Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die linguistische Studie untersucht die Metaphorik im Zuwanderungsdiskurs auf einer breiten Datengrundlage bestehend aus Parteiprogrammen, Plenardebatten und politischen Talkshows. Der Untersuchungszeitraum umfasst auch die kontroverse «Sarrazin-Debatte». Der Fokus liegt auf dem Aspekt der Arbeitsmigration. Metaphern wie Parallelgesellschaft, Willkommenskultur oder Zuwanderungssteuerung spielen eine zentrale Rolle im politischen Diskurs und prägen diesen auch. Innovativ sind der Einbezug der Verwendungskontexte und die Analyse mündlicher Sprachdaten. Die Untersuchung liefert die zentralen Konzepte und Metaphern in Bezug auf Zuwanderung. Dabei zeigt sich, dass die Metaphorik im Zuwanderungsdiskurs einem zeitlichen Wandel unterliegt.
Die linguistische Studie untersucht die Metaphorik im Zuwanderungsdiskurs auf einer breiten Datengrundlage bestehend aus Parteiprogrammen, Plenardebatten und politischen Talkshows. Der Untersuchungszeitraum umfasst auch die kontroverse «Sarrazin-Debatte». Der Fokus liegt auf dem Aspekt der Arbeitsmigration. Metaphern wie Parallelgesellschaft, Willkommenskultur oder Zuwanderungssteuerung spielen eine zentrale Rolle im politischen Diskurs und prägen diesen auch. Innovativ sind der Einbezug der Verwendungskontexte und die Analyse mündlicher Sprachdaten. Die Untersuchung liefert die zentralen Konzepte und Metaphern in Bezug auf Zuwanderung. Dabei zeigt sich, dass die Metaphorik im Zuwanderungsdiskurs einem zeitlichen Wandel unterliegt.
Über den Autor
Martin Wichmann studierte Germanistik, Philosophie, Pädagogik und Deutsch als Fremdsprache an der Technischen Universität Dortmund. Er hat an diversen Hochschulen im In- und Ausland unterrichtet und ist als Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Bielefeld tätig.
Inhaltsverzeichnis

Theoretischer Hintergrund und Forschungsüberblick: Linguistische Metaphernforschung, Politische Kommunikation, Zuwanderungsdiskurs - Empirische Analysen: Parteiprogramme, Plenardebatten und politische Talkshows - Textsorten- und interaktionstypenübergreifende Analyse der Metaphorik

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783631768433
ISBN-10: 3631768435
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 276843
Einband: Gebunden
Autor: Wichmann, Martin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 28 mm
Von/Mit: Martin Wichmann
Erscheinungsdatum: 19.10.2018
Gewicht: 0,658 kg
Artikel-ID: 114826488

Ähnliche Produkte