Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
mHealth-Anwendungen für chronisch Kranke
Trends, Entwicklungen, Technologien
Buch von Mario A. Pfannstiel (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Digitalisierung im Gesundheitsmarkt verändert und erweitert die Möglichkeiten Menschen mit chronischen Erkrankungen zu helfen, weshalb sie einen immer größeren Stellenwert für Diagnostik und Versorgung einnimmt. Der Sammelband gibt einen Überblick über neueste, innovative mHealth-Lösungen, die als tägliche Begleiter bei Prävention, Diagnostik und Therapie zum Einsatz kommen. Praxisbeispiele zeigen Entwicklungen und die Inanspruchnahme von mHealth-Anwendungen durch Patienten und klinisches Personal auf und es werden zahlreiche für die Forschung relevante Fragen behandelt. Damit richtet sich dieses Buch sowohl an Ärzte, Patienten, Entwickler und weitere Praktiker, die Mobile-Health-Anwendungen nutzen und zur Weiterentwicklung beitragen sowie an Wissenschaftler und Dozenten mit den Schwerpunktfächern Gesundheitsmanagement, Informationstechnologie und Medizin.
Die Digitalisierung im Gesundheitsmarkt verändert und erweitert die Möglichkeiten Menschen mit chronischen Erkrankungen zu helfen, weshalb sie einen immer größeren Stellenwert für Diagnostik und Versorgung einnimmt. Der Sammelband gibt einen Überblick über neueste, innovative mHealth-Lösungen, die als tägliche Begleiter bei Prävention, Diagnostik und Therapie zum Einsatz kommen. Praxisbeispiele zeigen Entwicklungen und die Inanspruchnahme von mHealth-Anwendungen durch Patienten und klinisches Personal auf und es werden zahlreiche für die Forschung relevante Fragen behandelt. Damit richtet sich dieses Buch sowohl an Ärzte, Patienten, Entwickler und weitere Praktiker, die Mobile-Health-Anwendungen nutzen und zur Weiterentwicklung beitragen sowie an Wissenschaftler und Dozenten mit den Schwerpunktfächern Gesundheitsmanagement, Informationstechnologie und Medizin.
Über den Autor
Prof. Dr. Mario A. Pfannstiel ist Professor für Betriebswirtschaftslehre im Gesundheitswesen - insbesondere innovative Dienstleistungen und Services an der Hochschule Neu-Ulm. Zuvor war er an der Universität Bayreuth als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation im Drittmittelprojekt "Service4Health" beschäftigt. Im Herzzentrum Leipzig arbeitete er als Referent des Ärztlichen Direktors. Seine Forschungsarbeit umfasst zahlreiche Beiträge, Zeitschriften und Bücher zum Management in der Gesundheitswirtschaft.
Felix Holl, M.Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Bereich Digitalisierung Healthcare in der Fakultät Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm und Doktorand an der Ludwig-Maximilians-Universität München. An der University of California, San Francisco war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für medizinische Informatik in der Entwicklungshilfe am Institute for Global Health Sciences tätig. Seine Forschungsarbeit umfasst Beiträge zum Einsatz von eHealth in der gesundheitlichen Versorgung, primär in LMICs und die Entwicklung von Evaluationsmethoden für mHealth-Anwendungen.
Prof. Dr. Walter Swoboda ist Professor für medizinische Anwendungssysteme und Leiter des Studiengangs 'Informationsmanagement im Gesundheitswesen' an der Fakultät für Gesundheitsmanagement der Hochschule Neu-Ulm (HNU). Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen im medizinischen Projekt- und Prozessmanagement, den medizinischen Anwendungssystemen, dem Bereich eHealth und der Medizintechnik. Vor seiner Tätigkeit an der HNU war Walter Swoboda CIO am Städtischen Krankenhaus München-Neuperlach, an der Städtischen Klinikum München GmbH und am Klinikum der Universität München. Er ist langjähriges Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) und weiterer nationaler und internationaler Fachverbände.
Zusammenfassung

Umfassender Einblick in innovative mHealth-Anwendungen für den Gesundheitsmarkt

Entwicklungen, Trends und Chancen der Digitalisierung im Gesundheitsmarkt

Mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen

Inhaltsverzeichnis
mHealth-Systeme in der Medizin.- Chancen der Digitalisierung des Gesundheitswesens.- Digitale Dienstleistungen, veränderte Geschäftsmodelle und Zielgruppen.- Gebrauchstauglichkeit, Akzeptanz und Nutzungserlebnis von mHealth-Anwendungen.- Verbesserung der ganzheitlichen Gesundheit mittels mHealth und Coaching.- Qualitätsbewertung, Datenschutz und Informationssicherheit von mHealth-Anwendungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 344
Inhalt: xii
330 S.
13 s/w Illustr.
39 farbige Illustr.
330 S. 52 Abb.
39 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658291327
ISBN-10: 365829132X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-29132-7
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Pfannstiel, Mario A.
Swoboda, Walter J.
Holl, Felix
Herausgeber: Mario A Pfannstiel/Felix Holl/Walter J Swoboda
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 246 x 173 x 25 mm
Von/Mit: Mario A. Pfannstiel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.10.2020
Gewicht: 0,754 kg
preigu-id: 117908061
Über den Autor
Prof. Dr. Mario A. Pfannstiel ist Professor für Betriebswirtschaftslehre im Gesundheitswesen - insbesondere innovative Dienstleistungen und Services an der Hochschule Neu-Ulm. Zuvor war er an der Universität Bayreuth als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation im Drittmittelprojekt "Service4Health" beschäftigt. Im Herzzentrum Leipzig arbeitete er als Referent des Ärztlichen Direktors. Seine Forschungsarbeit umfasst zahlreiche Beiträge, Zeitschriften und Bücher zum Management in der Gesundheitswirtschaft.
Felix Holl, M.Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Bereich Digitalisierung Healthcare in der Fakultät Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm und Doktorand an der Ludwig-Maximilians-Universität München. An der University of California, San Francisco war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für medizinische Informatik in der Entwicklungshilfe am Institute for Global Health Sciences tätig. Seine Forschungsarbeit umfasst Beiträge zum Einsatz von eHealth in der gesundheitlichen Versorgung, primär in LMICs und die Entwicklung von Evaluationsmethoden für mHealth-Anwendungen.
Prof. Dr. Walter Swoboda ist Professor für medizinische Anwendungssysteme und Leiter des Studiengangs 'Informationsmanagement im Gesundheitswesen' an der Fakultät für Gesundheitsmanagement der Hochschule Neu-Ulm (HNU). Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen im medizinischen Projekt- und Prozessmanagement, den medizinischen Anwendungssystemen, dem Bereich eHealth und der Medizintechnik. Vor seiner Tätigkeit an der HNU war Walter Swoboda CIO am Städtischen Krankenhaus München-Neuperlach, an der Städtischen Klinikum München GmbH und am Klinikum der Universität München. Er ist langjähriges Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) und weiterer nationaler und internationaler Fachverbände.
Zusammenfassung

Umfassender Einblick in innovative mHealth-Anwendungen für den Gesundheitsmarkt

Entwicklungen, Trends und Chancen der Digitalisierung im Gesundheitsmarkt

Mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen

Inhaltsverzeichnis
mHealth-Systeme in der Medizin.- Chancen der Digitalisierung des Gesundheitswesens.- Digitale Dienstleistungen, veränderte Geschäftsmodelle und Zielgruppen.- Gebrauchstauglichkeit, Akzeptanz und Nutzungserlebnis von mHealth-Anwendungen.- Verbesserung der ganzheitlichen Gesundheit mittels mHealth und Coaching.- Qualitätsbewertung, Datenschutz und Informationssicherheit von mHealth-Anwendungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 344
Inhalt: xii
330 S.
13 s/w Illustr.
39 farbige Illustr.
330 S. 52 Abb.
39 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658291327
ISBN-10: 365829132X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-29132-7
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Pfannstiel, Mario A.
Swoboda, Walter J.
Holl, Felix
Herausgeber: Mario A Pfannstiel/Felix Holl/Walter J Swoboda
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 246 x 173 x 25 mm
Von/Mit: Mario A. Pfannstiel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.10.2020
Gewicht: 0,754 kg
preigu-id: 117908061
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte