Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Menon
Griechisch - deutsch
Buch von Platon
Sprache: Deutsch , Griechisch (bis 1453)

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die hier vorliegende Neuübersetzung von Platons Menon enthält eine ausführliche Einführung, in der die Umstände der Abfassung, die möglichen Adressaten, die Figuren des Dialogs sowie dessen Thema und Fragestellung erörtert werden. Die Übersetzung beruht auf dem griechischen Text von Bluck (1964). Daher sind in dem reproduzierten griechischen Text (nach Burnet 1903) die Änderungen eingearbeitet, die sich aus dem Text von Bluck ergeben. Darüber hinaus werden an einer Reihe von Stellen Änderungen für den griechischen Text vorgeschlagen, teils aufgrund eigener oder fremder Konjekturen, teils aufgrund anderer Lesarten in den Handschriften, von denen einige auch für das philosophische Verständnis des Dialogs von Bedeutung sind. Die Erläuterungen legen zum einen Wert auf eine genaue Analyse der Argumente des Gesprächs, zum anderen auf die literarischen Aspekte. Hierbei sprechen die Bezüge zu sizilischen Autoren (Gorgias, Empedokles, Theognis) zusammen mit den an die Komödie erinnernden Elementen dafür, dass Platon bei der Abfassung ein sizilisches Publikum vor Augen hatte. Aus diesen Voraussetzungen ergibt sich ein neues Verständnis verschiedener Positionen, die diesem Dialog zugeschrieben werden.
Die hier vorliegende Neuübersetzung von Platons Menon enthält eine ausführliche Einführung, in der die Umstände der Abfassung, die möglichen Adressaten, die Figuren des Dialogs sowie dessen Thema und Fragestellung erörtert werden. Die Übersetzung beruht auf dem griechischen Text von Bluck (1964). Daher sind in dem reproduzierten griechischen Text (nach Burnet 1903) die Änderungen eingearbeitet, die sich aus dem Text von Bluck ergeben. Darüber hinaus werden an einer Reihe von Stellen Änderungen für den griechischen Text vorgeschlagen, teils aufgrund eigener oder fremder Konjekturen, teils aufgrund anderer Lesarten in den Handschriften, von denen einige auch für das philosophische Verständnis des Dialogs von Bedeutung sind. Die Erläuterungen legen zum einen Wert auf eine genaue Analyse der Argumente des Gesprächs, zum anderen auf die literarischen Aspekte. Hierbei sprechen die Bezüge zu sizilischen Autoren (Gorgias, Empedokles, Theognis) zusammen mit den an die Komödie erinnernden Elementen dafür, dass Platon bei der Abfassung ein sizilisches Publikum vor Augen hatte. Aus diesen Voraussetzungen ergibt sich ein neues Verständnis verschiedener Positionen, die diesem Dialog zugeschrieben werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 178
Übersetzungstitel: Meno
Inhalt: 178 S.
ISBN-13: 9783110620115
ISBN-10: 3110620111
Sprache: Deutsch
Griechisch (bis 1453)
Autor: Platon
Redaktion: Ebert, Theodor
Herausgeber: Theodor Ebert
Hersteller: De Gruyter
Maße: 179 x 119 x 18 mm
Von/Mit: Platon
Erscheinungsdatum: 29.01.2019
Gewicht: 0,266 kg
preigu-id: 114168688
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 178
Übersetzungstitel: Meno
Inhalt: 178 S.
ISBN-13: 9783110620115
ISBN-10: 3110620111
Sprache: Deutsch
Griechisch (bis 1453)
Autor: Platon
Redaktion: Ebert, Theodor
Herausgeber: Theodor Ebert
Hersteller: De Gruyter
Maße: 179 x 119 x 18 mm
Von/Mit: Platon
Erscheinungsdatum: 29.01.2019
Gewicht: 0,266 kg
preigu-id: 114168688
Warnhinweis