Sergej
Wieder, Anna
Hersteller: Vavra, Ingo, Dr.
Turia + Kant, Verlag
Maße: 200 x 124 x 10 mm
Von/Mit: Lisa Appignanesi
Erscheinungsdatum: 20.04.2023
Gewicht: 0,126 kg
preigu-id: 126447678
Warnhinweis