Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Menschenbilder in der modernen Gesellschaft
Konzeptionen des Menschen in Wissenschaft, Bildung, Kunst, Wirtschaft und Politik
Buch von Rolf Oerter
Sprache: Deutsch

21,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung: Menschenbilder als sinnstiftende Konstruktionen und als geheime Agenten -- I. Menschenbilder als implizite oder explizite Leitbilder in den Wissenschaften -- Soziologische Menschenbilder -- Das Menschenbild in der Persönlichkeitspsychologie -- Über einige Randbedingungen eines Menschenbildes in der Medizin -- Menschenbild und philosophische Ethik -- Das Menschenbild in Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts -- Das Menschenbild in der Theologie -- II. Menschenbilder und Entwicklungstendenzen in der modernen Gesellschaft -- Menschenbildannahmen in der Geschlechterforschung -- Menschenbilder in der Politik -- Homo oeconomicus und homo faber - dominierende Menschenbilder in Wirtschaft und Technik? -- Homo sapiens informaticus - Endlich befreit von der Bürde der Aufklärung? -- Das Menschenbild des Ingenieurs -- III. Menschenbild und Kultur -- Menschenbilder in Bildung und Erziehung -- Menschenbilder in der modernen Literatur -- Menschenbilder und die Bilder vom Menschen. Betrachtungen zur Frage nach dem Menschenbild in der Kunst der Gegenwart -- Menschenbilder im Musiktheater -- Das Menschenbild im Kulturvergleich -- Epilog: Der Mensch als Maß aller Dinge? Abschied vom Anthroprozentrismus -- Autorenverzeichnis
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung: Menschenbilder als sinnstiftende Konstruktionen und als geheime Agenten -- I. Menschenbilder als implizite oder explizite Leitbilder in den Wissenschaften -- Soziologische Menschenbilder -- Das Menschenbild in der Persönlichkeitspsychologie -- Über einige Randbedingungen eines Menschenbildes in der Medizin -- Menschenbild und philosophische Ethik -- Das Menschenbild in Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts -- Das Menschenbild in der Theologie -- II. Menschenbilder und Entwicklungstendenzen in der modernen Gesellschaft -- Menschenbildannahmen in der Geschlechterforschung -- Menschenbilder in der Politik -- Homo oeconomicus und homo faber - dominierende Menschenbilder in Wirtschaft und Technik? -- Homo sapiens informaticus - Endlich befreit von der Bürde der Aufklärung? -- Das Menschenbild des Ingenieurs -- III. Menschenbild und Kultur -- Menschenbilder in Bildung und Erziehung -- Menschenbilder in der modernen Literatur -- Menschenbilder und die Bilder vom Menschen. Betrachtungen zur Frage nach dem Menschenbild in der Kunst der Gegenwart -- Menschenbilder im Musiktheater -- Das Menschenbild im Kulturvergleich -- Epilog: Der Mensch als Maß aller Dinge? Abschied vom Anthroprozentrismus -- Autorenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 212
Reihe: ISSN
Inhalt: 200 S.
ca. 4 Abb.
ISBN-13: 9783828245662
9783432305318
ISBN-10: 3828245668
3432305311
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Oerter, Rolf
Herausgeber: Rolf Oerter
Auflage: Reprint 2021
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 236 x 160 x 18 mm
Von/Mit: Rolf Oerter
Erscheinungsdatum: 01.01.1999
Gewicht: 0,478 kg
preigu-id: 112212663
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 212
Reihe: ISSN
Inhalt: 200 S.
ca. 4 Abb.
ISBN-13: 9783828245662
9783432305318
ISBN-10: 3828245668
3432305311
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Oerter, Rolf
Herausgeber: Rolf Oerter
Auflage: Reprint 2021
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 236 x 160 x 18 mm
Von/Mit: Rolf Oerter
Erscheinungsdatum: 01.01.1999
Gewicht: 0,478 kg
preigu-id: 112212663
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte