69,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Das Buch liegt nun in einer 2. korrigierten Auflage vor. Es richtet sich an Studierende, Ingenieure und Naturwissenschaftler, die sich Kenntnisse der Randelementmethode erarbeiten wollen.
Das Buch liegt nun in einer 2. korrigierten Auflage vor. Es richtet sich an Studierende, Ingenieure und Naturwissenschaftler, die sich Kenntnisse der Randelementmethode erarbeiten wollen.
Prof. Dr.-Ing. Lothar Gaul ist Ordinarius und Direktor des Instituts für Angewandte und Experimentelle Mechanik an der Universität Stuttgart.
Dr.-Ing. Christian Fiedler ist bei der Deutschen Lufthansa AG in Hamburg im Bereich Technische Flugbewertung und Konzepte tätig.
Didaktisch gelungene Einführung in die mathematische Methode der Randelemente
Vergleich mit der Finiten-Elemente-Methode wird gegeben
Mit anwendungsbezogenen Beispielen
Includes supplementary material: [...]
Vergleich der Randelemente mit der Methode der Finiten Elemente.- Verfahren gewichteter Residuen.- Direkte Randelementmethode für Laplace- und Poisson-Gleichungen.- Grundlagen der Kontinuumsmechanik.- Fundamentallösungen.- Numerische Integration.- Substrukturtechnik.- Technische Anwendungen mit durchgerechneten Beispielen zur Wärmeleitung, Stab- und Balkenstatik, räumlichen Elastostatik und -dynamik.
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Fachbereich: | Fertigungstechnik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
xii
195 S. |
ISBN-13: | 9783834825360 |
ISBN-10: | 3834825360 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 86115669 |
Ausstattung / Beilage: | HC runder Rücken kaschiert |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Fiedler, Christian
Gaul, Lothar |
Auflage: | 2. Aufl. 2013. korrigierte |
Hersteller: | Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 246 x 173 x 17 mm |
Von/Mit: | Christian Fiedler (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 31.05.2013 |
Gewicht: | 0,54 kg |
Prof. Dr.-Ing. Lothar Gaul ist Ordinarius und Direktor des Instituts für Angewandte und Experimentelle Mechanik an der Universität Stuttgart.
Dr.-Ing. Christian Fiedler ist bei der Deutschen Lufthansa AG in Hamburg im Bereich Technische Flugbewertung und Konzepte tätig.
Didaktisch gelungene Einführung in die mathematische Methode der Randelemente
Vergleich mit der Finiten-Elemente-Methode wird gegeben
Mit anwendungsbezogenen Beispielen
Includes supplementary material: [...]
Vergleich der Randelemente mit der Methode der Finiten Elemente.- Verfahren gewichteter Residuen.- Direkte Randelementmethode für Laplace- und Poisson-Gleichungen.- Grundlagen der Kontinuumsmechanik.- Fundamentallösungen.- Numerische Integration.- Substrukturtechnik.- Technische Anwendungen mit durchgerechneten Beispielen zur Wärmeleitung, Stab- und Balkenstatik, räumlichen Elastostatik und -dynamik.
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Fachbereich: | Fertigungstechnik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
xii
195 S. |
ISBN-13: | 9783834825360 |
ISBN-10: | 3834825360 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 86115669 |
Ausstattung / Beilage: | HC runder Rücken kaschiert |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Fiedler, Christian
Gaul, Lothar |
Auflage: | 2. Aufl. 2013. korrigierte |
Hersteller: | Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 246 x 173 x 17 mm |
Von/Mit: | Christian Fiedler (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 31.05.2013 |
Gewicht: | 0,54 kg |