Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Sinn der Jagd aus tierethischer Sicht
Wie zeitgemäß ist sie noch?
Taschenbuch von Maximilian Oehl
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jagen war eine der ersten Tätigkeiten, welche der Mensch vor tausenden Jahren erlernen musste. Denn die meiste Zeit in unserer Geschichte waren wir Jäger und konnten nur als solcher überleben. Die Jagd gibt es somit nahezu genauso lange wie den Menschen selbst. Der Begriff des Homo Sapiens, wird daher fast schon automatisch, mit der Bezeichnung Jäger und Sammler assoziiert.

In der heutigen Zeit sind wir in Deutschland aber nicht mehr auf die Jagd angewiesen, dafür hat sich unser Land zu sehr entwickelt und es gibt genug andere Möglichkeiten, um sich etwas zu Essen oder warme Kleidung zu besorgen. Dennoch werden auch heute noch viele Wildtiere bei der Jagd erlegt oder zumindest schwer verletzt und nicht jeder befürwortet dies. Es ist ein Streitthema, in welchem die Jäger und Jägerinnen wohl nie mit den Jagdgegnern, insbesondere den Tierschützern, übereinkommen werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jagen war eine der ersten Tätigkeiten, welche der Mensch vor tausenden Jahren erlernen musste. Denn die meiste Zeit in unserer Geschichte waren wir Jäger und konnten nur als solcher überleben. Die Jagd gibt es somit nahezu genauso lange wie den Menschen selbst. Der Begriff des Homo Sapiens, wird daher fast schon automatisch, mit der Bezeichnung Jäger und Sammler assoziiert.

In der heutigen Zeit sind wir in Deutschland aber nicht mehr auf die Jagd angewiesen, dafür hat sich unser Land zu sehr entwickelt und es gibt genug andere Möglichkeiten, um sich etwas zu Essen oder warme Kleidung zu besorgen. Dennoch werden auch heute noch viele Wildtiere bei der Jagd erlegt oder zumindest schwer verletzt und nicht jeder befürwortet dies. Es ist ein Streitthema, in welchem die Jäger und Jägerinnen wohl nie mit den Jagdgegnern, insbesondere den Tierschützern, übereinkommen werden.
Über den Autor
Maximilian Oehl ist ein deutscher Völkerrechtswissenschaftler. Nach Studien in Heidelberg und Paris legte er 2014 sein erstes juristisches Staatsexamen in Köln ab und promoviert seither unter Betreuung von Prof. Dr. Marc Bungenberg, LL.M. an der Universität Lausanne im Internationalen Rohstoffrecht. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen neben dem allgemeinen Völkerrecht im Wirtschaftsvölkerrecht, Migrationsrecht und im Bereich der Menschenrechte.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783668707054
ISBN-10: 3668707057
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Oehl, Maximilian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Maximilian Oehl
Erscheinungsdatum: 06.12.2019
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 117880045
Über den Autor
Maximilian Oehl ist ein deutscher Völkerrechtswissenschaftler. Nach Studien in Heidelberg und Paris legte er 2014 sein erstes juristisches Staatsexamen in Köln ab und promoviert seither unter Betreuung von Prof. Dr. Marc Bungenberg, LL.M. an der Universität Lausanne im Internationalen Rohstoffrecht. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen neben dem allgemeinen Völkerrecht im Wirtschaftsvölkerrecht, Migrationsrecht und im Bereich der Menschenrechte.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783668707054
ISBN-10: 3668707057
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Oehl, Maximilian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Maximilian Oehl
Erscheinungsdatum: 06.12.2019
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 117880045
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte