Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Methoden kulturvergleichender Sozialforschung
Eine Einführung
Taschenbuch von Christian Seipel (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Kulturvergleich erlangt im Zuge der Globalisierung und Internationalisierung vieler Lebensbereiche eine zunehmende Bedeutung. Deutschsprachige Lehrbücher zu diesem Thema gibt es jedoch kaum. Diese Lücke schließt das vorliegende Buch. Das Ziel des Bandes ist es, eine praxisorientierte Einführung in die Methoden kulturvergleichender Forschung vorzulegen. Dabei werden insbesondere die Möglichkeiten und Grenzen kulturvergleichender Surveyforschung behandelt. Das Buch bietet eine solide Basis für einen kritischen Umgang mit kulturvergleichenden Studien, es vermittelt aber auch grundlegende Kenntnisse für die eigene Durchführung kulturvergleichender Forschung.
Der Kulturvergleich erlangt im Zuge der Globalisierung und Internationalisierung vieler Lebensbereiche eine zunehmende Bedeutung. Deutschsprachige Lehrbücher zu diesem Thema gibt es jedoch kaum. Diese Lücke schließt das vorliegende Buch. Das Ziel des Bandes ist es, eine praxisorientierte Einführung in die Methoden kulturvergleichender Forschung vorzulegen. Dabei werden insbesondere die Möglichkeiten und Grenzen kulturvergleichender Surveyforschung behandelt. Das Buch bietet eine solide Basis für einen kritischen Umgang mit kulturvergleichenden Studien, es vermittelt aber auch grundlegende Kenntnisse für die eigene Durchführung kulturvergleichender Forschung.
Über den Autor

Prof. Dr. Susanne Rippl leitet den Bereich politische Soziologie am Institut für Soziologie der Technischen Universität Chemnitz.

Dr. Christian Seipel ist Akademischer Rat am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim.

Zusammenfassung
Der Kulturvergleich erlangt im Zuge der Globalisierung und Internationalisierung vieler Lebensbereiche eine zunehmende Bedeutung. Deutschsprachige Lehrbücher zu diesem Thema gibt es jedoch kaum. Diese Lücke schließt das vorliegende Buch. Das Ziel des Bandes ist es, eine praxisorientierte Einführung in die Methoden kulturvergleichender Forschung vorzulegen. Dabei werden insbesondere die Möglichkeiten und Grenzen kulturvergleichender Surveyforschung behandelt. Das Buch bietet eine solide Basis für einen kritischen Umgang mit kulturvergleichenden Studien, es vermittelt aber auch grundlegende Kenntnisse für die eigene Durchführung kulturvergleichender Forschung.
Inhaltsverzeichnis
Why culture matters.- Methodologische Debatten.- Ziele und Ablauf kulturvergleichender Studien.- Auswahlverfahren.- Fragebogenentwicklung.- Die Erfassung sozialer Kontexte.- Analysemöglichkeiten.- Möglichkeiten und Grenzen des Kulturvergleichs.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: xvii
213 S.
17 s/w Illustr.
5 farbige Illustr.
213 S. 22 Abb.
5 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658381561
ISBN-10: 3658381566
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-38156-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seipel, Christian
Rippl, Susanne
Auflage: 3. überarbeitete und aktualisierte Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Christian Seipel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.09.2022
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 121685348
Über den Autor

Prof. Dr. Susanne Rippl leitet den Bereich politische Soziologie am Institut für Soziologie der Technischen Universität Chemnitz.

Dr. Christian Seipel ist Akademischer Rat am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim.

Zusammenfassung
Der Kulturvergleich erlangt im Zuge der Globalisierung und Internationalisierung vieler Lebensbereiche eine zunehmende Bedeutung. Deutschsprachige Lehrbücher zu diesem Thema gibt es jedoch kaum. Diese Lücke schließt das vorliegende Buch. Das Ziel des Bandes ist es, eine praxisorientierte Einführung in die Methoden kulturvergleichender Forschung vorzulegen. Dabei werden insbesondere die Möglichkeiten und Grenzen kulturvergleichender Surveyforschung behandelt. Das Buch bietet eine solide Basis für einen kritischen Umgang mit kulturvergleichenden Studien, es vermittelt aber auch grundlegende Kenntnisse für die eigene Durchführung kulturvergleichender Forschung.
Inhaltsverzeichnis
Why culture matters.- Methodologische Debatten.- Ziele und Ablauf kulturvergleichender Studien.- Auswahlverfahren.- Fragebogenentwicklung.- Die Erfassung sozialer Kontexte.- Analysemöglichkeiten.- Möglichkeiten und Grenzen des Kulturvergleichs.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: xvii
213 S.
17 s/w Illustr.
5 farbige Illustr.
213 S. 22 Abb.
5 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658381561
ISBN-10: 3658381566
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-38156-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seipel, Christian
Rippl, Susanne
Auflage: 3. überarbeitete und aktualisierte Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Christian Seipel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.09.2022
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 121685348
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte