Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Menschenkenntnis (1927)
Alfred Adler Studienausgabe 5
Buch von Alfred Adler
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mitte der 1920er Jahre widmete sich Adler mit seiner Gruppe der Individualpsychologen in Wien intensiv der Praxis der Erziehungsberatung. Als Ergebnis und Fundierung dieses sozialpädagogischen Engagements kann das Buch »Menschenkenntnis« betrachtet werden. Adler zeigt darin Hintergründe und Motivationen menschlichen Verhaltens auf und will es damit verstehbar machen. Mit dieser Absicht behandelt er im ersten Teil anthropologische Grundfragen wie die »soziale Beschaffenheit des Seelenlebens«, die Beeinflussbarkeit des Kindes in seiner Umwelt oder das »Verhältnis der Geschlechter«. Im zweiten Teil stellt Adler Wesen und Entstehung des menschlichen Charakters ins Zentrum und analysiert verschiedene Charakterzüge sowie trennende und verbindende Affekte. Auch mit seiner Charakterkunde will er zu einem vertieften Verständnis für den Menschen als »Gemeinschaftswesen« anleiten, denn »Irrtümer in der Menschenkenntnis sind lebensgefährlich«, schreibt Adler im Vorwort.So verbindet er mit dieser Schrift eine Sensibilisierung für die Bedeutung der Menschen- und der Selbsterkenntnis mit einer theoretischen Darstellung seiner Individualpsychologie.
Mitte der 1920er Jahre widmete sich Adler mit seiner Gruppe der Individualpsychologen in Wien intensiv der Praxis der Erziehungsberatung. Als Ergebnis und Fundierung dieses sozialpädagogischen Engagements kann das Buch »Menschenkenntnis« betrachtet werden. Adler zeigt darin Hintergründe und Motivationen menschlichen Verhaltens auf und will es damit verstehbar machen. Mit dieser Absicht behandelt er im ersten Teil anthropologische Grundfragen wie die »soziale Beschaffenheit des Seelenlebens«, die Beeinflussbarkeit des Kindes in seiner Umwelt oder das »Verhältnis der Geschlechter«. Im zweiten Teil stellt Adler Wesen und Entstehung des menschlichen Charakters ins Zentrum und analysiert verschiedene Charakterzüge sowie trennende und verbindende Affekte. Auch mit seiner Charakterkunde will er zu einem vertieften Verständnis für den Menschen als »Gemeinschaftswesen« anleiten, denn »Irrtümer in der Menschenkenntnis sind lebensgefährlich«, schreibt Adler im Vorwort.So verbindet er mit dieser Schrift eine Sensibilisierung für die Bedeutung der Menschen- und der Selbsterkenntnis mit einer theoretischen Darstellung seiner Individualpsychologie.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783525460528
ISBN-10: 352546052X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Adler, Alfred
Redaktion: Rüedi, Jürg
Herausgeber: Jürg Rüedi/Karl Heinz Witte
Auflage: 1/2007
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 236 x 160 x 20 mm
Von/Mit: Alfred Adler
Erscheinungsdatum: 11.09.2007
Gewicht: 0,502 kg
preigu-id: 102116305
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783525460528
ISBN-10: 352546052X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Adler, Alfred
Redaktion: Rüedi, Jürg
Herausgeber: Jürg Rüedi/Karl Heinz Witte
Auflage: 1/2007
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 236 x 160 x 20 mm
Von/Mit: Alfred Adler
Erscheinungsdatum: 11.09.2007
Gewicht: 0,502 kg
preigu-id: 102116305
Warnhinweis