Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Methodenkritik empirischer Sozialforschung
Eine Problemanalyse sozialwissenschaftlicher Forschungspraxis
Taschenbuch von Jürgen Kriz
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
den Forschern abhängt.
den Forschern abhängt.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung: Zum Anliegen dieses Buches.- I. Methodologische Ebene Aspekte Eines Normativen Modells Empirischer Sozialforschung.- 1. Einleitung: Zum Stellenwert der normativen Perspektive.- 2. Komponenten der Erfahrung.- 3. Wissenschaft als Interaktion.- 4. Rekonstruktion der interaktiven Funktion formaler Konzepte.- 5. Resümee von Teil I.- II. Methodische Ebene Aspekte Einer Klassifikation Sozialwissenschaftlicher Forschungsartefakte.- 6. Einleitung: Zum Begriff des Forschungsartefakts.- 7. Ergebnisse bisheriger Artefakteforschung.- 8. Strukturaspekte von Forschungsartefakten.- 9. Exkurs: Forschungsartefakte und Theorierevision.- 10. Artefakte als Mißinterpretation des Forschungsprozesses.- 11. Resümee von Teil II.- III. Empirisch - Praktische Ebene Aspekte der Anwendung Theoriegeleiteter Forschungskritik.- 12. Einleitung: Zum Stellenwert und Verständnis einer Kritik empirischer Forschungspraxis.- 13. Beispiel 1: Statusinkonsistenz.- 14. Beispiel 2: Politische Erwachsenenbildung.- 15. Beispiel 3: Selbstkonzept.- 16. Schlußbemerkungen.- Anmerkungen.
Details
Erscheinungsjahr: 1981
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Reihe: Teubner Studienskripten zur Soziologie
Inhalt: 292 S.
2 s/w Illustr.
292 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783519000495
ISBN-10: 3519000490
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kriz, Jürgen
Auflage: 1981
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Teubner Studienskripten zur Soziologie
Maße: 203 x 127 x 17 mm
Von/Mit: Jürgen Kriz
Erscheinungsdatum: 01.03.1981
Gewicht: 0,32 kg
preigu-id: 106864953
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung: Zum Anliegen dieses Buches.- I. Methodologische Ebene Aspekte Eines Normativen Modells Empirischer Sozialforschung.- 1. Einleitung: Zum Stellenwert der normativen Perspektive.- 2. Komponenten der Erfahrung.- 3. Wissenschaft als Interaktion.- 4. Rekonstruktion der interaktiven Funktion formaler Konzepte.- 5. Resümee von Teil I.- II. Methodische Ebene Aspekte Einer Klassifikation Sozialwissenschaftlicher Forschungsartefakte.- 6. Einleitung: Zum Begriff des Forschungsartefakts.- 7. Ergebnisse bisheriger Artefakteforschung.- 8. Strukturaspekte von Forschungsartefakten.- 9. Exkurs: Forschungsartefakte und Theorierevision.- 10. Artefakte als Mißinterpretation des Forschungsprozesses.- 11. Resümee von Teil II.- III. Empirisch - Praktische Ebene Aspekte der Anwendung Theoriegeleiteter Forschungskritik.- 12. Einleitung: Zum Stellenwert und Verständnis einer Kritik empirischer Forschungspraxis.- 13. Beispiel 1: Statusinkonsistenz.- 14. Beispiel 2: Politische Erwachsenenbildung.- 15. Beispiel 3: Selbstkonzept.- 16. Schlußbemerkungen.- Anmerkungen.
Details
Erscheinungsjahr: 1981
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Reihe: Teubner Studienskripten zur Soziologie
Inhalt: 292 S.
2 s/w Illustr.
292 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783519000495
ISBN-10: 3519000490
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kriz, Jürgen
Auflage: 1981
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Teubner Studienskripten zur Soziologie
Maße: 203 x 127 x 17 mm
Von/Mit: Jürgen Kriz
Erscheinungsdatum: 01.03.1981
Gewicht: 0,32 kg
preigu-id: 106864953
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte