Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
73,25 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das Thema «Menstruation» ist in der sogenannten fortschrittlichen westlichen Welt immer noch tabuisiert. Seit der Antike gilt die Menstruation als «Zeichen weiblicher Minderwertigkeit». Die Diskriminierung von Frauen aufgrund ihrer Physiologie zieht sich wie ein roter Faden durch die Jahrhunderte. Ausgehend von diesem gesellschaftlichen «Un-Wert» untersucht die Autorin die Rolle der Menstruation in außereuropäischen Gesellschaften und ihre Verbindung mit dem rituellen Komplex der Mädcheninitiationen. Anhand von vier weiblichen Initiationsriten in Sambia und Ecuador analysiert die Autorin die kulturellen Bedeutungen der Menstruation bei diesen Ethnien im Detail. Die Ergebnisse der Studie können dazu beitragen, aus dem interkulturellen Vergleich zu einem positiven Körpererleben und Körper-Selbstbewußtsein zu gelangen.
Das Thema «Menstruation» ist in der sogenannten fortschrittlichen westlichen Welt immer noch tabuisiert. Seit der Antike gilt die Menstruation als «Zeichen weiblicher Minderwertigkeit». Die Diskriminierung von Frauen aufgrund ihrer Physiologie zieht sich wie ein roter Faden durch die Jahrhunderte. Ausgehend von diesem gesellschaftlichen «Un-Wert» untersucht die Autorin die Rolle der Menstruation in außereuropäischen Gesellschaften und ihre Verbindung mit dem rituellen Komplex der Mädcheninitiationen. Anhand von vier weiblichen Initiationsriten in Sambia und Ecuador analysiert die Autorin die kulturellen Bedeutungen der Menstruation bei diesen Ethnien im Detail. Die Ergebnisse der Studie können dazu beitragen, aus dem interkulturellen Vergleich zu einem positiven Körpererleben und Körper-Selbstbewußtsein zu gelangen.
Über den Autor
Die Autorin: Caroline Ausserer, geboren 1974 in Bozen (Südtirol), studierte Ethnologie, Sozial- und Kulturanthropologie und Politikwissenschaft an der Universität Wien. Sie ist als freie Journalistin tätig.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Europäische Ideengeschichte der Menstruation - Menstruation in der Ethnologie - Der Umgang mit dem ersten Blut - Initiationsriten in der Ethnologie - Die Erfahrung der Menarche - Untersuchung von Mädcheninitiationen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2003 |
---|---|
Fachbereich: | Volkskunde |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Völkerkunde |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 202 S. |
ISBN-13: | 9783631382752 |
ISBN-10: | 3631382758 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 38275 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Ausserer, Caroline |
Herausgeber: | Hubert Christian Ehalt |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 12 mm |
Von/Mit: | Caroline Ausserer |
Erscheinungsdatum: | 23.07.2003 |
Gewicht: | 0,269 kg |