Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
KindKunst & Krankheit
Eine Ausstellung mit Werken psychisch erkrankter Kinder und Jugendlicher in der Kunsthalle Rostock
Taschenbuch von Olaf Reis
Sprache: Deutsch

24,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Lebenswirklichkeit psychisch erkrankter Kinder drückt sich nirgendwo so deutlich aus wie in ihren Werken. Ob in Farbe oder schwarz-weiß, ob als Gemälde oder Comic - diese Bilder sprechen eine deutlichere Sprache, als Diagnosen, Krankengeschichten oder Fragebogendaten es vermögen. Dennoch gilt es, den Kontext dieser KindKunst, die psychische Erkrankung, zu verstehen. Aus diesem Grund wurden die Bilder in diesem Katalog nicht nur mit Namen ihrer Schöpfer, sondern auch mit deren Diagnosen versehen. Dies war auch das Konzept der gleichnamigen Ausstellung, die aus Anlass des XXXIII. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie im März 2013 in Rostock stattfand. An der deutschlandweiten Ausstellung beteiligten sich elf Einrichtungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie, aus deren Einsendungen eine Auswahl gezeigt wird.
Die Innenperspektive der Patienten steht der Außenperspektive der Therapeuten, Ärzte und Psychologen gegenüber, die der Frage nachgehen, ob die Werke von jungen Patienten "Kunst" sind oder nicht. Je nach Standpunkt kommen sie dabei zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen, die von "noch keine Kunst" bis zu "mehr als Kunst" reichen. Das Buch plädiert für die Verankerung der künstlerischen Therapien im Kanon der kinder- und jugendpsychiatrischen Interventionen und beschreibt sowohl den aktuellen Stand der Kunsttherapie als auch einen Fall aus der Arbeit mit einer erkrankten Jugendlichen.
Die Lebenswirklichkeit psychisch erkrankter Kinder drückt sich nirgendwo so deutlich aus wie in ihren Werken. Ob in Farbe oder schwarz-weiß, ob als Gemälde oder Comic - diese Bilder sprechen eine deutlichere Sprache, als Diagnosen, Krankengeschichten oder Fragebogendaten es vermögen. Dennoch gilt es, den Kontext dieser KindKunst, die psychische Erkrankung, zu verstehen. Aus diesem Grund wurden die Bilder in diesem Katalog nicht nur mit Namen ihrer Schöpfer, sondern auch mit deren Diagnosen versehen. Dies war auch das Konzept der gleichnamigen Ausstellung, die aus Anlass des XXXIII. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie im März 2013 in Rostock stattfand. An der deutschlandweiten Ausstellung beteiligten sich elf Einrichtungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie, aus deren Einsendungen eine Auswahl gezeigt wird.
Die Innenperspektive der Patienten steht der Außenperspektive der Therapeuten, Ärzte und Psychologen gegenüber, die der Frage nachgehen, ob die Werke von jungen Patienten "Kunst" sind oder nicht. Je nach Standpunkt kommen sie dabei zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen, die von "noch keine Kunst" bis zu "mehr als Kunst" reichen. Das Buch plädiert für die Verankerung der künstlerischen Therapien im Kanon der kinder- und jugendpsychiatrischen Interventionen und beschreibt sowohl den aktuellen Stand der Kunsttherapie als auch einen Fall aus der Arbeit mit einer erkrankten Jugendlichen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
62 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783954661022
ISBN-10: 3954661020
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Reis, Olaf
Herausgeber: Olaf Reis
Auflage: 1/2014
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlagsgesellschaft: Verlagsgesellschaft
mwv - medizinisch wissenschaftliche: MWV - Medizinisch Wissenschaftliche
Maße: 215 x 199 x 7 mm
Von/Mit: Olaf Reis
Erscheinungsdatum: 15.04.2014
Gewicht: 0,21 kg
preigu-id: 105527708
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
62 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783954661022
ISBN-10: 3954661020
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Reis, Olaf
Herausgeber: Olaf Reis
Auflage: 1/2014
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlagsgesellschaft: Verlagsgesellschaft
mwv - medizinisch wissenschaftliche: MWV - Medizinisch Wissenschaftliche
Maße: 215 x 199 x 7 mm
Von/Mit: Olaf Reis
Erscheinungsdatum: 15.04.2014
Gewicht: 0,21 kg
preigu-id: 105527708
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte