Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ulrike Babusiaux ist seit 2009 Professorin für Römisches Recht, Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Zürich (Schweiz). Ihre Hauptforschungsinteressen liegen im Bereich des römischen Zivilprozessrechts, der Rechtsmethodik der römischen Juristen sowie im römischen Erbrecht; daneben befasst sie sich mit Fragen der Privatrechtsvergleichung namentlich zwischen Frankreich und Deutschland und - seit neuerem - auch der Schweiz.

Mariko Igimi ist seit 2002 Professorin für Römisches Recht an der Kyushu-Universität, Fukuoka (Japan). Ihre Hauptforschungsinteresse liegen im Bereich des römischen Vertrags- und Sachenrechts, der Privatrechtsvergleichung zwischen Europa und Japan und der Rezeptionsgeschichte des Privatrechts. Sie war Generalsekretärin des 20. Generalkongresses der Internationalen Akademie für Rechtsvergleichung, der im Juli 2018 in Fukuoka stattfand.

Ulrike Babusiaux ist seit 2009 Professorin für Römisches Recht, Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Zürich (Schweiz). Ihre Hauptforschungsinteressen liegen im Bereich des römischen Zivilprozessrechts, der Rechtsmethodik der römischen Juristen sowie im römischen Erbrecht; daneben befasst sie sich mit Fragen der Privatrechtsvergleichung namentlich zwischen Frankreich und Deutschland und - seit neuerem - auch der Schweiz.

Mariko Igimi ist seit 2002 Professorin für Römisches Recht an der Kyushu-Universität, Fukuoka (Japan). Ihre Hauptforschungsinteresse liegen im Bereich des römischen Vertrags- und Sachenrechts, der Privatrechtsvergleichung zwischen Europa und Japan und der Rezeptionsgeschichte des Privatrechts. Sie war Generalsekretärin des 20. Generalkongresses der Internationalen Akademie für Rechtsvergleichung, der im Juli 2018 in Fukuoka stattfand.
Ulrike Babusiaux ist seit 2009 Professorin für Römisches Recht, Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Zürich (Schweiz). Ihre Hauptforschungsinteressen liegen im Bereich des römischen Zivilprozessrechts, der Rechtsmethodik der römischen Juristen sowie im römischen Erbrecht; daneben befasst sie sich mit Fragen der Privatrechtsvergleichung namentlich zwischen Frankreich und Deutschland und - seit neuerem - auch der Schweiz.

Mariko Igimi ist seit 2002 Professorin für Römisches Recht an der Kyushu-Universität, Fukuoka (Japan). Ihre Hauptforschungsinteresse liegen im Bereich des römischen Vertrags- und Sachenrechts, der Privatrechtsvergleichung zwischen Europa und Japan und der Rezeptionsgeschichte des Privatrechts. Sie war Generalsekretärin des 20. Generalkongresses der Internationalen Akademie für Rechtsvergleichung, der im Juli 2018 in Fukuoka stattfand.

Ulrike Babusiaux ist seit 2009 Professorin für Römisches Recht, Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Zürich (Schweiz). Ihre Hauptforschungsinteressen liegen im Bereich des römischen Zivilprozessrechts, der Rechtsmethodik der römischen Juristen sowie im römischen Erbrecht; daneben befasst sie sich mit Fragen der Privatrechtsvergleichung namentlich zwischen Frankreich und Deutschland und - seit neuerem - auch der Schweiz.

Mariko Igimi ist seit 2002 Professorin für Römisches Recht an der Kyushu-Universität, Fukuoka (Japan). Ihre Hauptforschungsinteresse liegen im Bereich des römischen Vertrags- und Sachenrechts, der Privatrechtsvergleichung zwischen Europa und Japan und der Rezeptionsgeschichte des Privatrechts. Sie war Generalsekretärin des 20. Generalkongresses der Internationalen Akademie für Rechtsvergleichung, der im Juli 2018 in Fukuoka stattfand.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 230 S.
4 s/w Fotos
ISBN-13: 9783412508036
ISBN-10: 3412508039
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Babusiaux, Ulrike
Igimi, Mariko
Redaktion: Babusiaux, Ulrike
Igimi, Mariko
Herausgeber: Ulrike Babusiaux/Mariko Igimi
Auflage: 1/2019
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 228 x 154 x 20 mm
Von/Mit: Ulrike Babusiaux
Erscheinungsdatum: 17.06.2019
Gewicht: 0,394 kg
Artikel-ID: 115098173

Ähnliche Produkte