Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mir ist das Leben lieber/I Prefer Life
Sammlung Reydan Weiss/Reydan Weiss Collection, Katalog zur Ausstellung, Bremen 2016/2017, Dt/engl
Buch von Wolfgang/Friese, Peter/Boulboull, Guido Schoppmann
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Publikation vereinigt über 100 Bilder, Skulpturen und Videoarbeiten, die auf sehr sinnliche und überzeugend provokante Weise Fragen der Identität, der gesellschaftlichen Rollenzuschreibung, aber auch existenzieller Bereiche wie Leben und Tod nachgehen. Präsentiert werden Höhepunkte und noch nie gezeigte Werke aus der Sammlung Reydan Weiss. Neben namhaften Künstlern wie Cindy Sherman, Nathalie Djurberg, Bettina Rheims, aber auch Gerhard Richter, Anselm Kiefer und Robert Longo zeigt die Ausstellung viele überraschend neue Werke, darunter afrikanische, ozeanische, chinesische, japanische, lateinamerikanische und karibische Positionen.
Der Umgang mit und das Aushalten von kulturellen und individuellen Unterschieden, von Tradition und Moderne ist ein zentrales Thema der Ausstellung. Beispiele dafür sind die wechselnden fotografischen Identitäten von Cindy Sherman, die höchst befremdlichen Gestalten von Charles Fréger und die nicht nur auf den ersten Blick bedrohlich wirkende, in eine Burka gehüllte Gestalt von Mircea Suciu. Aber auch Fragestellungen wie Leben und Tod, Schönheit und Alter klingen in vielen der gezeigten Werke auf überzeugende Weise an. Immer wieder geht es um die Frage, wie die Verschiedenheit, ja bisweilen Ausschließlichkeit von Denkweisen und Ansprüchen neben- und untereinander Bestand haben können. Auf die Sphäre der Kunst übertragen bedeutet das: ob und auf welche Weise ein Zusammenhang von Ästhetik und Ethik existiert und im Kunstwerk erfahrbar werden kann.
Die Publikation vereinigt über 100 Bilder, Skulpturen und Videoarbeiten, die auf sehr sinnliche und überzeugend provokante Weise Fragen der Identität, der gesellschaftlichen Rollenzuschreibung, aber auch existenzieller Bereiche wie Leben und Tod nachgehen. Präsentiert werden Höhepunkte und noch nie gezeigte Werke aus der Sammlung Reydan Weiss. Neben namhaften Künstlern wie Cindy Sherman, Nathalie Djurberg, Bettina Rheims, aber auch Gerhard Richter, Anselm Kiefer und Robert Longo zeigt die Ausstellung viele überraschend neue Werke, darunter afrikanische, ozeanische, chinesische, japanische, lateinamerikanische und karibische Positionen.
Der Umgang mit und das Aushalten von kulturellen und individuellen Unterschieden, von Tradition und Moderne ist ein zentrales Thema der Ausstellung. Beispiele dafür sind die wechselnden fotografischen Identitäten von Cindy Sherman, die höchst befremdlichen Gestalten von Charles Fréger und die nicht nur auf den ersten Blick bedrohlich wirkende, in eine Burka gehüllte Gestalt von Mircea Suciu. Aber auch Fragestellungen wie Leben und Tod, Schönheit und Alter klingen in vielen der gezeigten Werke auf überzeugende Weise an. Immer wieder geht es um die Frage, wie die Verschiedenheit, ja bisweilen Ausschließlichkeit von Denkweisen und Ansprüchen neben- und untereinander Bestand haben können. Auf die Sphäre der Kunst übertragen bedeutet das: ob und auf welche Weise ein Zusammenhang von Ästhetik und Ethik existiert und im Kunstwerk erfahrbar werden kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
138 Illustr.
ISBN-13: 9783868287912
ISBN-10: 3868287914
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schoppmann, Wolfgang/Friese, Peter/Boulboull, Guido
Redaktion: Schoppmann, Wolfgang
Friese, Peter
Boulboull, Guido
Herausgeber: Wolfgang Schoppmann/Peter Friese/Guido Boulboull u a
Übersetzung: George Frederick Takis
Auflage: 1/2017
heinsteinwerk: Heinsteinwerk
kehrer verlag /kehrer design: Kehrer Verlag /Kehrer Design
Maße: 301 x 226 x 20 mm
Von/Mit: Wolfgang/Friese, Peter/Boulboull, Guido Schoppmann
Erscheinungsdatum: 30.01.2017
Gewicht: 1,41 kg
preigu-id: 112300343
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
138 Illustr.
ISBN-13: 9783868287912
ISBN-10: 3868287914
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schoppmann, Wolfgang/Friese, Peter/Boulboull, Guido
Redaktion: Schoppmann, Wolfgang
Friese, Peter
Boulboull, Guido
Herausgeber: Wolfgang Schoppmann/Peter Friese/Guido Boulboull u a
Übersetzung: George Frederick Takis
Auflage: 1/2017
heinsteinwerk: Heinsteinwerk
kehrer verlag /kehrer design: Kehrer Verlag /Kehrer Design
Maße: 301 x 226 x 20 mm
Von/Mit: Wolfgang/Friese, Peter/Boulboull, Guido Schoppmann
Erscheinungsdatum: 30.01.2017
Gewicht: 1,41 kg
preigu-id: 112300343
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte