Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
19,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Eine Entdeckungsreise durch das literarische Universum von Michael Kleeberg
Michael Kleeberg gehört zu den beeindruckendsten deutschsprachigen Schriftstellern unserer Zeit: Sein Werk verbindet radikal grandiose Erzähllust mit größtem Formbewusstsein, präzises Beschreiben mit größter Sensibilität, historische Tiefe mit sprachlichem Innovationswillen. Kleeberg geht immer ins Risiko: Seine Romane »Ein Garten im Norden«, »Das amerikanische Hospital« und der »Karlmann«-Zyklus spiegeln unsere Gegenwart und Vergangenheit, sezieren sie - erzählerisch virtuos und mutig.
Dieses Buch will dem Leser das literarische Universum des Michael Kleeberg eröffnen und behandelt Themen wie Erinnerungsorte, die Wissenschaftsrezeption in seinem Werk, Kleeberg und Proust, Generationen- und Geschlechterkonflikte, Raumerfahrungen und Krieg in Kleebergs Texten, den »Roman total«. Mit Beiträgen von Hugo Aust, Johannes Birgfeld, Michael Braun, Stephen Brockmann, Marion Dufresne, Caroline Frank, Wolfgang Frühwald, Lidwine Portes, Erhard Schütz und Harald Tausch. Ein spannender Vielklang zur Poetik des Autors - und zugleich eine grundlegende Reflexion über die literarische Gegenwart zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
Michael Kleeberg gehört zu den beeindruckendsten deutschsprachigen Schriftstellern unserer Zeit: Sein Werk verbindet radikal grandiose Erzähllust mit größtem Formbewusstsein, präzises Beschreiben mit größter Sensibilität, historische Tiefe mit sprachlichem Innovationswillen. Kleeberg geht immer ins Risiko: Seine Romane »Ein Garten im Norden«, »Das amerikanische Hospital« und der »Karlmann«-Zyklus spiegeln unsere Gegenwart und Vergangenheit, sezieren sie - erzählerisch virtuos und mutig.
Dieses Buch will dem Leser das literarische Universum des Michael Kleeberg eröffnen und behandelt Themen wie Erinnerungsorte, die Wissenschaftsrezeption in seinem Werk, Kleeberg und Proust, Generationen- und Geschlechterkonflikte, Raumerfahrungen und Krieg in Kleebergs Texten, den »Roman total«. Mit Beiträgen von Hugo Aust, Johannes Birgfeld, Michael Braun, Stephen Brockmann, Marion Dufresne, Caroline Frank, Wolfgang Frühwald, Lidwine Portes, Erhard Schütz und Harald Tausch. Ein spannender Vielklang zur Poetik des Autors - und zugleich eine grundlegende Reflexion über die literarische Gegenwart zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
Eine Entdeckungsreise durch das literarische Universum von Michael Kleeberg
Michael Kleeberg gehört zu den beeindruckendsten deutschsprachigen Schriftstellern unserer Zeit: Sein Werk verbindet radikal grandiose Erzähllust mit größtem Formbewusstsein, präzises Beschreiben mit größter Sensibilität, historische Tiefe mit sprachlichem Innovationswillen. Kleeberg geht immer ins Risiko: Seine Romane »Ein Garten im Norden«, »Das amerikanische Hospital« und der »Karlmann«-Zyklus spiegeln unsere Gegenwart und Vergangenheit, sezieren sie - erzählerisch virtuos und mutig.
Dieses Buch will dem Leser das literarische Universum des Michael Kleeberg eröffnen und behandelt Themen wie Erinnerungsorte, die Wissenschaftsrezeption in seinem Werk, Kleeberg und Proust, Generationen- und Geschlechterkonflikte, Raumerfahrungen und Krieg in Kleebergs Texten, den »Roman total«. Mit Beiträgen von Hugo Aust, Johannes Birgfeld, Michael Braun, Stephen Brockmann, Marion Dufresne, Caroline Frank, Wolfgang Frühwald, Lidwine Portes, Erhard Schütz und Harald Tausch. Ein spannender Vielklang zur Poetik des Autors - und zugleich eine grundlegende Reflexion über die literarische Gegenwart zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
Michael Kleeberg gehört zu den beeindruckendsten deutschsprachigen Schriftstellern unserer Zeit: Sein Werk verbindet radikal grandiose Erzähllust mit größtem Formbewusstsein, präzises Beschreiben mit größter Sensibilität, historische Tiefe mit sprachlichem Innovationswillen. Kleeberg geht immer ins Risiko: Seine Romane »Ein Garten im Norden«, »Das amerikanische Hospital« und der »Karlmann«-Zyklus spiegeln unsere Gegenwart und Vergangenheit, sezieren sie - erzählerisch virtuos und mutig.
Dieses Buch will dem Leser das literarische Universum des Michael Kleeberg eröffnen und behandelt Themen wie Erinnerungsorte, die Wissenschaftsrezeption in seinem Werk, Kleeberg und Proust, Generationen- und Geschlechterkonflikte, Raumerfahrungen und Krieg in Kleebergs Texten, den »Roman total«. Mit Beiträgen von Hugo Aust, Johannes Birgfeld, Michael Braun, Stephen Brockmann, Marion Dufresne, Caroline Frank, Wolfgang Frühwald, Lidwine Portes, Erhard Schütz und Harald Tausch. Ein spannender Vielklang zur Poetik des Autors - und zugleich eine grundlegende Reflexion über die literarische Gegenwart zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Genre: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 352 S. |
ISBN-13: | 9783421046482 |
ISBN-10: | 3421046484 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Johannes Birgfeld
Erhard Schütz |
Herausgeber: | Johannes Birgfeld/Erhard Schütz |
Auflage: | 1/2014 |
Hersteller: |
DVA Deutsche Verlags-Anstalt GmbH
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Str. 28, D-81673 München, produktsicherheit@penguinrandomhouse.de |
Maße: | 215 x 136 x 28 mm |
Von/Mit: | Johannes Birgfeld |
Erscheinungsdatum: | 18.08.2014 |
Gewicht: | 0,474 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Genre: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 352 S. |
ISBN-13: | 9783421046482 |
ISBN-10: | 3421046484 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Johannes Birgfeld
Erhard Schütz |
Herausgeber: | Johannes Birgfeld/Erhard Schütz |
Auflage: | 1/2014 |
Hersteller: |
DVA Deutsche Verlags-Anstalt GmbH
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Str. 28, D-81673 München, produktsicherheit@penguinrandomhouse.de |
Maße: | 215 x 136 x 28 mm |
Von/Mit: | Johannes Birgfeld |
Erscheinungsdatum: | 18.08.2014 |
Gewicht: | 0,474 kg |
Sicherheitshinweis