Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Minimale Moral
Streitschrift zu Politik, Gesellschaft und Sprache. Zweite, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Taschenbuch von Paul Sailer-Wlasits
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

16,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Minimale Moral ist eine Streitschrift über sieben politisch-geistige Todsünden, deren Konsequenzen jeweils realpolitische Missstände sind. In sieben Kapiteln wird der gegenwärtige Zustand unserer >politischen Kaste< beschrieben, deren Defizite und Versäumnisse. Minimale Moral schildert demnach jenen Zustand politischer Entropie, an dem sich gerade noch ein paar Moleküle bewegen, knapp vor dem absoluten Nullpunkt, dem politischen Stillstand. Ein Zustand kleinstmöglichen energetischen Aufwands, nicht um visionär zu gestalten, sondern um die Macht gerade noch zu erhalten. In der zweiten, erweiterten Auflage verdeutlicht Paul Sailer-Wlasits die gravierenden Mängel und Deformationen politischer Planung und Ausführung. Das rigorose Hereinbrechen Künstlicher Intelligenz wirft neue, bis dato ungehörte Fragen zu fatalen Wechselwirkungen und gesellschaftlichen Konfliktlinien auf:
I. Über Wahrheit und Lüge in der Politik: Ent-Täuschungen
II. Multiple Krisen und Metaphern: Politische Sprache als Rhetorik
III. Populismus: Zwischen Sprachmissbrauch, Hybridität und Demagogie
IV. Verbalradikalismus und Hasssprache: Eine Abgrenzung in Zeiten digitaler Anpassungsleistung
V. Die Welt des Anderen: Philosophie der Anerkennung, Grenzen und Demarkationslinien
VI. Die globale Idee auf dem Prüfstand: Ethik und Moral in Zeiten künstlicher Intelligenz
VII. Epilog: Gefährliche Spracharmut und beredtes Schweigen in der Gesellschaft
Minimale Moral ist eine Streitschrift über sieben politisch-geistige Todsünden, deren Konsequenzen jeweils realpolitische Missstände sind. In sieben Kapiteln wird der gegenwärtige Zustand unserer >politischen Kaste< beschrieben, deren Defizite und Versäumnisse. Minimale Moral schildert demnach jenen Zustand politischer Entropie, an dem sich gerade noch ein paar Moleküle bewegen, knapp vor dem absoluten Nullpunkt, dem politischen Stillstand. Ein Zustand kleinstmöglichen energetischen Aufwands, nicht um visionär zu gestalten, sondern um die Macht gerade noch zu erhalten. In der zweiten, erweiterten Auflage verdeutlicht Paul Sailer-Wlasits die gravierenden Mängel und Deformationen politischer Planung und Ausführung. Das rigorose Hereinbrechen Künstlicher Intelligenz wirft neue, bis dato ungehörte Fragen zu fatalen Wechselwirkungen und gesellschaftlichen Konfliktlinien auf:
I. Über Wahrheit und Lüge in der Politik: Ent-Täuschungen
II. Multiple Krisen und Metaphern: Politische Sprache als Rhetorik
III. Populismus: Zwischen Sprachmissbrauch, Hybridität und Demagogie
IV. Verbalradikalismus und Hasssprache: Eine Abgrenzung in Zeiten digitaler Anpassungsleistung
V. Die Welt des Anderen: Philosophie der Anerkennung, Grenzen und Demarkationslinien
VI. Die globale Idee auf dem Prüfstand: Ethik und Moral in Zeiten künstlicher Intelligenz
VII. Epilog: Gefährliche Spracharmut und beredtes Schweigen in der Gesellschaft
Über den Autor
Paul Sailer-Wlasits ist Sprachphilosoph und Politikwissenschaftler in Wien. Forschungsgebiete: Sprachphilosophie, Hermeneutik, Metaphorologie, Diskursanalyse, Ästhetik, Philosophie der Mythologie. Zuletzt bei K&N erschienen: Lüge, Hass, Krieg. Traktat zur Diskursgeschichte eines Paktes (2022); Verbalradikalismus. Kritische Geistesgeschichte eines soziopolitisch-sprachphilosophischen Phänomens (2. Aufl., 2021) sowie Uneigentlichkeit. Philosophische Besichtigungen zwischen Metapher, Zeugenschaft und Wahrsprechen (2020).
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 122
Inhalt: 122 S.
ISBN-13: 9783826079085
ISBN-10: 3826079086
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sailer-Wlasits, Paul
Auflage: Zweite, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Hersteller: Königshausen & Neumann
Königshausen u. Neumann
Maße: 202 x 121 x 10 mm
Von/Mit: Paul Sailer-Wlasits
Erscheinungsdatum: 10.09.2023
Gewicht: 0,144 kg
preigu-id: 127088611
Über den Autor
Paul Sailer-Wlasits ist Sprachphilosoph und Politikwissenschaftler in Wien. Forschungsgebiete: Sprachphilosophie, Hermeneutik, Metaphorologie, Diskursanalyse, Ästhetik, Philosophie der Mythologie. Zuletzt bei K&N erschienen: Lüge, Hass, Krieg. Traktat zur Diskursgeschichte eines Paktes (2022); Verbalradikalismus. Kritische Geistesgeschichte eines soziopolitisch-sprachphilosophischen Phänomens (2. Aufl., 2021) sowie Uneigentlichkeit. Philosophische Besichtigungen zwischen Metapher, Zeugenschaft und Wahrsprechen (2020).
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 122
Inhalt: 122 S.
ISBN-13: 9783826079085
ISBN-10: 3826079086
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sailer-Wlasits, Paul
Auflage: Zweite, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Hersteller: Königshausen & Neumann
Königshausen u. Neumann
Maße: 202 x 121 x 10 mm
Von/Mit: Paul Sailer-Wlasits
Erscheinungsdatum: 10.09.2023
Gewicht: 0,144 kg
preigu-id: 127088611
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte