Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im Antlitz des Holocaust und des deutschen Vernichtungskriegs im östlichen Europa fand 1943 eine außergewöhnliche Welttournee statt: Der Schauspieler Solomon Mikhoels und der Dichter Itsik Fefer bereisten im Auftrag des Jüdischen Antifaschistischen Komitees dutzende Orte in Nordamerika und Großbritannien. Die beiden sowjetischen Gesandten traten auf Großveranstaltungen auf und wurden von Prominenten wie Albert Einstein, Schalom Asch und Nahum Goldmann empfangen. In einer einzigartigen Mission mobilisierten sie zur jüdischen Einigkeit gegen den Nationalsozialismus und warben um militärische und humanitäre Unterstützung für die Sowjetunion. Von dieser "Eynikayt" ausgehend, beschreibt der Autor die politischen, nationalen und kulturellen Visionen und Widersprüche, die sich hieraus innerjüdisch und darüber hinaus ergaben. Die Studie kontextualisiert die zwischen zwei stalinistischen Terrorwellen durchgeführte Tournee in Bezug auf die wechselhaften Beziehungen der sowjetisch-jüdischen Bevölkerung zum eigenen Staat und die brüchige Situation innerhalb der Anti-Hitler-Koalition.
Im Antlitz des Holocaust und des deutschen Vernichtungskriegs im östlichen Europa fand 1943 eine außergewöhnliche Welttournee statt: Der Schauspieler Solomon Mikhoels und der Dichter Itsik Fefer bereisten im Auftrag des Jüdischen Antifaschistischen Komitees dutzende Orte in Nordamerika und Großbritannien. Die beiden sowjetischen Gesandten traten auf Großveranstaltungen auf und wurden von Prominenten wie Albert Einstein, Schalom Asch und Nahum Goldmann empfangen. In einer einzigartigen Mission mobilisierten sie zur jüdischen Einigkeit gegen den Nationalsozialismus und warben um militärische und humanitäre Unterstützung für die Sowjetunion. Von dieser "Eynikayt" ausgehend, beschreibt der Autor die politischen, nationalen und kulturellen Visionen und Widersprüche, die sich hieraus innerjüdisch und darüber hinaus ergaben. Die Studie kontextualisiert die zwischen zwei stalinistischen Terrorwellen durchgeführte Tournee in Bezug auf die wechselhaften Beziehungen der sowjetisch-jüdischen Bevölkerung zum eigenen Staat und die brüchige Situation innerhalb der Anti-Hitler-Koalition.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783525302897
ISBN-10: 3525302894
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0011137
Ausstattung / Beilage: Französische Broschur
Autor: Stürmann, Jakob
Redaktion: Weiss, Yfaat
Herausgeber: Yfaat Weiss
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Robert-Bosch-Breite 10, D-37079 Göttingen, info@v-r.de
Abbildungen: mit 9 s/w u. 1 farb. Abb.
Maße: 16 x 113 x 205 mm
Von/Mit: Jakob Stürmann
Erscheinungsdatum: 10.10.2024
Gewicht: 0,249 kg
Artikel-ID: 128763173

Ähnliche Produkte

Buch