Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Antlitz der Alten umschönen
Vom Umgang mit dem Älterwerden und dem Alter im Judentum / On age and aging in Judaism
Taschenbuch von Stephan M. Probst
Sprache: Englisch , Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Wir wollen alle lange leben, aber keiner möchte dabei alt werden. Die Anti-Aging-Bewegung, die das Alter wie eine Krankheit bekämpft, führt uns die Verachtung vor Augen, die unsere Gesellschaft dem Alter entgegenbringt.
Die inzwischen sehr hohe Lebenserwartung wird daher sehr ambivalent wahrgenommen. Zwar sehen wir gewonnene Lebenszeit als Geschenk; die Vorstellung, im Alter aber körperliche und geistige Fähigkeiten und damit vermeintlich an Wert zu verlieren, macht uns Angst. Viele fragen sich, ob ihr Leben im Alter menschenwürdig bleiben wird.
Einen völlig anderen Umgang mit dem Älterwerden und dem Alter lehrt uns die jüdische Tradition. Sie kann uns helfen, Alter und Hinfälligkeit als Teil unseres Lebens anzunehmen und zeigen, dass auch ein Leben mit zunehmendem Angewiesensein auf Hilfe trotzdem menschenwürdig ist.

Mit Beiträgen von Gerhard Baader, Claudia Bausewein, Heike Becker, Rabbiner Tovia Ben-Chorin, Carmen Birkholz, Michael Heinzmann, Ulrike Höhmann, Rabbinerin Birgit E. Klein, Vicki de Klerk-Rubin, Dinah Kohan, Rabbiner Tom Kucera, Wilhelm Margula, Stephan M. Probst, Rabbiner Avraham Y. Radbil, Rabbi D'vorah Rose, Sibylle Schuchardt, Noemi Staszewski, Rabbiner Andrew Steiman, Rabbiner David A. Teutsch, Adelheid Widmann, Dinah Zenker, Andrea Zielke-Nadkarni
Wir wollen alle lange leben, aber keiner möchte dabei alt werden. Die Anti-Aging-Bewegung, die das Alter wie eine Krankheit bekämpft, führt uns die Verachtung vor Augen, die unsere Gesellschaft dem Alter entgegenbringt.
Die inzwischen sehr hohe Lebenserwartung wird daher sehr ambivalent wahrgenommen. Zwar sehen wir gewonnene Lebenszeit als Geschenk; die Vorstellung, im Alter aber körperliche und geistige Fähigkeiten und damit vermeintlich an Wert zu verlieren, macht uns Angst. Viele fragen sich, ob ihr Leben im Alter menschenwürdig bleiben wird.
Einen völlig anderen Umgang mit dem Älterwerden und dem Alter lehrt uns die jüdische Tradition. Sie kann uns helfen, Alter und Hinfälligkeit als Teil unseres Lebens anzunehmen und zeigen, dass auch ein Leben mit zunehmendem Angewiesensein auf Hilfe trotzdem menschenwürdig ist.

Mit Beiträgen von Gerhard Baader, Claudia Bausewein, Heike Becker, Rabbiner Tovia Ben-Chorin, Carmen Birkholz, Michael Heinzmann, Ulrike Höhmann, Rabbinerin Birgit E. Klein, Vicki de Klerk-Rubin, Dinah Kohan, Rabbiner Tom Kucera, Wilhelm Margula, Stephan M. Probst, Rabbiner Avraham Y. Radbil, Rabbi D'vorah Rose, Sibylle Schuchardt, Noemi Staszewski, Rabbiner Andrew Steiman, Rabbiner David A. Teutsch, Adelheid Widmann, Dinah Zenker, Andrea Zielke-Nadkarni
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Religion & Theologie
Religion: Judentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783955653125
ISBN-10: 3955653129
Sprache: Englisch
Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Redaktion: Probst, Stephan M.
Herausgeber: Stephan M Probst
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Maße: 200 x 174 x 16 mm
Von/Mit: Stephan M. Probst
Erscheinungsdatum: 08.04.2019
Gewicht: 0,291 kg
preigu-id: 115196772
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Religion & Theologie
Religion: Judentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783955653125
ISBN-10: 3955653129
Sprache: Englisch
Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Redaktion: Probst, Stephan M.
Herausgeber: Stephan M Probst
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Maße: 200 x 174 x 16 mm
Von/Mit: Stephan M. Probst
Erscheinungsdatum: 08.04.2019
Gewicht: 0,291 kg
preigu-id: 115196772
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte