Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Metaphorologie ist eine Methode der Textanalyse und Textbehandlung, die im Wesentlichen von Hans Blumenberg angeregt und praktiziert wurde, aber keine nennenswerte Wirkung hatte. Sie besitzt eine größere Reichweite und deutet tiefere Konsequenzen an, als bisher erkannt und umgesetzt worden ist. Das liegt an technischen Aspekten, die es weiter zu entwickeln gilt. Metapher, Mythos und Halbzeug sind Blumenbergs Kernbegriffe, an denen die Weiterführung einer analytischen Ausarbeitung ansetzen kann und hier in einer Folge selbständig lesbarer Kapitel ausgeführt werden. Sie führen von den ersten Ansätzen in der Philosophie Blumenbergs und ihrer technischen Ergänzung auf die exemplarischen Problemfelder von Lebenswelt, Politik und Ästhetik. Die Anordnung in Dreiergruppen entspricht den Ausgangsbegriffen des Titels. Sie differenziert nach historischen, politischen, ästhetischen Hinsichten, bevor diese in zwei Skizzen die Perspektive des Gesamtprojekts Metaphorologie eröffnen und in wissenschaftshistorischer und methodischer Hinsicht entwerfen.
Metaphorologie ist eine Methode der Textanalyse und Textbehandlung, die im Wesentlichen von Hans Blumenberg angeregt und praktiziert wurde, aber keine nennenswerte Wirkung hatte. Sie besitzt eine größere Reichweite und deutet tiefere Konsequenzen an, als bisher erkannt und umgesetzt worden ist. Das liegt an technischen Aspekten, die es weiter zu entwickeln gilt. Metapher, Mythos und Halbzeug sind Blumenbergs Kernbegriffe, an denen die Weiterführung einer analytischen Ausarbeitung ansetzen kann und hier in einer Folge selbständig lesbarer Kapitel ausgeführt werden. Sie führen von den ersten Ansätzen in der Philosophie Blumenbergs und ihrer technischen Ergänzung auf die exemplarischen Problemfelder von Lebenswelt, Politik und Ästhetik. Die Anordnung in Dreiergruppen entspricht den Ausgangsbegriffen des Titels. Sie differenziert nach historischen, politischen, ästhetischen Hinsichten, bevor diese in zwei Skizzen die Perspektive des Gesamtprojekts Metaphorologie eröffnen und in wissenschaftshistorischer und methodischer Hinsicht entwerfen.
Über den Autor
Anselm Haverkamp, New York University und Ludwig-Maximilians-Universität München.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: VIII
291 S.
ISBN-13: 9783110483710
ISBN-10: 3110483718
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Haverkamp, Anselm
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter
Klaus Schwarz Verlag
de Gruyter, Walter, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 236 x 160 x 27 mm
Von/Mit: Anselm Haverkamp
Erscheinungsdatum: 22.10.2018
Gewicht: 0,658 kg
Artikel-ID: 114083510

Ähnliche Produkte

Taschenbuch