Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Metternich und der europäische Frieden
Sachbuch
Taschenbuch von Stefan Samerski
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wie gelangt man nach einem multilateralen militärischen Konflikt zu einer zukunftsfähigen Friedenslösung, die nachhaltig und umfassend ist? Als letzter Friedensschluss dieser Art gilt der Wiener Kongress (1814/15), der nach den grundlegenden Umwälzungen der Französischen Revolution und der napoleonischen Kriege eine weit über Europa hinausreichende Lösung bot.
Durch das diplomatische Geschick des österreichischen Außenministers Clemens von Metternich (1773-1859) wurde der Diplomatenkongress zu einem dauerhaften Erfolg, da er alle Beteiligten an den Verhandlungstisch brachte und eine auf Ausgleich der Interessen basierende Abmachung favorisierte. Unter der Leitung Metternichs wurde in vielen Punkten das moderne europäische Gemeinschaftsprojekt vorweggenommen und der Nationalismus kritisch beurteilt. Auch beinhaltete seine Außenpolitik bei genauem Hinsehen eine Vielzahl von modernen Momenten, ohne in einer stumpfen Reaktion zu erstarren. Stets mit Blick auf Europa gehörten für ihn Friedensstiftung und Friedenssicherung integrativ zusammen.
Der Sammelband wendet sich an ein breites Publikum, das an historischen Zusammenhängen wie auch an aktuellen Zeitfragen interessiert ist. In Form von leicht verständlichen Essays melden sich ausgewiesene wissenschaftliche Fachvertreter, darunter Henry A. Kissinger, zu Wort, die die Diplomaten-Persönlichkeit und die außenpolitische Leistung des österreichischen Staatsmanns anschaulich darlegen.

Mit Beiträgen von Henry A. Kissinger (New York), Wolfram Pyta (Stuttgart), Bernd Posselt (München), Stefan Samerski (Berlin), Wolfram Siemann (München) und Eberhard Straub (Berlin).
Wie gelangt man nach einem multilateralen militärischen Konflikt zu einer zukunftsfähigen Friedenslösung, die nachhaltig und umfassend ist? Als letzter Friedensschluss dieser Art gilt der Wiener Kongress (1814/15), der nach den grundlegenden Umwälzungen der Französischen Revolution und der napoleonischen Kriege eine weit über Europa hinausreichende Lösung bot.
Durch das diplomatische Geschick des österreichischen Außenministers Clemens von Metternich (1773-1859) wurde der Diplomatenkongress zu einem dauerhaften Erfolg, da er alle Beteiligten an den Verhandlungstisch brachte und eine auf Ausgleich der Interessen basierende Abmachung favorisierte. Unter der Leitung Metternichs wurde in vielen Punkten das moderne europäische Gemeinschaftsprojekt vorweggenommen und der Nationalismus kritisch beurteilt. Auch beinhaltete seine Außenpolitik bei genauem Hinsehen eine Vielzahl von modernen Momenten, ohne in einer stumpfen Reaktion zu erstarren. Stets mit Blick auf Europa gehörten für ihn Friedensstiftung und Friedenssicherung integrativ zusammen.
Der Sammelband wendet sich an ein breites Publikum, das an historischen Zusammenhängen wie auch an aktuellen Zeitfragen interessiert ist. In Form von leicht verständlichen Essays melden sich ausgewiesene wissenschaftliche Fachvertreter, darunter Henry A. Kissinger, zu Wort, die die Diplomaten-Persönlichkeit und die außenpolitische Leistung des österreichischen Staatsmanns anschaulich darlegen.

Mit Beiträgen von Henry A. Kissinger (New York), Wolfram Pyta (Stuttgart), Bernd Posselt (München), Stefan Samerski (Berlin), Wolfram Siemann (München) und Eberhard Straub (Berlin).
Zusammenfassung
- Ein Außenpolitiker und seine Friedensvision
- Europa nach den Napoleonischen Kriegen
- 250. Geburtstag von Fürst Metternich 2023
Inhaltsverzeichnis
Stefan Samerski: Vorwort...5
Henry A. Kissinger: Metternich - Quintessenzen eines Diplomaten...9
Wolfram Siemann: Metternich - der Staatsmann Europas zwischen Wollen und Können...25
Wolfram Pyta: Die Heilige Allianz - avantgardistischer Aufbruch zu einer wertebasierten Außenpolitik...63
Eberhard Straub: Von den Konzeptionen und Strategien des Wiener Kongresses...93
Stefan Samerski: Thron und Altar. Das Papsttum als Garant für eine restaurative Ordnung Europas?...114
Bernd Posselt: Metternich und Europa...161

Literatur¿...170
Autorenverzeichnis...173
Bildnachweis...174
Personenregister...175
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783963118111
ISBN-10: 3963118113
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Samerski, Stefan
Herausgeber: Stefan Samerski
Hersteller: Mitteldeutscher Verlag
Abbildungen: mit s/w-Abbildungen
Maße: 213 x 137 x 13 mm
Von/Mit: Stefan Samerski
Erscheinungsdatum: 11.07.2023
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 126912611
Zusammenfassung
- Ein Außenpolitiker und seine Friedensvision
- Europa nach den Napoleonischen Kriegen
- 250. Geburtstag von Fürst Metternich 2023
Inhaltsverzeichnis
Stefan Samerski: Vorwort...5
Henry A. Kissinger: Metternich - Quintessenzen eines Diplomaten...9
Wolfram Siemann: Metternich - der Staatsmann Europas zwischen Wollen und Können...25
Wolfram Pyta: Die Heilige Allianz - avantgardistischer Aufbruch zu einer wertebasierten Außenpolitik...63
Eberhard Straub: Von den Konzeptionen und Strategien des Wiener Kongresses...93
Stefan Samerski: Thron und Altar. Das Papsttum als Garant für eine restaurative Ordnung Europas?...114
Bernd Posselt: Metternich und Europa...161

Literatur¿...170
Autorenverzeichnis...173
Bildnachweis...174
Personenregister...175
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783963118111
ISBN-10: 3963118113
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Samerski, Stefan
Herausgeber: Stefan Samerski
Hersteller: Mitteldeutscher Verlag
Abbildungen: mit s/w-Abbildungen
Maße: 213 x 137 x 13 mm
Von/Mit: Stefan Samerski
Erscheinungsdatum: 11.07.2023
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 126912611
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte