Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichte der Vereinten Nationen
Buch von Helmut Volger
Sprache: Deutsch

39,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wie ein Seismograph spiegeln die Vereinten Nationen seit ihrer Gründung 1945 die Situation der internationalen Beziehungen wider - in dem Wechsel zwischen großen Erwartungen und enttäuschten Hoffnungen in der Haltung der Regierungen und der öffentlichen Meinung in den Mitgliedstaaten. Sie zeigen die Fähigkeit oder Unfähigkeit der Staatenregierungen, Kriege zu verhüten, Konflikte zu schlichten sowie konstruktiv zusammenzuarbeiten und dies über die Grenzen verschiedener Kulturen, Wirtschaftssysteme und Ideologien hinweg. Um die Situation der Vereinten Nationen besser verstehen und ihre Handlungsfähigkeit realistisch einschätzen zu können, ist es hilfreich, einen Blick in ihre Geschichte zu werfen. Immer wieder entwickelten sie Lösungskonzepte für die internationale Zusammenarbeit in den verschiedenen Problembereichen. Im Laufe der Zeit haben sie mit dem Wandel in der Interpretation der völkerrechtlichen Normen ihrer Charta auf die Veränderungen im internationalen System reagiert, um in der Friedenssicherung, dem Schutz der Menschenrechte und in anderen wichtigen Arbeitsfeldern weiter ihre Aufgaben erfüllen zu können. Das Buch richtet sich an Politikwissenschaftler, Politiker und Interessierte.
Wie ein Seismograph spiegeln die Vereinten Nationen seit ihrer Gründung 1945 die Situation der internationalen Beziehungen wider - in dem Wechsel zwischen großen Erwartungen und enttäuschten Hoffnungen in der Haltung der Regierungen und der öffentlichen Meinung in den Mitgliedstaaten. Sie zeigen die Fähigkeit oder Unfähigkeit der Staatenregierungen, Kriege zu verhüten, Konflikte zu schlichten sowie konstruktiv zusammenzuarbeiten und dies über die Grenzen verschiedener Kulturen, Wirtschaftssysteme und Ideologien hinweg. Um die Situation der Vereinten Nationen besser verstehen und ihre Handlungsfähigkeit realistisch einschätzen zu können, ist es hilfreich, einen Blick in ihre Geschichte zu werfen. Immer wieder entwickelten sie Lösungskonzepte für die internationale Zusammenarbeit in den verschiedenen Problembereichen. Im Laufe der Zeit haben sie mit dem Wandel in der Interpretation der völkerrechtlichen Normen ihrer Charta auf die Veränderungen im internationalen System reagiert, um in der Friedenssicherung, dem Schutz der Menschenrechte und in anderen wichtigen Arbeitsfeldern weiter ihre Aufgaben erfüllen zu können. Das Buch richtet sich an Politikwissenschaftler, Politiker und Interessierte.
Über den Autor
Dr. phil. Helmut Volger studierte Politikwissenschaft und Amerikanistik an der Freien Universität Berlin; seit 1987 wissenschaftliche Veröffentlichungen (Zeitschriftenaufsätze, Buchbeiträge, Monographien) zum Thema "Vereinte Nationen", darunter 1994 "Die Vereinten Nationen" (München/Wien: R. Oldenbourg Verlag) und 1995 "Geschichte der Vereinten Nationen" (München/Wien: R. Oldenbourg Verlag). Herausgeber des "Lexikons der Vereinten Nationen" (München/Wien: R. Oldenbourg Verlag 2000), 2002 in englischer Lizenzausgabe veröffentlicht ("A Concise Encyclopedia of the United Nations", The Hague/London/New York: Kluwer Law International 2002);
seit 1999 Koordinator des Forschungskreises Vereinte Nationen.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Die Gründung der Vereinten Nationen
Die Vereinten Nationen 1945-1954
Die Vereinten Nationen 1955-1963: Wechsel zwischen Konflikt und Kooperation der Großmächte USA und UdSSR
Die Vereinten Nationen 1964-1973: Universalität und Nord-Süd-Konflikt
Die Vereinten Nationen 1974-1986: Die Dominanz des Nord-Süd-Konflikts
Die Vereinten Nationen 1987-1996: Neue Chancen für die Weltorganisation
Die Vereinten Nationen seit 1997: Neue Herausforderungen und Reformen
Die Geschichte der Vereinten Nationen: Ein Resümee
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 544
Inhalt: XXVII
511 S.
ISBN-13: 9783486582307
ISBN-10: 3486582305
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Volger, Helmut
Auflage: 2. akt. und erweiterte Aufl.
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 241 x 155 x 39 mm
Von/Mit: Helmut Volger
Erscheinungsdatum: 07.04.2008
Gewicht: 1,04 kg
preigu-id: 101956987
Über den Autor
Dr. phil. Helmut Volger studierte Politikwissenschaft und Amerikanistik an der Freien Universität Berlin; seit 1987 wissenschaftliche Veröffentlichungen (Zeitschriftenaufsätze, Buchbeiträge, Monographien) zum Thema "Vereinte Nationen", darunter 1994 "Die Vereinten Nationen" (München/Wien: R. Oldenbourg Verlag) und 1995 "Geschichte der Vereinten Nationen" (München/Wien: R. Oldenbourg Verlag). Herausgeber des "Lexikons der Vereinten Nationen" (München/Wien: R. Oldenbourg Verlag 2000), 2002 in englischer Lizenzausgabe veröffentlicht ("A Concise Encyclopedia of the United Nations", The Hague/London/New York: Kluwer Law International 2002);
seit 1999 Koordinator des Forschungskreises Vereinte Nationen.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Die Gründung der Vereinten Nationen
Die Vereinten Nationen 1945-1954
Die Vereinten Nationen 1955-1963: Wechsel zwischen Konflikt und Kooperation der Großmächte USA und UdSSR
Die Vereinten Nationen 1964-1973: Universalität und Nord-Süd-Konflikt
Die Vereinten Nationen 1974-1986: Die Dominanz des Nord-Süd-Konflikts
Die Vereinten Nationen 1987-1996: Neue Chancen für die Weltorganisation
Die Vereinten Nationen seit 1997: Neue Herausforderungen und Reformen
Die Geschichte der Vereinten Nationen: Ein Resümee
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 544
Inhalt: XXVII
511 S.
ISBN-13: 9783486582307
ISBN-10: 3486582305
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Volger, Helmut
Auflage: 2. akt. und erweiterte Aufl.
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 241 x 155 x 39 mm
Von/Mit: Helmut Volger
Erscheinungsdatum: 07.04.2008
Gewicht: 1,04 kg
preigu-id: 101956987
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte