Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Metaphilosophie als einheitliche Disziplin
Taschenbuch von Michael Lewin
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die sich seit den 1960ern entwickelnde Disziplin der Metaphilosophie ist mit dem Problem der philosophischen Vorbelastetheit metaphilosophischer Theorien behaftet. Diesem Problem wird mit dem erkenntnistheoretischen Programm des Perspektivismus begegnet. Es wird gezeigt, dass tiefgreifendes Verständnis der Perspektivität sich positiv auf die Qualität metaphilosophischer Forschung auswirken kann, deren Einheit nur unter der Idee eines im Vorhinein perspektivenübergreifend ausgerichteten Diskurses möglich ist.
Die sich seit den 1960ern entwickelnde Disziplin der Metaphilosophie ist mit dem Problem der philosophischen Vorbelastetheit metaphilosophischer Theorien behaftet. Diesem Problem wird mit dem erkenntnistheoretischen Programm des Perspektivismus begegnet. Es wird gezeigt, dass tiefgreifendes Verständnis der Perspektivität sich positiv auf die Qualität metaphilosophischer Forschung auswirken kann, deren Einheit nur unter der Idee eines im Vorhinein perspektivenübergreifend ausgerichteten Diskurses möglich ist.
Über den Autor
Dr. Michael Lewin ist als Forschungsstipendiat der Fritz Thyssen Stiftung, Projekt: "Wie ist Metaphilosophie als einheitliche Disziplin möglich?", an der Universität Koblenz-Landau, Institut für Philosophie in Landau tätig.
Zusammenfassung
Die sich seit den 1960ern entwickelnde Disziplin der Metaphilosophie ist mit dem Problem der philosophischen Vorbelastetheit metaphilosophischer Theorien behaftet. Diesem Problem wird mit dem erkenntnistheoretischen Programm des Perspektivismus begegnet. Es wird gezeigt, dass tiefgreifendes Verständnis der Perspektivität sich positiv auf die Qualität metaphilosophischer Forschung auswirken kann, deren Einheit nur unter der Idee eines im Vorhinein perspektivenübergreifend ausgerichteten Diskurses möglich ist.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- 1 Einleitung.- 2 Perspektivismus.- 2.1 Die begriffslogische Perspektive.- 2.2 Die begriffliche Basis.- 2.3 Das analytische Potential.- 3 Implizite Metaphilosophie.- 3.1 Die Grundfrage der Philosophie.- 3.2 Die "phänomenologische Einstellung".- 3.3 Die Überwindung der Metaphysik.- 4 Explizite Metaphilosophie.- 4.1 Fortschritt in der Philosophie.- 4.2 Pragmatische und analytische Metaphilosophie.- 4.3 Meta-Metaphilosophie.- 5 Metaphilosophie als Disziplin.- 5.1 Das Hauptproblem der Metaphilosophie.- 5.2 Exposition, Diskursformationen und Abgrenzungskriterium.- 5.3 Universalität und Inklusivität.- 6 Schlusswort
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Reihe: Abhandlungen zur Philosophie
Inhalt: ix
88 S.
1 s/w Illustr.
88 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783662667033
ISBN-10: 3662667037
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-66703-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lewin, Michael
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Abhandlungen zur Philosophie
Maße: 235 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Michael Lewin
Erscheinungsdatum: 01.02.2023
Gewicht: 0,166 kg
preigu-id: 125953660
Über den Autor
Dr. Michael Lewin ist als Forschungsstipendiat der Fritz Thyssen Stiftung, Projekt: "Wie ist Metaphilosophie als einheitliche Disziplin möglich?", an der Universität Koblenz-Landau, Institut für Philosophie in Landau tätig.
Zusammenfassung
Die sich seit den 1960ern entwickelnde Disziplin der Metaphilosophie ist mit dem Problem der philosophischen Vorbelastetheit metaphilosophischer Theorien behaftet. Diesem Problem wird mit dem erkenntnistheoretischen Programm des Perspektivismus begegnet. Es wird gezeigt, dass tiefgreifendes Verständnis der Perspektivität sich positiv auf die Qualität metaphilosophischer Forschung auswirken kann, deren Einheit nur unter der Idee eines im Vorhinein perspektivenübergreifend ausgerichteten Diskurses möglich ist.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- 1 Einleitung.- 2 Perspektivismus.- 2.1 Die begriffslogische Perspektive.- 2.2 Die begriffliche Basis.- 2.3 Das analytische Potential.- 3 Implizite Metaphilosophie.- 3.1 Die Grundfrage der Philosophie.- 3.2 Die "phänomenologische Einstellung".- 3.3 Die Überwindung der Metaphysik.- 4 Explizite Metaphilosophie.- 4.1 Fortschritt in der Philosophie.- 4.2 Pragmatische und analytische Metaphilosophie.- 4.3 Meta-Metaphilosophie.- 5 Metaphilosophie als Disziplin.- 5.1 Das Hauptproblem der Metaphilosophie.- 5.2 Exposition, Diskursformationen und Abgrenzungskriterium.- 5.3 Universalität und Inklusivität.- 6 Schlusswort
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Reihe: Abhandlungen zur Philosophie
Inhalt: ix
88 S.
1 s/w Illustr.
88 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783662667033
ISBN-10: 3662667037
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-66703-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lewin, Michael
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Abhandlungen zur Philosophie
Maße: 235 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Michael Lewin
Erscheinungsdatum: 01.02.2023
Gewicht: 0,166 kg
preigu-id: 125953660
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte